Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Breakout 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39434)


Geschrieben von Weich-Ei am 30.07.2014 um 16:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von allgaeu
Rocco dort hab ich schon nachgefragt --> beides ist zu wechseln ! ... warum ist auch klar €

Dann soll er mal sagen wo das steht ......
Wenn Du keine Marken-/Reifenbindung in den Papieren eingetragen hast (und das ist eigentlich heutzutage immer so) und das Feld 22 der Zulassung I ohne Reifenhinweise ist, kannst Du aufziehen was du willst solange die Dimension unter Feld 151+152 eingehalten wird.
Eventuell gbit's Probleme bei Mischbereifung in Bezug auf den Einsatz von Radial/Diagonal.
Vorn "Superspur" und hinten "Ultragripp" ist erlaubt Freude .

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von allgaeu am 30.07.2014 um 17:10:

Weich-Ei ok versteh ich, aber wenn ich 15.2 abweichend anstatt 240 einen 260 aufzieh was ist dann? wem obliegt es dann ob der 260er zum 130 unter 15.1 paßt ... dem Prüfer seiner letzten Nacht ?!


Geschrieben von Black Pearl am 30.07.2014 um 17:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von allgaeu
Weich-Ei ok versteh ich, aber wenn ich 15.2 abweichend anstatt 240 einen 260 aufzieh was ist dann? wem obliegt es dann ob der 260er zum 130 unter 15.1 paßt ... dem Prüfer seiner letzten Nacht ?!

Jepp, wobei er auch da nur die Freigängigkeit prüfen kann und wird, nicht aber das Fahrverhalten, wie sie in den Herstellertest's absolviert werden.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von Weich-Ei am 30.07.2014 um 19:31:

Zitat von allgaeu
.... aber wenn ich 15.2 abweichend anstatt 240 einen 260 aufzieh was ist dann? .....!

Dann ist natürlich zu Prüfen ob die gewünschte Reifendimension (nicht Marke, da abweichend von der vorgeschriebenen 15.2) so zum Einsatz kommen kann.
Wie daraus geschlussfolgert werden kann das in Verbindung dazu "unbedingt und nur der" Vorderreifen xy zu benutzen sei müsste der Prüfer dann ja erklären können Augenzwinkern .
Schließlich betrachtet er ja eine Größenveränderung der markenungebundenen Pos. 15.2, und die 15.1 bleibt ja wie sie ist - unverändert und markenungebunden fröhlich .

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von daGamser am 30.07.2014 um 21:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von marco55de
@911

Schau mal in den Bilder Thread der BO da findest du solche Umbauten die dir gefallen. Mir übrigens auch. großes Grinsen

Die Anlage auf dem Bild hat keinen Tüv, ich habe auf meiner eine short Cut Kesstech ESM 2 drauf und bin mit Design und Klang sehr zufrieden, Bilder kannst du im Thread sehen.

auf welcher seite sind die bilder ungefähr?


Geschrieben von daGamser am 30.07.2014 um 21:03:

Zitat von Night-666
Zitat von Nordhesse
Zitat von Night-666
@Nordhesse: Hab den Sitz direkt aus USA geordert! (Lederart,-farbe und Stickerei nach meinem Wunsch)

Hast du da den Konfigurator benutzt, oder Schriftlich deine Wünsche geäusert?

Du hast Post!

würde mich auch interessieren. bekomme ich auch Post .-)?

gruß


Geschrieben von marco55de am 30.07.2014 um 23:02:

Zitat von daGamser
Zitat von marco55de
@911

Schau mal in den Bilder Thread der BO da findest du solche Umbauten die dir gefallen. Mir übrigens auch. großes Grinsen

Die Anlage auf dem Bild hat keinen Tüv, ich habe auf meiner eine short Cut Kesstech ESM 2 drauf und bin mit Design und Klang sehr zufrieden, Bilder kannst du im Thread sehen.

auf welcher seite sind die bilder ungefähr?

Im Thread mit den Fotos Seite 2 meine ich mehr Seten gibt es noch nicht.

