Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Erfahrungsbericht Einbau Rückwärtsgang (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94581)


Geschrieben von Websucht am 26.12.2020 um 11:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eifeldragstar
N‘ Abend,

ich habe meine vom Einbau abgeholt. Der Rückwärtsgang funzt tadellos.

Testweise habe ich versucht den Rückwärtsgang bei eingelegtem 1sten Gang einzulegen. Beim Zodiac System funzt das tatsächlich, d. h. das ist elektrisch nicht verriegelt. Es passiert aber nichts da beide Gänge gegeneinander arbeiten und das Bike sich einfach nicht bewegt 

Schönes Restfest
der Klaus

Hallo Klaus,
das bedeutet du kannst bei dir mit eingelegtem 1. Gang in den Rückwärtsgang schalten und auch noch versuchen so anzufahren?? 

Damit könntest du dann problemlos dein Getriebe schrotten! das sollte so normalerweise aus Sicherheitsgründen gar nicht möglich sein. Laut Einbau Anleitung von Zodiac muss in dem Fall dein Motor sofort ausgehen, ist das nicht der Fall, dann wurde die Elektrik 
nicht korrekt angeschlossen! ist dein Bike eine US Version?

Gruß Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Eifeldragstar am 28.12.2020 um 11:00:

Hallo Robert,

nee keine US-Version. Ich prüfe das mal. Danke.

Der Klaus


Geschrieben von Websucht am 28.12.2020 um 11:56:

Hallo Klaus,

hier in der Einbauanleitung ist die Schaltung auf der Seite 35 beschrieben und auf der Seite 42 ist beschrieben wie das System nach der Fertigstellung geprüft werden muss.
Unter anderem ist es genau beschrieben das der Motor ausgehen muss wenn der Leerlauf nicht eingelegt ist.

Meine Frage nach einem evtl. US Bike bezog sich auf die Schaltung in Zusammenhang mit dem Seitenständer da ich nicht weiß ob die US Versionen hier bei deinem Bj. einen Killschalter verbaut haben.

Das solltest du unbedingt reklamieren, bevor dein Getriebe Schaden nimmt...

Gruß Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Eifeldragstar am 29.12.2020 um 22:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
Hallo Klaus,

hier in der Einbauanleitung ist die Schaltung auf der Seite 35 beschrieben und auf der Seite 42 ist beschrieben wie das System nach der Fertigstellung geprüft werden muss.
Unter anderem ist es genau beschrieben das der Motor ausgehen muss wenn der Leerlauf nicht eingelegt ist.

Meine Frage nach einem evtl. US Bike bezog sich auf die Schaltung in Zusammenhang mit dem Seitenständer da ich nicht weiß ob die US Versionen hier bei deinem Bj. einen Killschalter verbaut haben.

Das solltest du unbedingt reklamieren, bevor dein Getriebe Schaden nimmt...

Gruß Robert

Hab vielen Dank 🙏, ich werde es prüfen und Laut geben. 

Gruß Klaus


Geschrieben von 3-Rad am 09.01.2021 um 17:17:

Wie angekündigt mein Erfahrungsbericht zum Einbau "Zodiac Rückwärtsgang für 5-Ganggetriebe"
Der Rückwärtsgang ist eingebaut und funktioniert prima - heute erfolgte die erste Probefahrt!

Aber von Anfang an:
Motorrad: Road King mit Beiwagen Bj. 1995 mit 5 Ganggetriebe und 2 in 1 Supertrapp-Auspuffanlage

Gekauft habe ich den kompletten Montagesatz inkl. Versand für 1.220 Euro.
Die Montageanleitung kann von der Webseite "emltrike.com/downloads" heruntergeladen werden - liegt aber auch bei.
Erst nach dem Kauf habe ich auf der Internetseite eines (Harley-)Gespannbauers ein Angebot für 1.500 Euro inkl. Montage gesehen - das Angebot habe ich aber nicht weiter hinterfragt.

Auf zwei Punkte habe ich vor der Montage geachtet:
1. Hat der Hebel zur Betätigung genug Platz? --> nein, hatte er wegen der Supertrapp-Anlage nicht!
2. Das Getriebe hat einen Platzbedarf von 20 mm (Aufbauhöhe).
    Ist genug Platz vorhanden oder ist der Auspuff im Weg?
    Achtung hier habe ich mir "die Karten gelegt"
  
  Ich hatte einen Finger zwischen Auspuff und Getriebedeckel gesteckt und den Platz als knapp eingeschätzt aber die paar Millimeter die eventuell fehlen nicht als kritisch gesehen. 
    Irgendwie ruckelt es sich dann schon hin.

__________________
It's a good day to have a good day!


Geschrieben von 3-Rad am 09.01.2021 um 17:57:

Zu Punkt 1:
Der Hebel musste um 90 Grad gedreht werden.
Hierzu habe ich einen Griff angeschraubt der senkrecht nach oben steht.

__________________
It's a good day to have a good day!


Geschrieben von 3-Rad am 09.01.2021 um 18:56:

Die Montage ist in der Montageanleitung gut und reichlich mittels Fotos dokumentiert.

Es fehlte mir nur - als erstes Foto - ein Foto nach Demontage des Getriebedeckels, hier ist es:

Die Muttern waren nicht fester als in der Anleitung - nach der Montage - genannten (ca. 70 Nm) Anzugsdrehmomente.
Sie ließen sich einfach von Hand ohne Schlagschrauber etc. lösen.

Da auf der rechten Seite mein Beiwagen angebracht ist musste ich die Montage von der linken Seite - also über die Maschine gebeugt - ausführen.

Problematisch wurde dies beim Aufbohren der Stiftlöcher - es war (mir) nicht möglich genug Kraft aufzubringen. Ich befürchtete das mitgelieferte "Bohrwerkzeug" eher stumpf zu schleifen bevor das Loch aufgerieben ist. Die erforderliche Bohrtiefe hatte ich vorher markiert - siehe Foto 2.
Deshalb hatte ich mit einem etwas kleineren Bohrer das Loch vorgebohrt. Den Bohrer hatte ich mir vor Jahren speziell für das Bohren harter Materialien gekauft.
Das funktionierte mit einer 18V Makita-Akku-Bohrmaschine!

Die Demontage der Kupplung-Druckstange funktioniert gut mit einem Magneten der in die Hohlwelle gesteckt wird - wenn kein Beiwagen montiert ist kann eventuell das Motorrad nach rechts gekippt werden damit die Stange aus der Welle rutscht?

Die Kupplung muss nach Abschluss der Montage - aufgrund der neuen Druckstange - neu eingestellt werden.

__________________
It's a good day to have a good day!


Geschrieben von 3-Rad am 09.01.2021 um 19:36:

Für den elektrischen Anschluss ist "nur" ein Schaltplan vorhanden.
Die Kabel (inkl. Relais) sind fertig montiert in dem Montage-Kit enthalten.
Der Motor geht aus wenn bei eingelegtem Rückwärtsgang ein Gang mittels Fußschalthebel eingelegt wird.

Es sind 6 Kabelenden anzubringen


Fertig!

Jetzt muss nur noch der Auspuff montiert werden.

__________________
It's a good day to have a good day!


Geschrieben von 3-Rad am 09.01.2021 um 21:19:

zu Punkt 2:

Irgendwie klappte die Auspuff-Montage nicht - nicht mit Gefühl und Technik und auch nicht mit Gewalt.
Die 2 in 1 Supertrapp stieß gegen das Getriebe und ich befürchtete die Gewindebolzen am Zylinderkopf abzureißen.

Was tun?

Eingetragen ist ein Supertrapp-Endschalldämpfer mit e1-Kennung - dieser Schalldämpfer war aber nicht montiert.

