Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- LED Technik für die V-Rod (Blinker und Rücklicht) - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=462)


Geschrieben von VeychHD am 29.08.2013 um 14:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rod11
Hallo, ich hab die Kellermann 3in1 micro 1000DF verbaut (NRS-2011). Seit dem die Blinker dran sind geht die ABS Leuchte nicht mehr aus bzw. hört auch nach dem Anfahren nicht auf zu blinken unglücklich . Ich gehe davon aus das das ABS-Steuergerät den geänderten Leistungswiderstand der Bremslicht-LED gegenüber der originalen Bremslicht-Birne erkennt und damit ein Problem hat.

Hat einer ne Lösung wie das in Griff zu kriegen ist verwirrt

Hi,

ich hole den Thread mal aus der Versenkung.

Ich hab an meiner FXDC aus 2012 die Kellermann 3 in 1 Rücklichtkombi verbaut und auch noch eine LED-Kennzeichenbeleuchtung.

Vorne hab ich die Lenkerenden LED von Kellermann dran.

Hab auch das Relais von badlands verbaut. Trotzdem geht, sobald ich die Bremse betätige, die Warnleuchte an. Klingt ja dem zitierten Problem ja sehr ähnlich.

Weiß jemand, woran das liegen kann und wie man das beheben kann?


Geschrieben von prosste am 29.08.2013 um 21:49:

Hallo,
also ich hatte das X-Wing LED Rücklicht, mit Kellermännern (hinten LED: micro 1000 / vorne LED: BL 1000). Das hat alles schön ohne Widerstände funktioniert.
Nach Wechsel hinten auf die micro 1000 DF und vorne auf die BL 1000 PL musste ich an allen 4 Blinkern Widerstände verbauen. Ohne diese habe ich die Frequenz nicht mehr in den Griff bekommen - trotz des Tipps von Prof. Zonk....
Grüße


Geschrieben von VeychHD am 30.08.2013 um 10:54:

Hey prosste,

die Frequenz hab ich mit dem Badlands Relais schon in den Griff bekommen.

Was direkt nach dem ersten Mal Bremsen angeht ist die Warnleuchte für die Wegfahrsperre.

Das wundert mich und meinen smile Freundlichen


Geschrieben von vrscb am 22.04.2014 um 04:10:

Lastunabhängige Blinker-Relais

Hi. Hab im Forum gesucht und nur alte Threads von 2006 gefunden. Weiß jemand wo der Blinker-Relais bei dem vrod Vrscb 2005er sitzt und ob man es gegen Leistungsunabhängige tauschen kann?

Hab einen GfK cleanen heck jetzt und will die drei in eins Blinker hinten dran machen. Vorne stelle ich auch von Birne (Blinker) auf led um.

Für Bezugsquellen und Angabe wo der Blinker-Relais sitzt wäre ich dankbar!

Sind die hier was?

http://www.polo-motorrad.de/de/catalogsearch/result/?q=Lastunabhängiges+blinkrelais

http://www.louis.de/promotion/kellermann_blinkrelais.asp

http://bit.ly/1i4sYc8

__________________
Ich gehe manchmal Blut spenden. Nur nie mein eigenes.

Der Hauptexportartikel von mir ist Schmerz!


Geschrieben von hockl am 22.04.2014 um 10:58:

Hi VRSCB,

ich hab meine VRSCB die letzten Tage auch Heck - umgebaut und hab hinten auch 3 in 1 Blinker montiert. Ich hab von MS-Biketec die Widerstände dazwischen geeklemmt und feddich isset. Vorn geht das natürlich genau so.

-kein Relaisaustausch
-keine Änderung der Blinkfrequenz und der ganze Schmodder passt auch noch unter den neuen Sitz cool

Die Widerstände kriegste auch bei Tante Luise und Polo für kleines Geld. Kauf dir die "Japanstecker Wasserdicht" dazu (ich hatte die von POLO). Das sind die gleichen Rundstecker und Muffen die auch auf den 3 in 1 Blinkerkabeln und den Widerständen sind (mit Plasikschlauchhüllen zum Schutz vor Feuchtigkeit) dann kannzte losbasteln.

Haste denn den Neigungssensor schon verlegt, springt sie noch an ?? großes Grinsen

Viele Grüße und gutes Gelingen !!

Pit

__________________
Dass mir der Hund viel lieber sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Wnde.


Geschrieben von hockl am 22.04.2014 um 11:12:

...das Relais muss da sein:

__________________
Dass mir der Hund viel lieber sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Wnde.


Geschrieben von vrscb am 25.04.2014 um 01:03:

Hi Pit... Danke für die Tipps. Habe mich für die Kellermann widerstände entschieden. Lange überlegt wo ich sie einbauen kann. Die werden ja heiß und Platz habe ich (siehe Foto) hier gefunden. Bei mir startet der Motor ganz normal da ich mein heck nur als "clean" Variante entschieden... Hab jetzt ein GfK Heck ohne Rücksicht. Hat ein wenig gedauert da ich parallel dazu noch die bilstein Airride eingebaut hab.

__________________
Ich gehe manchmal Blut spenden. Nur nie mein eigenes.

Der Hauptexportartikel von mir ist Schmerz!


