Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Fahrwerksproblem oder bin ich zu feinsinnig (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96149)


Geschrieben von Scareya am 11.05.2020 um 21:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Und beim Bremsen, auch wenn ich voll rein lange wird es tatsächlich stabil.

Dann ist meiner bescheidenen Meinung nach etwas mit dem Vorderrad bzw. dem vorderen Reifen oder evtl. dem vorderen Dämpfer nicht in Ordnung. Ich würde zuerst mal das existierende Rad neu auswuchten und dabei auf einen Schlag prüfen lassen. Und dann einen anderen Reifen aufziehen. Am besten ein anderes Fabrikat (obwohl ich die Reifen von Avon eigentlich sehr schätze). Eine bessere Idee habe ich nicht.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von rockerle69 am 11.05.2020 um 23:16:

Darauf wird es wohl hinaus laufen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Its_CoolMan am 12.05.2020 um 12:58:

Hallo,
wie alt sind denn sie Gummis der Schwingenlagerung?
Nicht das die Knochenhart oder auch zerieben sind.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von Larie am 12.05.2020 um 16:03:

Moin.. Ähnlich war bei mir bei meiner 2005 RK.. Nur das es da wirklich eng war bei Fahrbahn Unebenheiten oder Flicken auf der Fahrbahn. Bei meiner Fehlersuche habe ich festgestellt das der Spanner rechts vom Radbolzen die Schrauben waren nicht gleich angezogen. Und dann habe ich auch noch neue Söckchen aufgezogen... Jetzt mit Metzeler ME 888 Marathon alles behoben. Ob es das nun war oder nicht... Kann ich nicht sagen. Gruß Larie

__________________
Schmerz ist Dein Freund, Er zeigt Dir das du noch am Leben bist!


Geschrieben von rockerle69 am 12.05.2020 um 22:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
Hallo,
wie alt sind denn sie Gummis der Schwingenlagerung?
Nicht das die Knochenhart oder auch zerieben sind.

Ich gehe mal davon aus, dass das noch die Ersten sind.
Ich war davon ausgegangen dass da normale Lager drin sind wie bei der Sporty.
Wieder was gelernt.
Ich hatte zwar beim radwechsel und stossdämpgferwechsel an der Schweinge gewackelt, jedoch nichts festgestellt.
Ist aber ein guter Ansatzpunkt.
Hab den Satz bei W&W gefunden.
Kennt den einer?
Hat den schon wer verbaut?
Brauche ich da Spezialwerkzeug zum Ein und Ausbau?
Oder gibt es bessere Alternativen?

EDIT
hab Das gefunden, macht nen soliden Eindruck.
Und der Ausbau/Tausch sollte auch keine grosse Herausforderung sein.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von rockerle69 am 19.06.2020 um 19:00:

Aloha,
mal ne kurze Rückmeldung zum Projekt.
Ich habe die Steuerkopflager gewechselt, waren zum einen zu leichtgängig und man sah auch schon die Spuren der Walzen in den Laufringen.
Ging ganz easy.
Die Lagerschalen habe ich mit einem langen Stahlbolzen und Fäustel rausgeklopft, auch wenn die Ansatzfläche recht klein war ging das.
Das untere Lager habe ich mittels seitenschneider vom Käfig befreit und den Lagerring mit Dremeltrennscheibe geschlitzt und dann mit dem Meissel aufgesprengt und abgezogen.
Neues Lager mit Staubschutzscheibe aufgesetzt und mit passendem Stahlrohr in die Position getrieben.
Zum Einstellen des Steuerkopflagers habe ich einen Stossdämpfer-Hakenschlüssel und eine M8 Mutter genommen, da der passende Hakenschlüssel nicht parat war.
Ging aber auch so.
Spannender wurde es mit der Schwinge.
Da es mir am passenden Werkzeg mangelte habe ich die neuen Schwingenlager vor dem Ausbau vermessen und anhand der Bilder vom JIMS Tool Skizzen gemacht und danach drehen lassen.
Beim Einbau musste ich noch bissel was nachdrehen, alles gut.
Da die Schwinge eh draussen war, habe ich die gleich noch sandgestrahlt und lackieren lassen.
In dem Zuge habe ich dann gleich noch einen Touring Link mit verbaut.
Der Zusammenbau ging einfacher als erwartet und die Probefahrt verlief erstmal gut, jedoch nur im Innerortsbereich und kurz ausserorts.
Nun warte ich auf besseres Wetter für eine ausgedehnt Probefahrt.
Durch den touring Link sind nun im Bereich 2000-2600 rpm mehr Vibrationen in den Trittbrettern zu spüren, aber hey, das ist eine Harley, die muss vibrirencool
Danke nochmal an Schimmy für die Tips und Hinweise.Freude

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Schimmy am 30.06.2020 um 14:06:

Na.... ist ja so still geworden auf Deinem "Kanal".... Ausgedehnte Probefahrt schon absolviert und - wenn JA -
mit welchem Resultat ? ? ? Augen rollen Hat sich der Aufwand gelohnt ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von rockerle69 am 01.07.2020 um 21:39:

Bin noch nicht dazu gekommen, habe schon die nächsten Baustellen, Familienautos.Augen rollen
Na ja evtl klappt es am WE.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von blackbike22 am 02.07.2020 um 07:07:

Mein Tipp. neue Reifen.

Hatte mal genau die gleiche Problematik auf einer Victory Cross Country Tour, bereift mit Avons. Wir haben uns einen Wolf gesucht, alles mögliche ausprobiert, nichts half. Auf die Reifen sind wir anfänglich nicht gekommen, Profil war fast neuwertig, ausgewuchtet etc......alles i.O. 

Nach Ausschlussverfahren bleiben am Ende nur die Reifen übrig. Da ich das Problem gedacht / empfunden am Vorderrad lokalisiert hatte, zu erst neuen Vorderreifen, wieder Avon. Ergebnis ........nix, alles wie vorher. Also auch noch einen neuen Hinterreifen, auch wieder Avon..........Ergebnis: alles tip top, keine Pendeln mehr etc. ......alle Probleme weg. Das Bike lief nun wieder in jeder Lage stabil, auch mit beladenen Koffern und Sozia.

Fazit: Letztlich war es bei mir ein irgendwie abgebauter Hinterreifen von Avon, der vielleicht 1,5 Jahre alt war, dessen Profil noch bei 5-6mm war, äusserlich völlig unbeschädigt, super ausgewuchtet. Erklären, was am Avon letztlich nicht mehr gut war kann ich nicht, ich kann hier nur berichten, als der gegen einen neuen getauscht wurde, war alles wieder in Ordnung.

__________________
gruss blackbike22

..alles wird gut


Geschrieben von Pittbullpower am 02.07.2020 um 08:05:

Moin allerseits,

auch mir ist es mit den Reifen aufgefallen.

Hatte vorher die Night Dragon - Super stabil, kein Pendeln

Nur irgendwann müssen ja neue Reifen drauf. Wollte Shinko SR777 WW ausprobieren....

Aufgezogen und seitdem habe ich das Gefühl, dass das Moped sensibler reagiert.

Die Sr777 sind recht "spitz" in der Mitte, eben für den amerikanische Geradeausfahrmarkt. Bei 170km/h merke ich auf der Autobahn eine leichte Anfälligkeit.
Bis 120km/h ist alles ok.

Gruß

Markus


Geschrieben von rockerle69 am 02.07.2020 um 21:00:

Nun ja,
ich hab ja erst auf beide Räder die Avon Cobras montiert und da wurde es auffälliger.
Wenn nach der grossen Probefahrt immer noch das Gefühl so komisch ist kommen wieder Dunlops drauf und Fertig.
Ich werde berichten.
Aber noch etwas Geduld, vor Sonntag wird das nichts.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von rockerle69 am 05.07.2020 um 16:26:

150 km Probefahrt durchs Jura, fährt sich wieder richtig gut.
Auch auf den kurzen Autobahnabschnitt kein Pendeln mehr.
Hat sich alles gelohnt neu zu machen nach, 25 Jahren.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Schimmy am 05.07.2020 um 19:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
150 km Probefahrt durchs Jura, fährt sich wieder richtig gut.
Auch auf den kurzen Autobahnabschnitt kein Pendeln mehr.
Hat sich alles gelohnt neu zu machen nach, 25 Jahren.

Tja... die "Gummi-Pucks" der Schwingenaufnahme am Rahmen werden halt mit den Jahren nicht besser.
Ist ohnehin eine der vielen (in meinen Augen) konstruktiv recht eigenartigen Konstruktionen der Company.
Jetzt haste ja die nächsten 2 1/2 Jahrzehnte wieder Ruhe.... zumindest an DER Baustelle. fröhlich


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von rockerle69 am 05.07.2020 um 20:12:

Will ich doch hoffencool

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.