Plan war - bei dieser Gelegenheit - einen Schalldämpfer mit Zulassung zu kaufen und den Auspuffkrümmer nach erneuter Demontage zu verformen und entsprechend anzupassen.

Zufällig habe ich aus dem Forum eine komplette Anlage kaufen können.
Die Anlagen sahen gleich aus - aber ein Versuch war es wert.
Und es war erfolgreich, die neue Anlage passte ohne Probleme ...

__________________
It's a good day to have a good day!


Geschrieben von Websucht am 10.01.2021 um 01:22:

Hallo 3-Rad,

danke für deinen Erfahrungsbericht, meine Street Glide steht auch schon auf der Hebebühne und das RGG liegt zum Einbau bereit, allerdings habe ich nicht das Set von Zodiac sondern das Set von Motor Trike.

Ich habe noch nicht mit dem Einbau angefangen, weil ich genau nach solchen Berichten suche um möglichst alle Fehler auszuschließen, leider handelt es sich bei dir um das "falsche" Set und auch um ein anderes Getriebe.
Bisher habe ich leider auch noch keine Einbaubeschreibung für ein 6-Gang Getriebe mit hydraulischer Kupplungsbetätigung am M8 Motor gefunden.
Aber das Problem mit dem nötigen Freiraum zum Auspuff ist leider identisch, bei dem Set von Motor Trike kommt der Deckel nach dem Verbau des zusätzlichen Gehäusezwischenstück ebenfalls ca. 20mm weiter nach außen.
Der Fingertest sagt auch bei mir das der Platz nicht ganz ausreichen wird.
Ich habe mich unter anderem für das Set von Motor Trike entschieden, weil ich die Position des Schalthebels am hinteren Teil des Getriebedeckels, also weiter weg vom Krümmer besser finde als beim Set von Zodiac und ich das Set recht günstig bekommen habe.

Bevor ich mit der Montage der Zahnräder beginne, werde ich erstmal das Zwischenstück provisorisch montieren um zu prüfen ob ich die Krümmer mit den entsprechenden Abstand montieren lassen.
Bei meiner Street Glide sind original Krümmer mit Penzl Slip on´s montiert und laut Einbauanleitung sollte der Anbau mit den original Krümmern möglich sein.

Vielleicht liest hier ja jemand mit, der ein Motor Trike Set an einem aktuellen 6 - Gang Getriebe verbaut hat und etwas zum Anbau sagen kann? 
Ich werde hier ebenfalls meine Erfahrungen zum Anbau mitteilen...

Gruß Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Chopper 15 am 28.01.2021 um 23:22:

War heute beim Freundlichen, Rückwärtsgang ist eingebaut. Er war gerade bei der Verkabelung, wird morgen fertig. Wenn es meine Krankheit erlaubt werde ich mal testen und berichten.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von Chopper 15 am 29.01.2021 um 15:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von 3-Rad
Zu Punkt 1:
Der Hebel musste um 90 Grad gedreht werden.
Hierzu habe ich einen Griff angeschraubt der senkrecht nach oben steht.

Wie hast du das mit dem Griff gelöst, der originale Gewindestummel scheint mir ja zu kurz zu sein?

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von 3-Rad am 04.02.2021 um 21:49:

Hallo Chopper 15,
ich habe eine spezielle Mutter gefertigt.
Der Griff hatte eine 12mm Bohrung.
Eine M12 Schraube mit Schaft habe ich abgeschnitten und M6 Gewinde reingeschnitten.

__________________
It's a good day to have a good day!


Geschrieben von Chopper 15 am 04.02.2021 um 22:04:

Danke für die Info, hab noch nicht gesehen wie es bei mir mit dem Abstand zum Auspuff aussieht, steht noch beim Freundlichen

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von Bantoue am 05.02.2021 um 08:39:

Hat jemand den Rückwärtsgang in einem MW8 drin mit Hydro Clutch von Müller?