Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitliches Kennzeichen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26081)


Geschrieben von Tux am 05.12.2012 um 13:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von macmarkus
dass ihr euch alle nicht mit dem (us-)serienhalter anfreunden könnt ... Augenzwinkern

der steht uns zu weit nach links raus Zunge raus

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================


Geschrieben von Sascha_2112 am 05.12.2012 um 19:14:

Also ich habe auch den selben wie auf dem Bild aus der Frage.
Wenn das der US-Serienhalter ist OK.
Also ich habe den auf jedenfall eingetragen :-)
War vielleicht Glück, aber das muss man ja manchmal auch haben cool


Geschrieben von macmarkus am 05.12.2012 um 20:40:

Zitat von Sascha_2112
Wenn das der US-Serienhalter ist OK.

wenn du den hier hast, ja.


Geschrieben von v2 am 06.12.2012 um 18:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rumms
Ich habe auch den von Republique Racing und bin damit zufrieden. Vor allem für den Preis. Gut Anbauabnahme kostet nochmal 30,- Eur. , aber eintragen muss man das ja nicht. Nur eben die TÜV Bescheinigung dabeihaben. Kein Dingen. Bis dato kein Grund mehr als das doppelte dafür auszugeben.....

hast Du vlt. mal ein Bild, wo man den Kennzeichenhalter von der Seite sieht?
Der dürtfte doch genauso lang sein wie der von Thunderbike?


Geschrieben von Sahnetörtchen am 10.12.2012 um 19:02:

Hab nochmal ne kurze frage,
Wie läuft das denn mit einer einzelabnahme? Was kostet das und lohnt sich das eurer Meinung nach?
Hab mit TÜV kaum Erfahrung.

Gruß aus hessen


Geschrieben von Sticki1 am 10.12.2012 um 20:26:

7,90 euro hab ich für die abnahme des us halters an der wg bezahlt


Geschrieben von Rumms am 10.12.2012 um 20:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sahnetörtchen
Hab nochmal ne kurze frage,
Wie läuft das denn mit einer einzelabnahme? Was kostet das und lohnt sich das eurer Meinung nach?
Hab mit TÜV kaum Erfahrung.

Gruß aus hessen

Wenn dem Halter keine ABE beiliegt, musst Du eine sog. Anbauabnahme. Mein TÜV sagt, das kostet so 30,- Eur. Eintragen musst Du den seitlichen Halter nicht. Nur den TÜV Bericht dann eben mitführen.

__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)


Geschrieben von Rumms am 10.12.2012 um 20:46:

Zitat von v2
Zitat von Rumms
Ich habe auch den von Republique Racing und bin damit zufrieden. Vor allem für den Preis. Gut Anbauabnahme kostet nochmal 30,- Eur. , aber eintragen muss man das ja nicht. Nur eben die TÜV Bescheinigung dabeihaben. Kein Dingen. Bis dato kein Grund mehr als das doppelte dafür auszugeben.....

hast Du vlt. mal ein Bild, wo man den Kennzeichenhalter von der Seite sieht?
Der dürtfte doch genauso lang sein wie der von Thunderbike?

Schau ich nachher mal nach. Müsste eigentlich. Poste ich dann hier.

__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)


Geschrieben von Sahnetörtchen am 10.12.2012 um 22:15:

Zitat von Rumms
Zitat von Sahnetörtchen
Hab nochmal ne kurze frage,
Wie läuft das denn mit einer einzelabnahme? Was kostet das und lohnt sich das eurer Meinung nach?
Hab mit TÜV kaum Erfahrung.

Gruß aus hessen

Wenn dem Halter keine ABE beiliegt, musst Du eine sog. Anbauabnahme. Mein TÜV sagt, das kostet so 30,- Eur. Eintragen musst Du den seitlichen Halter nicht. Nur den TÜV Bericht dann eben mitführen.

der hat ein gutachten für vrod, passt aber laut hersteller auch an eine sportster, siehe cult-werk.


Geschrieben von Rumms am 10.12.2012 um 22:59:

@ V2: Biddeschön. Ich hoffe, das reicht so...

__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)


Geschrieben von macmarkus am 11.12.2012 um 08:37:

Zitat von sticki1
... des us halters ...

der sieht ein bisschen anders aus als meiner ... hast du das schild mit abstandhaltern versehen?


Geschrieben von v2 am 11.12.2012 um 16:49:

Danke


Geschrieben von Sticki1 am 11.12.2012 um 18:40:

ich hab auf den träger ne moosgummiplatte geklebt,damit man das schild komplett bündig nach rechts an die kz-beleuchtung bekommt,sonst schauts kacke aus


Geschrieben von macmarkus am 12.12.2012 um 14:02:

danke für die bilder, sticki1.

kacke oder nicht lassen wir mal außen vor, aber wie ich weiter oben schon schrieb, sieht "deiner" oben an der strutbefestigung ganz anders aus.

das ist wohl nicht "mein" halter mit der teilenummer 60318-07.


du hast den verschiebbaren teil des halters weggelassen und klappbar ist es jetzt wegen der moosgummiplatte auch nicht mehr, korrekt?


Geschrieben von ducmomo am 12.12.2012 um 14:58:

Hallo,
wo kann ich denn den US-Halter bestellen und wo liegt dieser Preislich?

So wie ich das sehe, kann der dann NICHT an gekürzten Struts verbaut werden, oder?

Dann bleiben nur die anderen genannten Modelle übrig.

Vielen Dank.
Gruss
Chris