Geschrieben von vrscb am 25.04.2014 um 01:20:

Zur info:

Ich fahre ein VRSCB 2005. Bei mir ist jetzt bis auf Scheinwerfer und Fernlicht alles auf led umgebaut.


BLINKER VORNE
BLINKER HINTEN
KENNZEICHENBELEUCHTUNG
BREMSLICHT
STANDLICHT HINTEN
STANDLICHT VORNE

Widerstand für hinten war vom Vorbesitzer eingebaut

1 x 15W 5,6 Ohm von Baro

Vorne habe ich

2 x 50W 7,6 Ohm von Kellermann


Alles funktioniert ganz normal. Was ich nur nicht ganz verstehe ist warum hinten "nur" ein Widerstand eingebaut ist und das auch als 15 W !?!?

__________________
Ich gehe manchmal Blut spenden. Nur nie mein eigenes.

Der Hauptexportartikel von mir ist Schmerz!


Geschrieben von Hidric am 09.04.2018 um 18:42:

Salve @all

Ich habe bei meiner NRS ( CAN Bus ) voriges Jahr die hinteren orig. Blinker gegen LED Blinker von Di-Ma-Tech getauscht.
https://www.di-ma-tech.de/produkt-kategorie/v-rod/
Diese LED Blinker haben die Widerstände schon eingebaut und deswegen war zuerst alles gut.
Vor ca. 2 Wochen waren die vorderen Blinker dran, sprich orig. Blinker runter und LED Blinker rauf.
Leider läuft es jetzt aber nicht mehr rund.
Nach 3 x Mal blinken wird die Frequenz schneller.
Die vorderen Blinker haben den Widerstand auch schon eingebaut, aber es will leider nicht mehr richtig blinken.

Hat jemand eine Idee warum das jetzt so ist?
Danke
smile


Geschrieben von Hidric am 10.04.2018 um 09:44:

Würde dieses Ding das Problem lösen?
Danke
 


Geschrieben von Hidric am 10.04.2018 um 11:08:

Eine ganz naive Frage am Rande. Was ist wenn ich nichts mehr mache und ich lasse es einfach schneller blinken?
Sollte doch egal sein, oder?
Der rote Schlüssel im Display ist mir auch schon egal.

PS: legal, illegal, scheißegal?
großes Grinsen


Geschrieben von turbo am 10.04.2018 um 12:37:

Du kannst versuchen das neu abzugleichen. Ich hab nur leider die Anleitung nicht parat.
da kein Relais vorhanden ist, würde das im Sicherheitsmodul abgelegt. Dort lässt sich der Regelberreich in gewissen Grenzen verstellen. Aber bisher habe ich auch nur Blinker mit Lastwiderständen verbaut und nicht diese normalen wie im Bild.
Nach Anleitung muss ich erst wieder suchen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Hidric am 10.04.2018 um 20:41:

Es wäre echt super wenn du die Anleitung finden würdest
Ich sage schon mal: DANKE!
smile


Geschrieben von turbo am 11.04.2018 um 13:43:

auf die Schnelle versuch mal daszuerst den linken Blinker einschalten und 30 Sekunden blinken lassen, so schnell er will. Schau auf die Uhr und nicht gefühlte 30 Sekunden!!
Dann den rechten Blinker einschalten und auch 30 Sekunden blinken lassen, so schnell er will. Wenns immer noch nicht geht, dann die Warnblinker einschalten.Falls es immer noch nicht geht, den Vorgang dann wiederholen und etwas länger als 30 Sekunden eingeschaltet lassen.Es gibt eine Anleitung von HD, aber die hab ich nicht mehr auf dem Schirm. Generell sollten eben die passenden Widerstände verbaut werden. Dann passiert sowas nicht

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von turbo am 11.04.2018 um 17:48:

Wenn man entweder vorne oder hinten LED Blinker installiert, muss man den TSSM neu anlernen. Dafür klemmt man die Batterie ab, klemmt sie wieder an, schaltet die Zündung auf IGN. Dann lässt man erst den linken und dann den rechten Blinker mindestens 5mal blinken. Dann schaltet man den Zündschalter wieder auf OFF. Dadurch hat das TSSM die neuen Widerstandswerte gelernt.

Leider kann man sich dadurch nicht den Widerstand sparen, wenn man ausschliesslich LED Blinker verbaut. Der TSSM verputzt nur entweder LED Blinker vorne oder hinten.


Reset der TSSM

Sollte die obige Option nicht funktionieren, dann muss man einen Reset des TSSM auslösen. Das geschieht so:

1. move handle bar kill switch to off position
2. turn your ignition key: on-off, on-off then on
3. hit the left turn signal twice.     (your turn signals and indicator light will flash 1 - 3 flashes)
4. hit the right turn signal once.   (turn signals and indicator light will flash once.)
5. hit the right turn signal once.    (turn and indicator signals will flash twice.)
6. hit right turn signal once.    (turn and indicator signals will flash three times.)
7. hit left turn signal once.      (turn and indicator signals flash to indicate error code)
8. to now clear codes, hit left turn signal and hold down for 6 seconds until confirmation.   (turn and indicator signals flash twice.)
9. turn the ign switch to off

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder