Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Routenplanung mit dem HD Ride Planner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95402)
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
Ich plane die Touren auch mit kurviger.de, weil ich mit dem Ride Planner zu viele Abweichungen habe.
Ich exportiere dann die gpx Datein in einen Ordner auf dem Handy. Wenn ich die DH App starte, kann ich zwar auf Fahrt erstellen gehen und die GPX Datei laden, aber nur die Navigation in de rApp startern. An die Boom Box GTS kann ich die nicht mehr schicken. Das geht bei mir nur, wenn ich über die App direkt ein Ziel suche. Dann habe ich den Button "an Motorrad senden". Sonst nicht.
Daher kopiere cih die Datei bisher immer auf einen USB Stick und importziere dieses eben so, was leider etwas umständlich ist..
zum zitierten Beitrag Ich plane die Touren auch mit kurviger.de, weil ich mit dem Ride Planner zu viele Abweichungen habe.
Moin Moin,
auf dem HD Ride Planer (als auch bei Kurviger) kann man Orte hinzufügen oder aber Waypoints auf der Strecke hinzufügen.
Was sind Sharepoints?
Habe ich auf dem Ride Planer und auch auf dem Tool bei Kurviger nicht gefunden...
Vielen Dank für die Aufklärung.
Sorry
ShapePoints wäre die Bezeichnung unter Garmin - beim RidePlanner werden diese als WayPoints bezeichnet und als Location die eigentlichen Wegpunkte ... ist etwas verwirrend
Für mich ist Garmin und deren Bezeichnungen die Referenz
Ich plane alles oder importiere andere gpx Daten immmer zuvor im GarminTool Basecamp zur Kontrolle und Modifizieren usw., alles was ich dort als ShapingPoint - eigentlich ein Wegpunkt ohne Alarm/Benachrichtigung definieren wird beim RidePlanner als Waypoint importiert.
Ist auch wichtig weil die eigentlichen Garmin Wegpunkte (mit Alarm) im RidePlanner die Route in Einzelrouten segmentieren würde.
Wie gesagt Vorteil ist für mich dass ich diese gpx-Daten vom BaseCamp sowohl am GarminXT als auch auf der BB GTS der RoadGlide verwenden kann.
Den RidePlanner nehme ich eigentlich nur dass ich das Ganze per BT übertragen kann und nicht an der BB per USB-Stick die gpx-Datei importieren muss (obwohl bei großen Reisen habe ich natürlich auch immer meinen USB-Stick dabei)
Die Anzahl an eigentlichen Wegpunkten ist oftmals limitiert glaube 100 - die Anzahl an ShapingPoints ebenfalls habe aber ein wesentlich höheres Limit nämlich 1000,
damit lassen sich wirklich alle Touren/Reisen definieren - wobei ich immer Tagestouren erstelle.
Info zu ShapingPoints
Ein Änderungspunkt (Shaping Point) ist eine beliebige Position entlang einer Route, für die keinen Alarm/Benachrichtigung ausgegeben wird, wenn dieser erreicht oder angefahren wird. Änderungspunkte (Shaping Points) enthalten keine Ankunftszeiten oder Informationen zur Entfernung zwischen zwei Punkten.
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Sorry
ShapePoints wäre die Bezeichnung unter Garmin - beim RidePlanner werden diese als WayPoints bezeichnet und als Location die eigentlichen Wegpunkte ... ist etwas verwirrend
Für mich ist Garmin und deren Bezeichnungen die Referenz
Ich plane alles oder importiere andere gpx Daten immmer zuvor im GarminTool Basecamp zur Kontrolle und Modifizieren usw., alles was ich dort als ShapingPoint - eigentlich ein Wegpunkt ohne Alarm/Benachrichtigung definieren wird beim RidePlanner als Waypoint importiert.
Ist auch wichtig weil die eigentlichen Garmin Wegpunkte (mit Alarm) im RidePlanner die Route in Einzelrouten segmentieren würde.
Wie gesagt Vorteil ist für mich dass ich diese gpx-Daten vom BaseCamp sowohl am GarminXT als auch auf der BB GTS der RoadGlide verwenden kann.
Den RidePlanner nehme ich eigentlich nur dass ich das Ganze per BT übertragen kann und nicht an der BB per USB-Stick die gpx-Datei importieren muss (obwohl bei großen Reisen habe ich natürlich auch immer meinen USB-Stick dabei)
Die Anzahl an eigentlichen Wegpunkten ist oftmals limitiert glaube 100 - die Anzahl an ShapingPoints ebenfalls habe aber ein wesentlich höheres Limit nämlich 1000,
damit lassen sich wirklich alle Touren/Reisen definieren - wobei ich immer Tagestouren erstelle.
