Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von fmso190d am 29.04.2014 um 18:04:

Zitat von screwlord
hier mal ein kerzenbild...
20 min stadt fahrt ohne vollgas..
was meint ihr

Rehbraun ist anders traurig verschmort ist nix, dürfte in keinem Lastzustand viel zu mager laufen.
Eher insgesamt zu fett. Allerdings stellt sich die Frage, was du getan hast, bevor du die Kerze rausgedreht hast (Vollgas, Killschalter, etc.)

Grüße
Olaf

__________________
91er Fatboy cool


Geschrieben von DéDé am 29.04.2014 um 18:28:

Die ist eindeutig zu fett, so oder so, wie ich bereits vermutet hatte. Fehlerausgleich durch Überfetten. Das Problem liegt wo anders, Höhere Nadelposition und kleinere LLD oder die anderen Dinge, die ich beschrieben habe.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von screwlord am 29.04.2014 um 19:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Die ist eindeutig zu fett, so oder so, wie ich bereits vermutet hatte. Fehlerausgleich durch Überfetten. Das Problem liegt wo anders, Höhere Nadelposition und kleinere LLD oder die anderen Dinge, die ich beschrieben habe.

hab ich mir auch gedacht. ist aber die 45er lld drin. die nadel ist mit einer dünnen u scheibe höher gelegt.

co schraube ist 2,75 umdrehungen draussen.

gefahren bin ich ca 20 km ,erst autobahn bei 100km/h dann ca 5 km stadt. aufn hof gerollt im standgas und mit kill aus gemacht.

das messgerät ist schon ausgepackt. muss nur mal die zeit finden die hupe wegzubauen um an den stecker ran zu kommen.

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Soundstream am 29.04.2014 um 19:39:

@ DeDe

Weist du zufällig wieviel PS deine nach dem Vergaser umdüsen jetzt hat?
Meine Hat jetzt an der Kupplung 54PS und dreht 6000 U/Min.

Ich habe ein komplett neues Motorrad jetzt - eine 1200er Einspritzer macht weniger Spaß wie meine!

Die geht wie die Feuerwehr Freude cool

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario


Geschrieben von DéDé am 29.04.2014 um 19:56:

Das kann ich dir nicht genau sagen, weil ich nicht auf dem Prüfstand war. Ich kann dir allerdings sagen dass die v-max jetz etwa 15km höher liegt (GPS Pager aus dem Modellbau) Ich hatte sie auf 182 nach GPS, Tacho sogar etwas mehr. Das Drehmoment hat deutlich zugelegt, deutlich in der Mitte und obenraus. Mit ner einstellbaren Twin Tec 88 Zündung hätte ich noch mehr vom setup, manchmal dreht sie, wenns richtig Spass macht auch schon mal in den Begrenzer, da würde sie noch etwas mehr Drehzahl verkraften. Ich hab allerdings eine zugelassene M7 slip on ohne Kat drauf, die hat sich vorher auch schon deutlich bemerkbar gemacht.

Ich bin kürzlich vom Milwaukee Treffen in Kaub (Benno) auf der Autobahn zum Austesten zurückgefahren und es war kaum Verkehr, mit dem tiefen Lenker war ich permanent mit 140-150 unterwegs, hab dann auch mehrmals die v-max getestet, war wie bereits erwähnt, braucht allerdings von 160 bis 180 ne Weile

Deine Bedüsung und Nadelposition würde mich allerdings interessieren

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Soundstream am 29.04.2014 um 20:34:

Ich kann hier die Leistungskurve posten sobald ich die Auswertungen habe!
Ich glaube ich habe jetzt eine 195er Düse verbaut und 2 Scheiben untergelegt...
Meine alte "original" 170er Düse wurde offensichtlich manipuliert und aufgeweitet!
Also läuft sie jetzt magerer als vorher. Hatte vorhin mit dem verpfuschten Vergaser und dem geschlossenen Luffi knackige 25PS am Hinterrad --> jetzt das Doppelte + weniger Verbrauch.
Abstimmung am Dyno Jet kann ich nur jedem empfehlen :-)

Weiters hat meine bis dato knappe 4000U/Min gemacht - jetzt erreiche ich wie nix 6000 U/min.
Das heißt der Begrenzer könnte bei mir ohne weiteres nach oben angehoben werden!

