Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Dellen im Heck beim Kennzeichenhalter des Lowrider S 2020 Modells (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98369)
bei meiner snd diese dellen auch vorhanden. aber mal ehrlich - du hast ein teil demontiert, das der hersteller an dieser stelle vorgesehen hat. natürlich sind dort spuren von der montage. wenn du z.b. die fussrasten abnimmst, findest du da auch spuren. kein mangel, kein grund zur aufregung. wenn einem das nicht gefällt, weil man was am mopped ändern will, ist das ja nicht das problem des herstellers. dann könnte ich das mopped gleich beim händler stehenlassen, weil alle änderungen die spuren des original-teils bzw deren montage offenlegen.
Da dürfen evt. leichte Druckstellen im Lack sein aber keine Dellen im Blech von einer Montage. Wenn dem wirklich so ist hat der Hersteller oder Händler ganz einfach versäumt einen Adapter aus Gummi oder ähnliches dazwischen zu legen. wie es bei anderen Motorradherstellern üblich ist.
Ein Bild wäre halt so langsam echt hilfreich um zu sehen was denn nun genau Sache ist.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Da müsste das Foto dabei sein ist ein bisschen verspiegelt aber grade das einzige...
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
zum zitierten Beitrag Zitat von Jacko 069
Wer hat Erfahrungen mit dem Standard Kennzeichen Halter Umbau vom Lowrider S 2020 Modell? Ist es normal dass vier Dellen im Eck sind nach Demontage? Und wenn ja, wer haftet dafür ?
Grundsätzlich haftet bei einer Harley Davidson immer der Harley Davidson Händler !
Am Besten direkt mit dem Anwalt des Vertrauens dort aufschlagen und mit Klage drohen !
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Da dürfen evt. leichte Druckstellen im Lack sein aber keine Dellen im Blech von einer Montage. Wenn dem wirklich so ist hat der Hersteller oder Händler ganz einfach versäumt einen Adapter aus Gummi oder ähnliches dazwischen zu legen. wie es bei anderen Motorradherstellern üblich ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Meinst den Schmarrn eigentlich ernst was Du hier von dir gibst.
Moin,
könnte es sein, das auf der Innenseite ein Blech zur verstärkung der Bohrungen eingepunktet ist ?
Ich hatte das schon öfter gesehen, auch bei anderen Moppeds, einfache Schweißpunkte.
Gruß Dieter
zum zitierten Beitrag Zitat von lustgreis
Moin,
könnte es sein, das auf der Innenseite ein Blech zur verstärkung der Bohrungen eingepunktet ist ?
Ich hatte das schon öfter gesehen, auch bei anderen Moppeds, einfache Schweißpunkte.
Gruß Dieter
Reden wir hier eigentlich echt von Blech? Also ist die Lowrider S die einzige Softail, die einen Blechfender hat?!
Und an den TE: Da haftet keiner für. Wieso und wofür auch? Da gehört der originale Halter hin und gut. Wenn du es ändern möchtest, musst du eben alles unternehmen, was zur Änderung gehört. Hier eben dann auch "entdellen".
__________________
Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"
zum zitierten Beitrag Zitat von Jacko 069
Da müsste das Foto dabei sein ist ein bisschen verspiegelt aber grade das einzige...
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Meinst den Schmarrn eigentlich ernst was Du hier von dir gibst.
Mir stellt sich eigentlich eher die Frage, ob der TE den Schmarrn eigentlich ernst meint, den er von sich gibt.
Gruß, Franz
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
zum zitierten Beitrag Zitat von Rene D.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Da dürfen evt. leichte Druckstellen im Lack sein aber keine Dellen im Blech von einer Montage. Wenn dem wirklich so ist hat der Hersteller oder Händler ganz einfach versäumt einen Adapter aus Gummi oder ähnliches dazwischen zu legen. wie es bei anderen Motorradherstellern üblich ist.
Meiner Meinung nach kann und darf der Hersteller das machen wie er möchte. Ich gebe da Hi75 vollkommen Recht.
Was ist wenn HD den Kennzeichenhalter anschweißen würde? Würde man beim Hersteller dann reklamieren das dieser gar nicht demontierbar ist ?
Wie sind die "Dellen", die man auf dem Foto sieht entstanden? Sind das nicht vielleicht werksseitig absichtliche Vertiefungen im Fender zum positionieren des Halters und um zu verhindern das er sich verdreht ?
Gruß,
René
zum zitierten Beitrag Zitat von paffi
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Meinst den Schmarrn eigentlich ernst was Du hier von dir gibst.
Mir stellt sich eigentlich eher die Frage, ob der TE den Schmarrn eigentlich ernst meint, den er von sich gibt.
Gruß, Franz
Ich habe die Einlassungen von REMCM von Anfang an auch als Ironie empfunden (und hätte ähnlich geantwortet), was für einen Forumsneuling, der REMCMs Beiträge noch nicht so kennt, natürlich schwierig ist.
Und immer noch wäre eine kurze Vorstellung vom TE sehr nett, auch um Ernst genommen zu werden.
Also danke an alle die sich hier produktiv zu meinem kleinen Problem geäußert haben !!! Hat auch geholfen, wollte eigentlich nur wissen ob es einfach bei jeder anderen neuen Maschine auch so ist und damit einfach normal oder ob es tatsächlich ein Werkfehler an meiner ist...
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
Bei mir war/ist es auch. Schrauben zu fest angezogen.
Und ?
Schon Klage eingereicht ?
Vielleicht könnt Ihr eine Gemeinschaftsklage anstrengen, wird vielleicht billiger .