Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wide Glide 2010 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11406)


Geschrieben von SteveHD am 04.02.2010 um 23:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Ich hab auf meiner Softail die preiswerten Taschen von Louis benutzt. Regenhaube gab's dazu, Länge der Befestigungsriemen war einstellbar und es passte genug rein. Bin ich gut mit gefahren!

Mensch George Baby immer die gleiche Lackierung Baby

Zum Umzug nehm ich immer einen LKW fröhlich fröhlich

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Theo! am 05.02.2010 um 00:01:

Uiuiui. Spediteure, LKW, Möbelwagen, Taxenunternehmer..... Wegen Satteltaschen und ner sauberen Unnerbüx, gepaart mit was zum waschen? Howhowhow!!! Baby Gruss Theo


Geschrieben von Sticki1 am 05.02.2010 um 09:46:

Für mich war und ist ein Gepäckträger an einem Bike - auch an einem Custombike - immer auch ein Beleg dafür, dass der Fahrer das Ding auch schon mal weiter bewegt als bis zum nächsten Hänger!


Ich kenne einen der mach sich auf die Softail einen drauf,weil er sowas statt Soziusbrötchen schön findet ,bei ca 1500km Fahrleistung Kurzstrecken im Jahr Augenzwinkern


Geschrieben von Sticki1 am 05.02.2010 um 14:05:

Grad ne Emai von Remus bekommen.

Die Töpfe sind homologiert und in Produktion, dürfte sich nur noch um kurze Zeit handeln.

Übrigens: sämtliche Homologationen können generell ( egal bei welchem Auspuffhersteller) nur abgenommen mit der Serienkrümmeranlage und aktivem Soundmanagement oder homologierten Krümmern von nem Auspuffhersteller.

Somit bedeutet Austausch auf US-Krümmer verlust der BE Augenzwinkern

Dieses Thema wurde ja auch schon mal angeschnitten


Geschrieben von George am 05.02.2010 um 22:24:

Zitat von SteveHD
Mensch George Baby immer die gleiche Lackierung Baby

Ist halt nicht mehr zu toppen!

Glaubste, ich schütte 'nen Viertelliter Farbe in den Bach?
Einmal Low Budget Crew - immer Low Budget Crew!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von El Perro am 23.02.2010 um 10:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Mein Träger ist gestern gekommen und paßt klasse,durch die breite Gabel wirkte auch die Rolle mit knapp 70cm länge und 30cm höhe nicht deplaziert, welche ich gleich probeweise draugemacht hatte Freude

Am Besten ist einfach die fixe demontage des Trägers

Hoi Sticki,

70 cm breite Rolle??? Fahr mal ein Stück damit - würde mich interessieren, wie das aerodynamisch kommt. Wir haben uns in Neumarkt die Träger mal angesehen. Nicht schlecht, der Schnellverschluss ist wirklich genial. Aber teuer. Für weniger als diese Kohle krieg ich auch 75 Liter Gepäckrolle über die Sissybar gestülpt - dazu bräuchte ich nicht mal einen Gepäckträger.

Was machen die Remusse?

Claus

__________________
* * *
Dogs’ lives are too short.
Their only fault, really.


Geschrieben von Sticki1 am 23.02.2010 um 11:46:

Hab inzwische bei Polo im Abverkauf ne Lederrolle mit 50 cm breite und 25cm Durchmesser für 30 euro gekauft, die ist ideal auf der Gabel Freude

Die Remus der StreetBob 2010 sind schon auf Remus.at vorgestellt in den News auf der Startseite .
Das Leistungsdiagramm ist der Hammer,mußt mal anschaun.
Im Gegensatz zum letzten noch rein für die Bobs bis 2009 in allen Bereichn ne deutliche Verbesserung.
Denk mal die WG anlagen werden demnächst kommen Freude

Hier der Link:http://www.remus.at/images/content/pdf/remus-news-02-harley-street-bob-mod-10.pdf


Geschrieben von Mario am 23.02.2010 um 12:51:

Hi Sticki1,

na dann werden sie ja bald eintreffen,
ich brauch auch noch sowas in der Art.

(Original geht ja gar nicht)

Remus wird ja von dir wärmstens empfohlen.

Mal sehen ob ich nen Sponsor auftreibe.... fröhlich

Gruß Mario


Geschrieben von Sticki1 am 23.02.2010 um 13:47:

Anlage ist lieferbar,hab grad Email bekommen.
Hier der anhang:

Sind auch immer noch schön kurz die Töpfe Freude


Geschrieben von Sticki1 am 23.02.2010 um 13:53:

Preisliste


Geschrieben von Mario am 23.02.2010 um 14:10:

Na vom Preis hat sich ja nix geändert.

sehen gut aus..... großes Grinsen


Geschrieben von Sticki1 am 23.02.2010 um 14:13:

Die Leistungskurven sind stark
Gino hat gesagt die werden mit aktivem Soundsystem gefahren Freude

Preis ist mir egal, waren ja beim Kauf incl. großes Grinsen


Geschrieben von Mario am 23.02.2010 um 14:32:

freut mich für dich das du sie bald bekommst.

Werd mir wohl auch ein Angebot aus Oberhaid machen lassen..... großes Grinsen

Dann muss ja nur noch das blöde Wetter besser werden.....


Geschrieben von CurtCobain am 25.02.2010 um 09:19:

Moin,

ich habe mir auch eine Wide Glide bestellt. Wird voraussichtlich in 3 Wochen da sein :-)
Bin absoluter Neuling, habe früher Bandit, Yamaha Fazer usw. gefahren....
Aber jetzt, wo man älter und reifer wird....
.....

Thema Remus :

Ich habe mir gerade die Preisliste gezogen und war sehr verwundert..
1169 Euro ?? für 2 Töpfe?

Gibt es die im Handel irgendwo günstiger? Bzw. gibt es ev. auch Alternative die um 300-500 Euro kosten?

Ich denke die mit herausnehmbaren Einsatz sind am günstigsten....

Man kann ja auch noch zusätzlich am Soundmanagement arbeiten, die Dinger werden ja bei ebay für 20 Euro angeboten....


Geschrieben von Sticki1 am 25.02.2010 um 13:11:

Bei Harley ist alles teurer,für 300rum bekommt man nur Sachen ohne Zulassung.
Und Remuspreise sind bei verschiedenen Händler meist gleich

bei www.eagle-harley.de gibts Töpfe mit Zulassung für 500-800 Euro je nach Kat