Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 4gang vs. 5Ganggetriebe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94803)


Geschrieben von Bjarne am 07.03.2020 um 15:48:

Das ist meiner Meinung nach definitiv orig. 4gang...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bjarne am 07.03.2020 um 15:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Das ist meiner Meinung nach definitiv orig. 4gang...

das ist mein 4 Gang von 86

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Intruder2001 am 07.03.2020 um 17:34:

Ok. Na dann hat irgendwer mal den Motor gewechselt. Augen rollen


Geschrieben von Bjarne am 07.03.2020 um 21:20:

Jupp, demnach müssten motornummer und rahmennummer unterschiedlich sein. Anhand der motornummer kann man auch das bj. erkennen... 
 

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Intruder2001 am 07.03.2020 um 21:47:

zum zitierten Beitrag Anhand der motornummer kann man auch das bj. erkennen...

Achso, ja?
muss ich mal schauen. 


Geschrieben von Bjarne am 10.03.2020 um 21:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Intruder2001
zum zitierten Beitrag Anhand der motornummer kann man auch das bj. erkennen...

Achso, ja?
muss ich mal schauen.

Moin, haste schonmal nach der Nummer geschaut?
Ansonsten kannst die ja mal hier posten. Bekommt man hier bestimmt gemeinsam entschlüsselt. Würde mich mal interessieren...
gruss 

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Intruder2001 am 11.03.2020 um 09:54:

Hab mal ein Foto Der Motornummer gemacht. Wäre toll wenn ich das Baujahr des Motors hätte. Wegen Evtl. Ersatzteilbesorgung. 


Geschrieben von Roadrunner95 am 11.03.2020 um 10:14:

Für mich sieht der vierte Buchstabe wie ein L aus, somit 1990, CA steht für Sportster standard, P für 1200, dann das L für 1990 und danach die Seriennummer mit sechs Stellen. 

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von Bjarne am 11.03.2020 um 10:21:

Generell sieht die Nummer ganz verrumpelt aus, oder irre ich mich?
muss gleich mal bei mir schauen wie es da aussieht. Bei dir hab ich Schwierigkeiten das genau zu entziffern...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bjarne am 11.03.2020 um 11:13:

Mmh, also bis CAP bin ich dabei. Der Rest wäre bei mir geraten...
finde trotzdem das die Zeichen ganz schön wild aussehen. Bei mir kann man alles recht gut erlesen. Nicht das bei schonmal jemand bewusst rumgeprögelt hat, weil der Motor ungewollt irgendwo ausgebaut wurde. Würde ich u. U. mal checken lassen. Hatte ich auch gemacht, weil der Prüfer das haben wollte. 

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Intruder2001 am 11.03.2020 um 14:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Generell sieht die Nummer ganz verrumpelt aus, oder irre ich mich?
muss gleich mal bei mir schauen wie es da aussieht. Bei dir hab ich Schwierigkeiten das genau zu entziffern...

Ja die sieht ziehmlich russisch aus. Ich lese CAPL22254U


Geschrieben von Bjarne am 11.03.2020 um 14:42:

Also auf jeden Fall ist die Nr.  m. M. n nicht in dem Zustand wie sie orig. sein sollte. Zumindest wenn ich diese mit meinem 86 bzw. 87. er vergleiche... evtl. gibt es ja noch andere wo das so aussieht??

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Roadrunner95 am 11.03.2020 um 23:20:

Das "U" an der letzten Stelle ist eine 0. Da hat wohl jemand beim einschlagen im Werk die Gussschräge nicht berücksichtigt oder das Werkzeug schräg angesetzt, auf jeden fall werden alle Zeichen nach oben hin dünner. 
Deine Motornummer lautet somit CAP222540. Daraus kann man fast die VIN des Spendermotorrads herleiten. 1HD1CAP(Dann vermutlich eine 1, diese Stelle steht für den Markt und Einführungszeitpunkt) (jetzt die Prüfziffer 1-9 oder X) LY (Y für York, Sportys liefen da vom Band). Die VIN lautete vermutlich 1HD1CAP1?LY222540. 

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von Intruder2001 am 11.03.2020 um 23:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrunner95
Das "U" an der letzten Stelle ist eine 0. Da hat wohl jemand beim einschlagen im Werk die Gussschräge nicht berücksichtigt oder das Werkzeug schräg angesetzt, auf jeden fall werden alle Zeichen nach oben hin dünner. 
Deine Motornummer lautet somit CAP222540. Daraus kann man fast die VIN des Spendermotorrads herleiten. 1HD1CAP(Dann vermutlich eine 1, diese Stelle steht für den Markt und Einführungszeitpunkt) (jetzt die Prüfziffer 1-9 oder X) LY (Y für York, Sportys liefen da vom Band). Die VIN lautete vermutlich 1HD1CAP1?LY222540.

super. 👍🏻
hab die Vin mal so gecheckt. Beim Fragezeichen x und 0-9.
da kommt aber nichts. 


Geschrieben von Roadrunner95 am 12.03.2020 um 00:10:

Also über 1HD1 lässt sich nicht streiten. 1HD ist der WMI, der internationale Herstellercode, 5HD gibt es erst seit 2003, die 1 steht für über 900 ccm, CAP kommt aus der Motornummer, somit ist 1HD1CAP schon mal fix. Dann kommt die Einführungsziffer, die müssen wir raten, genau so wie die Prüfzahl (1-9 oder X) L kommt wieder aus der Motornummer und ist eindeutig zu erkennen, für das Werk York wäre noch B möglich statt Y, die erste Zahl der Seriennummer ist nicht eindeutig, meiner Meinung nach auch vielleicht 1 oder 7. Fassen wir zusammen: 1HD1CAP( einführungscode siehe Link)(1-9 oder X)L(B oder Y)(1, 2 oder 7?)22540.
https://www.tabperformance.com/harley-davidson-vin-reference-guide-s/224.htm

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen