Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wasser im Öl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96805)


Geschrieben von Moos am 13.06.2020 um 21:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von michi1276
Ich hatte das noch nie. Und bei Deinem Fahrprofil wundert mich das schon. Wird aber wohl trotzdem Kondenswasser sein. Das sammelt sich an der tiefsten Stelle. Und die ist in dem Schlauch. Und da drin wird das Öl wohl nicht warm genug, um das bis zu Verdunstung zu erwärmen und im Endeffekt über die KGE abzuführen. Nur blanke Theorie. Aber was Anderes kann ich mir jetzt grad nicht vorstellen. Also ohne absichtlichen Einfluß von aussen.

Absolut richtig und kein Grund zur Besorgnis.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von BerndT am 13.06.2020 um 22:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Motorrad AUFRECHT STEHEND (auch DAS steht in dem fu...ing manual) Augenzwinkern


Geschrieben von MundvollHack am 14.06.2020 um 00:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von BerndT
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Motorrad AUFRECHT STEHEND (auch DAS steht in dem fu...ing manual) Augenzwinkern

Ja so was... ;-)

verrückt ist aber: ich hab ebenfalls gelesen, dass nur Street und Rod Modelle nicht auf dem seitenständer gemessen werden. 

und übrigens: ich hab kein fucking Manual. Aber danke für den Hinweis. Und danke für die Infos. Also echt jetzt. 

@REMCM: besser sind nur noch Trolle, die nichts beizutragen haben ausser ihren persönlichen Befindlichkeiten, die keinen interessieren. Deiner Aussage entnehme ich, dass du das eigenständige Denken und hinterfragen mancher Infos meidest und stattdessen lieber nachplapperst, was man dir erzählt. Ist ja auch bequemer. Viel Glück dabei.


Geschrieben von Guzzilla am 14.06.2020 um 08:08:

Durch die Aditive zum Öl bleibt Kondenswasser in „Lösung“ - schau Morgen mal nach bis zu welcher Menge. 

Um welches Motoröl handelt es sich den?

Gruss Guzzilla

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von Schimmy am 14.06.2020 um 08:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von MundvollHack
Ja so was... ;-)

verrückt ist aber: ich hab ebenfalls gelesen, dass nur Street und Rod Modelle nicht auf dem seitenständer gemessen werden.

Moinsen,

Ich hatte ja - ehrlich gesagt - darauf gehofft, dass von Deiner Seite ein Einwand gegen meine Aussage kommen würde. Augenzwinkern
Natürlich wird der Motorölstand NICHT bei aufrecht stehendem Moped gemessen, sondern wenn der Bock auf dem Jiffy
Stand steht.

HIER kannst Du - nach Eingabe der Fahrgestellnummer - das zu Deinem Moped passende Owner´s Manual einsehen und
auch -zumindest seitenweise - herunterladen und abspeichern / ausdrucken. Dann hast Du schon mal die wichtigsten
Details zu Deinem Moped zur Hand.


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von BerndT am 14.06.2020 um 17:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von MundvollHack

verrückt ist aber: ich hab ebenfalls gelesen, dass nur Street und Rod Modelle nicht auf dem seitenständer gemessen werden.

Ganz so einfach ist es auch nicht, meine Sportster XL/2 hingegen soll laut Handbuch aufrecht stehen.
Da steht im übertragenen Sinn, setzen Sie sich zum Messen des Ölstands auf die Maschine und bringen diese in eine aufrechte Position.

Das musste ich bei der Forty auch erst lernen, da ist dann nämlich zu wenig drin.

Ist mir aber lieber auf dem Seitenständer, als das Mopped zu balancieren und gleichzeitig mit Dipstick und Lappen zu hantieren, dabei aufpassen dass nichts tropft und zum Nachfüllen wieder absteigen zu müssen.


Geschrieben von MundvollHack am 15.06.2020 um 16:53:

Moinsen zusammen. 

@Shimmy:
Ich hab mir das passende Handbuch für die 2013er Forty Eight rausgesucht. Zur Messmethode steht da "Seitenständer". Zur Öl-Einfüllmenge nur 1,9 Liter und dann prüfen. Zur Öl-Ablassmenge allerdings stehen da 2,8 Liter.
Messung kalter Motor: Öl am unteren Ende des Peilstabs, das müsste dann der Messmethode "warmer Motor" bei Min-Markierung entsprechen. Stimmt auch.

@BerndT:
Ich versteh es nicht ganz. Wenn du deine 48 senkrecht stehen befallen würdest, wäre sie doch nicht überfüllt, sondern dann müsste eher zu wenig drin sein. In der Horizontalen ist der Füllstand höher. Hast du dich vertan?

Und übrigens: Im Abschnitt "Öl prüfen" steht auch einiges zum Kondenswasser. Ich mag aber auch nicht ausschließen, dass ich mal mit dem Hochdruckreiniger übereifrig war oder die Kappe nicht richtig dicht war.


Geschrieben von Lulle01 am 15.06.2020 um 19:06:

Also ich kenne Motoröl messen grundsätzlich nur auf dem Seitenständer , egal ob kalt oder warm . 
Ich fülle bei Bedarf bis etwas über 3/4 voll und gut ist .. 
Ich finde Harley hat recht schwammig formuliert ..denn im Handbuch und im Werkstatthandbuch steht ..
Kalt auffüllen bis es zwischen den Markierungen steht und warm ca. 950 ml nachfüllen ..
Würde mich nicht wundern wenn es auf das gleiche hinaus läuft ..denn ich kippe fast 1 Liter rein ..
Die  min. 2,8 Liter beziehen sich wahrscheinlich auf das Volumen des Auffangbehälters ..um alle Modelle abzudecken ..

@ BerndT 
Kann es sein das du Motoröl und Getriebeöl messen verwechselt hast ?

__________________
Beste Grüße
Martin


Geschrieben von Guzzilla am 15.06.2020 um 19:14:

Hat den schon mal ein Experte berechnet was , gefühlte 5Grad schief Stand an Messstab bewirken?

Kein Dampfstrahler an Zweiräder!!!!!!


Gruss Guzzilla

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von BerndT am 15.06.2020 um 20:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von MundvollHack
@BerndT:
In der Horizontalen ist der Füllstand höher

Stimmt, wenn ich die Forty straight up fülle, ist zu wenig drin.


Geschrieben von BerndT am 15.06.2020 um 20:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lulle01
@ BerndT
Kann es sein das du Motoröl und Getriebeöl messen verwechselt hast ?

Nö..


Geschrieben von BerndT am 15.06.2020 um 20:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Guzzilla
Hat den schon mal ein Experte berechnet was , gefühlte 5Grad schief Stand an Messstab bewirken?

Sind ca. 0,3-0,4 l, die durfte ich bei der XL/2 nach dem Ölwechsel nämlich wieder abziehen, zum Glück vor dem Fahren nochmal nachgelesen.

Wenn man bis auf max. auffüllt ist straight oder jiffy kriegsentscheidend...


Geschrieben von BerndT am 15.06.2020 um 20:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Guzzilla
Kein Dampfstrahler an Zweiräder!!!!!!

Ja, ein Frevel. geschockt

Wenn ich bei mobile Fotos von Maschinen, frisch gewaschen, im CleanPark in der Dampfstrahlerbox sehe, TSCHÜSS!


Geschrieben von cats am 15.06.2020 um 21:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von BerndT
zum zitierten Beitrag Zitat von MundvollHack
@BerndT:
In der Horizontalen ist der Füllstand höher

Eben drum... Wenn ich die Forty straight up fülle, ist sie überfüllt.

nach deiner zeichnung müsste dein seitenständer rechts sein, was mich wundern würde.


Geschrieben von BerndT am 15.06.2020 um 21:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von cats
nach deiner zeichnung müsste dein seitenständer rechts sein, was mich wundern würde.

Stimmt, war genau andersrum, XL/2 überfüllt, lange her, das Alter. Zunge raus

Die Forty war damals überfüllt weil der Verkäufer den Ölstand vorher noch, im kalten Zustand, auf max. gemacht hatte...