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario


Geschrieben von DéDé am 29.04.2014 um 20:51:

Das ist deckungsgleich mit meiner Konfiguration, 195er und zwei Scheiben unter der Nadel,

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Soundstream am 29.04.2014 um 21:03:

Und so sieht es jetzt aus...

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario


Geschrieben von screwlord am 30.04.2014 um 09:56:

ich hab jetzt noch mal ne frage zum map sensor.

die richtige nummer müsste ja die 32316-99 sein laut part finder.

bei der recherche wie man das ding noch testen kann hab ich folgendes bei peter vicenza gefunden:

Selten kann ein schlechter Leerlauf auch an einem defekten Drucksensor liegen. Wenn man diesen Drucksensor (Map Sensor) ersetzen will, weil man ihn vielleicht irrtümlich ausgebaut und kaputt gemacht hat, dann muss man aufpassen. Die ursprüngliche Bestellnummer 32424-98 ist nicht mehr lieferbar. Und auch den Ersatzartikel 32316-99 gibt es nicht mehr. Stattdessen heisst die Bestellnummer des Mapsensors für die Bikes bis 06: 32416-10. Ab Bj 07 ist es die Nummer 32417-10.


welches ist den jetzt der richtige?

im hd online shop gibts nur noch den -10.

bei fanatics auf der seite beide.

im zodiac katalog gibts auch beide mit dem hinweis das es neuste nict dem orginal entsprechende sind.

was kauft man da jetzt?

#noch mal ein update#

hab mal noch mehr quergelesen und bestelle mir jetzt eine ckp den ich beim messen des map's gleich tausche.

je mehr ich nachdenke verfestigt sich das bild das da was anderes als gemisch im argen ist. warum?

weil ich sporadisches patschen beim gasgeben aus dem leerlauf aus habe. bei keiner anderen Drehzahl. wie gesagt nur beim gasgeben von leerlauf aus. und das kerzenbild ist ja eher fett.....

any comments?

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von screwlord am 30.04.2014 um 16:50:

Keihin CV-Vergaserkunde

mal was neues.

bin eben 20 km autobahn gefahren. ca immer 120km/h und hab dann gleich mal die hintere kerze rausgedreht.

45lld,195 hd und die lld 2,75 drausssen.duesennadel mit einer uscheibe hochgehaengt.

danach war ich beim schrauber meines vertrauens und der hat mir den fehlerspeicherausgelesen. er meinte wenn map oder ckp sensor einen schuss haetten waere da ein fehler abgelegt.
ist natuerlich keiner drin. er meint das patschen kaeme von zu fett......

ich werde den map sensor heute abend mal messen. den es nach meinung eines oertlichen hd haendler gar nicht gibt....da hatte ich preis und verfuegbarkeit angefragt.






__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von DéDé am 30.04.2014 um 17:28:

Das wäre soweit ok, Mitte und obenraus stimmt sie also, der schwarze Rand kommt vom Anwärmen und Stadtverkehr, ist aber dennoch etwas zu dunkel. Würdest Du weiter Autobahn fahren würde sich das wieder freibrennen und beim nächsten Stadtfahren wieder einrußen.

Ich glaube der Übergang zwischen Leerlauf und Teillast stimmt nicht (Nadelhöhe) Lass die 45er LLD mal drinne.
Wenn Du den Map-Sensor geprüft hast und er ist ok, kannst Du ja mal magerer stellen, aber nur so, dass der potaoe-Sound erhalten bleibt und sie bei Gasstößen wieder schnell in den Leerlauf kommt - so wie ich das vermute wird sie aber patschen nach deiner Beschreibung. Dann hänge einfach mal die Düsennadel noch ein wenig höher- 2U-Scheiben statt einer, habe ich übrigens auch in der Sporty.

