Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Navigationssysteme (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99773)


Geschrieben von rainer500 am 31.12.2020 um 16:05:

Manchmal geht die Bildstabilisierung der Smartphones wegen der ständigen Vibrationen kaputt.
Bildschirm spiegelt bei Sonneneinstrahlung.
Im Sommer kann es zu Ausfällen kommen wenn es dem Smartphone zu warm wird.


Geschrieben von olsddelta am 31.12.2020 um 16:16:

Für größere Touren hab ich ein großes navi mit einer Halterung von CRC Custom /SW   auf der Lenker Klemme . Für kleine Touren in D calimoto auf den iphone/samsung auf beiden Top .
Der HandyBilschirm ist dann immer an .


Geschrieben von mws am 31.12.2020 um 18:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von rainer500
Manchmal geht die Bildstabilisierung der Smartphones wegen der ständigen Vibrationen kaputt.
Bildschirm spiegelt bei Sonneneinstrahlung.
Im Sommer kann es zu Ausfällen kommen wenn es dem Smartphone zu warm wird.

Kann ich nicht bestätigen. Nutze das Teil mit verschiedenen Handys schon seit mehreren Jahren. Alles super. Mit der SP Connect Halterung und dem Anti Vibrations Modul vom gleichen Hersteller echt ne super Sache auch bei empfindlichen Handys. Das mit der Sonneneinstrahlung kommt schon mal vor ist aber sehr selten, da muss die Sonne schon wirklich ungünstig stehen. Ausfälle hatte ich auch noch nie.

Kann die Kombi mur empfehlen.

__________________
mws
-------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
-------------o00o----'(_)'----o00o------------------------


Geschrieben von Matze61 am 31.12.2020 um 18:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Zornwolf

Will hier keinen Glaubenskrieg lostreten, nur meine Meinung und es gibt bestimmt auch Gegenargumente.

Garmin: Update über W-LAN, Echtzeit- und Live-Verkehrsmeldungen vorhanden, da über Handy verbunden, Vergrößern/Verkleinern wie beim Smartphone, eingehende Anrufe und Nachrichten werden angezeigt - also, kein Problem. 
Da Motorradnavi: kein extra Stoßabsorbermodul nötig, mit Handschuhen bedienbar, Wasserfest ohne extra Hülle. Diebstahlsicherung hat es auch, falls man wirklich mal vergißt, es aus der Halterung zu nehmen.

Also ich sehe viele Vorteile.
Aber wie Du schreibst: wahrscheinlich Glaubensfrage. 
Ich fahre lieber mit Navi.

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.


Geschrieben von Osma am 04.01.2021 um 14:15:

Moin,
Garmin auf der Halterung von Kugelflex.  Hatte ich schon vorher bei der StreetBob jahre lang.
Navi im Scheinwerfer angeschlossen.
Gruß

__________________
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist.
Es ist nur schwer für die anderen.
Genauso ist es, wenn du blöd bist.


Geschrieben von Bantoue am 04.01.2021 um 14:37:

Ich habe Garmin 340 und 345, war damit aber nicht mehr zufrieden, weil die Berechnungen einfach zu lange gedauert haben. TomTom fand ich doof und bevor ich dann wieder Geld ausgebe und dann doch mit Calimoto fahre, habe ich mir einfach ein Blackview 9100 für 230€ gekauft. Das nutze ich nur als Moppednavi. Ich hatte zwischenzeitlich mal eine Sim Karte drin, nun aber nicht mehr. 
Mit dem 13000er Akku brauche ich nicht mal einen Stromanschluss. Reicht locker mehrere Tage und ist mit dem beigefügten Ladegerät auch ruck zuck voll.
Befestigt ist es an einer Ram Kugel, die Schrauben der Handbedienelemente rechts ersetzt.


Geschrieben von MASCH am 04.01.2021 um 16:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bantoue
Ich habe Garmin 340 und 345, war damit aber nicht mehr zufrieden, weil die Berechnungen einfach zu lange gedauert haben. TomTom fand ich doof und bevor ich dann wieder Geld ausgebe und dann doch mit Calimoto fahre, habe ich mir einfach ein Blackview 9100 für 230€ gekauft. Das nutze ich nur als Moppednavi. Ich hatte zwischenzeitlich mal eine Sim Karte drin, nun aber nicht mehr. 
Mit dem 13000er Akku brauche ich nicht mal einen Stromanschluss. Reicht locker mehrere Tage und ist mit dem beigefügten Ladegerät auch ruck zuck voll.
Befestigt ist es an einer Ram Kugel, die Schrauben der Handbedienelemente rechts ersetzt.

Stehe ich auf dem Schlauch - wie navigierst Du ohne SIM ?


Geschrieben von AmiVanFan am 04.01.2021 um 17:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von MASCH
zum zitierten Beitrag Zitat von Bantoue
Ich habe Garmin 340 und 345, war damit aber nicht mehr zufrieden, weil die Berechnungen einfach zu lange gedauert haben. TomTom fand ich doof und bevor ich dann wieder Geld ausgebe und dann doch mit Calimoto fahre, habe ich mir einfach ein Blackview 9100 für 230€ gekauft. Das nutze ich nur als Moppednavi. Ich hatte zwischenzeitlich mal eine Sim Karte drin, nun aber nicht mehr. 
Mit dem 13000er Akku brauche ich nicht mal einen Stromanschluss. Reicht locker mehrere Tage und ist mit dem beigefügten Ladegerät auch ruck zuck voll.
Befestigt ist es an einer Ram Kugel, die Schrauben der Handbedienelemente rechts ersetzt.