Info zu ShapingPoints
Ein Änderungspunkt (Shaping Point) ist eine beliebige Position entlang einer Route, für die keinen Alarm/Benachrichtigung ausgegeben wird, wenn dieser erreicht oder angefahren wird. Änderungspunkte (Shaping Points) enthalten keine Ankunftszeiten oder Informationen zur Entfernung zwischen zwei Punkten.
zum zitierten Beitrag Zitat von RoadGlide13
Moin Moin,
Vielen Dank für die Erklärung.
Ich kann aus Erfahrung sagen beim Kurviger Tool funktioniert alles sehr sauber und kann auch als gpx. Datei direkt in die BB kopiert werden.
Bei Kurviger habe ich bisher keine Probleme, was ich beim Ride Planer nicht sagen kann.
Von Kurviger funktioniert es auch ins Garmin und im TomTom... Für mich ist Kurviger das Tool schlecht hin.
Aber alles ne Frage der Ansicht und des Geschmackes.
VG
Man muss sich ja von Kurviger nicht führen lassen! Meiner Meinung nach ist die Tourenplanung z.b. am PCoder auch auf dem Smartphone mit Kurviger wesentlich einfacher als mit BC! Da können genauso Shaping Points oder Wegpunkte gesetzt werden! Ich plane auch meine Mehrtagesreisen mit Kurviger, Umleitungen usw. sind genauso wenig ein Problem wie das Überspringen von Wegpunkten
__________________
Der Bayerische Wald grüßt den Rest der Welt!
zum zitierten Beitrag Zitat von gupo
Man muss sich ja von Kurviger nicht führen lassen! Meiner Meinung nach ist die Tourenplanung z.b. am PCoder auch auf dem Smartphone mit Kurviger wesentlich einfacher als mit BC! Da können genauso Shaping Points oder Wegpunkte gesetzt werden! Ich plane auch meine Mehrtagesreisen mit Kurviger, Umleitungen usw. sind genauso wenig ein Problem wie das Überspringen von Wegpunkten
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von RoadGlide13
Moin Moin,
Vielen Dank für die Erklärung.
Ich kann aus Erfahrung sagen beim Kurviger Tool funktioniert alles sehr sauber und kann auch als gpx. Datei direkt in die BB kopiert werden.
Bei Kurviger habe ich bisher keine Probleme, was ich beim Ride Planer nicht sagen kann.
Von Kurviger funktioniert es auch ins Garmin und im TomTom... Für mich ist Kurviger das Tool schlecht hin.
Aber alles ne Frage der Ansicht und des Geschmackes.
VG
yep - Kurviger ist ein tolles Tool, aber wie die meisten anderen für mich nicht wirklich geeignet.
Bei unserer Reiseplanung geht es ja genau anders rum, dass ich die Strecke nicht vorgeben lassen will - sondern ich sie festlegen möchte,
dh. ich entscheide per shaping Point über welche Straßen wir von A nach B fahren - um dies ging es ja im ursprünglichen Post von mir (bzw. um per Shaping Points eine Route aufzupeppen, dass anderes Kartenmaterial oder Routing-Engines hierbei nicht andere Streckenverläufe generieren können)
Damit kann ich auf Fernreisen großteils "Überaschungen" ausschließen - vor allem wenn man in Gruppe unterwegs ist
Dh. ich kann ohne weiteres irgendwelche Vorschläge von Kurviger, Calimoto, gpx-Daten aus dem Netz mal importieren - die Importierten Routen oder Tracks (besser sind in diesem Fall Tracks - da keine Änderung gegenüber Original möglich) lasse ich mir Anzeigen, verwende sie aber lediglich als Vorlage,
wie wir fahren, lege dann trotzdem ich mit meiner eigenen Routendefinition fest
Alles andere - sorry, ist auf REISEN oder auch langen Etappen Mist - kann gut gehen, musss aber nicht gutgehen ... erlebe ich auch im Bekanntenkreis immer wieder
Tagesausflüge oder sonstiges ist natürlich was anderes, da kann ich mich von derartigen Tools ohne weiteres durch die Gegend führen lassen.
zum zitierten Beitrag Zitat von RoadGlide13
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von RoadGlide13
Moin Moin,
Vielen Dank für die Erklärung.