Letztens war Green Jacket hier, kannst ihn fragen, MAP Sensor defekt, hatte gleich einen auf Verdacht mitgebracht, definitiv keine Fehlermeldung - seine Sporty hatte aber überhaupt kein regelbares Standgas, erst so ab 1500 Umdrehungen. Darunter ging sie immer gleich aus.


Letztes Jahr defekter CPS an einer Sporty auch ohne Fehlermeldung, aber es stimmt nicht, dass grundsätzlich immer ein Fehlercode angezeigt wird, genau das liegt das Problem. Die hatte folgende Symptome, lief von kalt bis etwa 20 km Distanz gut, dann schlagartiges Patschen im Leerlauf, je kälter umso weniger, bis gar nicht das Phänomen.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von screwlord am 30.04.2014 um 18:52:

gut.

ich danke dir.......ich mess mal.

aber,



ich könnt kotzen weil wenn ich auf der linken seite stehe auf den vorderen zylinder mit bremsenreiniger spritze geht sie aus.-( also schon wieder falschluft.

so eine schexxxx.!

langsam glaube ich bin zu doof für die manifold dichtung. tausend mal bei anderen gemacht, immer dicht.

auch das manifold hatte ich gecheckt. jetzt werde ich beim nächsten mal einfach etwas dirko bzw etwas ähnliches was mir ein freund gegeben für einen solchen fall empfohlen hat draufschmieren.......

was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von DéDé am 30.04.2014 um 19:04:

Ok, dann klar, wie bereits beschrieben, Fehlerausgleich durch Überfetten,dann hast Du ja die Ursache, trotzdem ein wenig magerer drehen dann.

Mach dir kein Kopp, das hatte ich auch schon mal, neue Dichtungen und undicht, eben trocken eingebaut.

Nicht aushärtende Dichtmasse kann man nehmen, ob jetzt Dirko das Richtige ist kann ich nicht beurteilen, was aber gehen würde ist das Würth Silikon schwarz.

Ich schmiere die beiden Ringe immer satt mit Spülmittel ein, das hält eine Weile und macht die Ringchen 100% anpassungsfähig am Zylinderkopf. Ist am nächsten Morgen dann weg.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Guggag am 30.04.2014 um 21:25:

Meine Zündkerzen sahen nach etwa 500 ersten km so aus (siehe Bild)
Die vom vorderen Zylinder ist am
Schaft noch etwas braun was die andere nicht ist. Ist das normal? Bzw kann das normal sein weil zB die Zündkerzen unterschiedlich in den Köpfen drin stecken. Noch anders gesagt, der halbe Bogen der Zündkerze steht je nach Gewinde im Kopf zu unterschiedlichen Ausrichtungen.

Und für mich sieht es tatsächlich so aus, als wäre die 50 düse zu Fett oder?

Mir ist der Motor heute nämlich nach absolut problemlosen 40 km einfach mal wieder beim ausrollen mit gezogener Kupplung ausgegangen. Also kurz gepatscht und dann sofort aus. Ging aber sofort wieder mit dem E-Starter mit einer Umdrehung an. Das Patschen habe ich sonst nie. Egal ob im Stand, beim rumspielen mit dem Gas oder bei einer Motorbremse. Nur eben diese - sagen wir mal alle 100 km - ein bis zwei Mal. Die 48er düse ist leider noch nicht gekommen. Sonst hätte ich die schon mal verbaut.


Geschrieben von screwlord am 30.04.2014 um 21:43:

@dede:

spüli war auch meine idee.ich hatte immer etwas fett genommen damit wenn man das teil ausrichtet vorm festziehen es noch ein bisserl bewegbar bleibt. evtl ist auch genau das fett evtl ein problem weil es den gummi verbrennt oder hart macht.
ein kollege hat mir was von renault gegeben was genau so weich bleibt nicht brennt und oder zumindest nicht aushärtet.

@gugagg

kohlegruben? .-)
finde ich. meine war heller und alle sagen zu fett

__________________
Patrolcustoms