Stehe ich auf dem Schlauch - wie navigierst Du ohne SIM ?

Das Navigieren wird sicherlich auch ohne SIM funktionieren, wenn GPS eingeschaltet ist.
Was ohne SIM nicht geht, sind aktuelle Verkehrsinfos. Da muss man für sich entscheiden, ob man das für die jeweilige Tour braucht oder nicht (mein TT habe ich auch meistens offline).


Geschrieben von motorcycle boy am 04.01.2021 um 18:32:

Ich wollte als old school boy am Lenker meiner FXDL eine besonders dezente Lösung, von der nach Abnehmen der Navigation per Handy möglichst wenig zu sehen ist. Das Handy nutzt für die Navigation meine Kontakte bzw. Eintragungen in Termine für eine einfach wiederauffindbare Ablage von Zielen. Außerdem halte ich Google Maps für das beste Navisystem. Daher

Foto 1: HD-Kugelkopf an linke Lenkerarmatur Verschraubt, Standardsteckdose von HD mit Klemme an linke Lenkerhälfte. In prähistorischen Zeiten steckte da ein Zigarettenanzünder drin großes Grinsen

Foto 4: erste Saison:  HD-Box für meine  Handygrösse für unverschämte ca 90€: Folie über Display macht Touchpad fast unbedienbar. Folie am Ende der Saison nur noch bei Nacht ausreichend durchsichtig, da durch Sonnenlicht vergilbt. 
zweite Saison: Schwarzer Plastikrahmen an mehreren Stellen gebrochen. 
dritte Saison: Plastiküberwurfmutter zur Befestigung an HD-Kugelkopf im Urlaub verloren oder geklaut worden, wahrscheinlich weil nicht einzeln beschaffbar. Daher dafür ganze HD-Box nochmal kaufen müssen.

Foto 3: Durch stabile HD-Handyklemme für erstaunlich akzeptable ca 50€ ersetzt, da wegen notwendiger Bedienung bei offener Klappe (fast undurchsichtige Folie ohne "Touch")  Regenschutz der HD-Box ohnehin nicht gegeben. Schon in erster Saison bei Apple für unverschämte 87€ Kabel mit Adapter für Stromversorgung Handy durch Lenkersteckdose geholt. Dazu Rechteckloch in HD-Box feilen müssen. Damit stundenlange Navigation möglich.


Foto 2: Schuberth-Helm mit integrierten Lautsprechern und Bluetooth nur für Langstrecken angeschafft wenn ich die Navigation in (Groß)Städten brauche, da bei Sonneneinstrahlung Display schlecht ablesbar. Das Ding ist grottenhässlich, aber bequem und mit der integrierten Kommunikation sehr praktisch. Auf der Autobahn fahre ich old school nach Karte (das kriegt mein bordeigener Rechner noch hin). Auf Landstraße und in Städten nutze ich die Handynavigation, da die Ansagen eh nur bis 80km/h verständlich weil meine Hörgeräte, ins Helmfutter gepresst, wirkungslos werden (deswegen brauche ich auch einen Klappenauspuff  großes Grinsen  )

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von MASCH am 04.01.2021 um 18:42:

 
Das Navigieren wird sicherlich auch ohne SIM funktionieren, wenn GPS eingeschaltet ist.
Was ohne SIM nicht geht, sind aktuelle Verkehrsinfos. Da muss man für sich entscheiden, ob man das für die jeweilige Tour braucht oder nicht (mein TT habe ich auch meistens offline).

Ja, schon klar, mit irgendwas muss er doch „arbeiten“, GPS alleine hilft ja nicht. Und da frage ich mich, wie das ohne Internet funktionieren könnte.


Geschrieben von mws am 04.01.2021 um 20:47:

Wieso? Was braucht man denn zu Offline Karten und GPS sonst noch zum Navigieren?

__________________
mws
-------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
-------------o00o----'(_)'----o00o------------------------


Geschrieben von MASCH am 05.01.2021 um 14:05:

Na, irgendeine Software??!! Die ist entweder vorinstalliert, oder wird online abgerufen. Google Maps funktioniert bei mir nicht ohne SIM. Deshalb meine Frage.


Geschrieben von AmiVanFan am 05.01.2021 um 18:19:

mws schrieb doch schon, dass man dazu offline-Karten braucht. Das funktioniert auch mit Google-Maps. Du musst zuerst einen Bereich (oder mehrere) als Karte downloaden (zu Hause über WLAN). Anschließend Standort (GPS) einschalten und man kann bereits offline die Route festlegen. Hab's gerade nochmal getestet an einem Gerät ohne SIM - funktioniert  Freude


Geschrieben von MASCH am 06.01.2021 um 14:34:

Ah, wusste ich tatsächlich nicht und hab es oben auch so nicht herausgelesen bzw. verstanden. Danke 👍