Ich kann aus Erfahrung sagen beim Kurviger Tool funktioniert alles sehr sauber und kann auch als gpx. Datei direkt in die BB kopiert werden.
Bei Kurviger habe ich bisher keine Probleme, was ich beim Ride Planer nicht sagen kann.
Von Kurviger funktioniert es auch ins Garmin und im TomTom... Für mich ist Kurviger das Tool schlecht hin.
Aber alles ne Frage der Ansicht und des Geschmackes.
VG
yep - Kurviger ist ein tolles Tool, aber wie die meisten anderen für mich nicht wirklich geeignet.
Bei unserer Reiseplanung geht es ja genau anders rum, dass ich die Strecke nicht vorgeben lassen will - sondern ich sie festlegen möchte,
dh. ich entscheide per shaping Point über welche Straßen wir von A nach B fahren - um dies ging es ja im ursprünglichen Post von mir (bzw. um per Shaping Points eine Route aufzupeppen, dass anderes Kartenmaterial oder Routing-Engines hierbei nicht andere Streckenverläufe generieren können)
Damit kann ich auf Fernreisen großteils "Überaschungen" ausschließen - vor allem wenn man in Gruppe unterwegs ist
Dh. ich kann ohne weiteres irgendwelche Vorschläge von Kurviger, Calimoto, gpx-Daten aus dem Netz mal importieren - die Importierten Routen oder Tracks (besser sind in diesem Fall Tracks - da keine Änderung gegenüber Original möglich) lasse ich mir Anzeigen, verwende sie aber lediglich als Vorlage,
wie wir fahren, lege dann trotzdem ich mit meiner eigenen Routendefinition fest
Alles andere - sorry, ist auf REISEN oder auch langen Etappen Mist - kann gut gehen, musss aber nicht gutgehen ... erlebe ich auch im Bekanntenkreis immer wieder
Tagesausflüge oder sonstiges ist natürlich was anderes, da kann ich mich von derartigen Tools ohne weiteres durch die Gegend führen lassen.
Moin Moin,
das ist schlicht weg falsch!
Du kannst bei Kurviger Waypoints (shaping points) ganz individuell setzten und bestimmen über welche Straße Du fahren möchtest, ob Fernreise in Gruppen... Tagestour oder mehrtägiger Kurztrip.
Über 1 oder 100 von dir individuell gesetzten Way Points (Shapeing Points) ganz wie Du es bevorzugst.
Musst Dir mal das Tool genauer anschauen.
Die vorgegeben Tourvorschäge , z.B. die Küstentour, kannst Du ganz individuell anpassen, bearbeiten und auch einen neuen Start und Zielpunkt eingeben , Waypoins (SP) löschen und hinzufügen geht in der Karte und auch in der Legende rechts.
Also erst mal mit dem Tool befassen, es dann richtig bedienen und dann bewerten!.
Viele Grüße
Na ja, die " Verwaltung kann K. nach dem selben Muster wie BC. Einfach Ordner anlegen und gut ist es?
__________________
Der Bayerische Wald grüßt den Rest der Welt!
zum zitierten Beitrag Zitat von gupo
Na ja, die " Verwaltung kann K. nach dem selben Muster wie BC. Einfach Ordner anlegen und gut ist es?
Ich kenne BC seit meinen ersten Zumo dürfte so um 2009 gewesen sein! Die Profile brauche ich bei K. nicht mehr, die Routen sind mit 2-3 Klicks verändert, Schnell, Kurvig, Kurz, usw. Außerdem können VermeidungenAB, Schotter, Fähren usw. in verschiedenen Abstufungen mit je einen Klick eingegeben werden.
Aber jetzt weiter mit Ride-Planer
__________________
Der Bayerische Wald grüßt den Rest der Welt!
YEP wird schon OT hier - nur noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache
macht mal etwas wenn Streckensperrung oder sonstiges angesagt ist ... mitten in der Pampa - wo nix Internet oder Handy als HotSpot funzt
BC ist bei mir auf nen kleinen 13" Rechner und natürlich oldScool ne Faltkarten dabei
ok - das war's dann auch meinerseits hierzu - es bleibt eh jedem überlassen mit welchem tool er am besten zurande kommt und seine Bedürfnisse damit abdeckt
Mach ich öfter! Das Zauberwort heißt Offlinekarten!
__________________
Der Bayerische Wald grüßt den Rest der Welt!