__________________
Immer eine Handbreit Asphalt unterm Gummi. großes Grinsen


Geschrieben von allgaeu am 30.07.2014 um 23:10:

weichei ok, heisst haengt vom pruefer ab!


Geschrieben von MrHein am 31.07.2014 um 07:37:

Softail Break Out 2013

Zitat von Rocco
...
Was mir Sorgen macht ist der starke Leistungsrückgang nach ca. 15min Stopandgo. Das EITMS ist ja bei Softails ab Werk anscheinend aus, also dürfte auch die Leistung bei starker Erhitzung nicht zurückgehen. Meine ehemalige 2007er Softail Custom hat sich nicht so verhalten.

Im Netz finde ich darüber keine Infos. Die Breakout gibt es ja schon eine Weile, was sagen die Großstadtfahrer?

Dieses Verhalten hat meine nicht. Fahre ca. 35 km Land und dann noch 10 km durch die Stadt und kein Problem.

__________________
"Sergeant at Camera" großes Grinsen


Geschrieben von Rocco am 31.07.2014 um 07:55:

Moin,

habe gestern was getestet:

1km Landstraße, danach ca. 5min im Stand laufen lassen und etwas am Gas gespielt. Das Ganze bei 20 Grad. Danach kurz gefahren - verzögertes Ansprechverhalten und Leistungsrückgang. Nach 2km Landstraße war die Leistung wieder da.

Will gar nicht wissen was bei 35 Grad Stopngo und Ampeln (Feierabendverkehr) in der Stadt nach einer halben Stunde los ist.


Geschrieben von silent grey am 31.07.2014 um 08:12:

Zitat von Rocco
...Will gar nicht wissen was bei 35 Grad Stopngo und Ampeln (Feierabendverkehr) in der Stadt nach einer halben Stunde los ist.

Hi,

dann wird es Mühe bereiten, mit den Baumarktrollern mitzuhalten Freude großes Grinsen fröhlich

Gruß, silent


Geschrieben von Rocco am 31.07.2014 um 08:16:

Vielleicht ist das die Erklärung?

"Every Harley owner knows that engines heat up in stop-and-go traffic because there is so little air moving through the cooling fins. Once traffic clears and the rider can accelerate, the engine seems to make less-than-normal power. This is completely natural for an air-cooled engine. Intake air, entering the very hot cylinders, expands and loses density. Power is proportional to air density, so the result is reduced power until the heads and cylinders cool down in the open road’s rush of cool air…"

Quelle (4. Absatz):

http://www.cycleworld.com/2013/10/02/harley-davidson-liquid-cools-the-big-twin-engine/


Ist ja nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich nur, weil ich das so spürbar von anderen Mopeds nicht kenne, was direkt mit dem sehr heissen Twin Cam zu tun hat.

Tja, dann wird wohl ein Ladeluftkühler unumgänglich.


Geschrieben von Stefan Breakout am 31.07.2014 um 08:34:

@Rocco, das ist logisch, sollte sich aber nicht bei jedem Stop-and-go so krass bemerkbar machen wie bei Dir.
Im Stop-and-go bei den Harley Days dieses Jahr hatte ich es auch, dass bei ca. 30 Grad der Motor plötzlich lauter wurde (fast wie das Nageln eines Diesel Motors) und die Leistung merklich abfiel. Bin dann rechts raus und sobald der Fahrtwind wieder da war, waren die Geräusche weg und die Leistung wieder da. Genau wie in Deinem Zitat beschrieben.
War aber bisher einmalig und bei wirklich hohen Temparaturen.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von Charly8 am 31.07.2014 um 09:01:

Also ich konnte nach 4500 Kilometer noch keine solche Probleme feststellen. Insbesondere nicht bei 20 Grad.

Würde mal den großes Grinsen fragen


Geschrieben von Rocco am 31.07.2014 um 09:06:

Vielleicht bin ich auch etwas zu empfindlich aber heute morgen bei 16 Grad Landstrasse ging sie richtig gut! Das Originalluftfiltergehäuse zieht ja die Luft direkt hinter dem vorderen Krümmer, da wo es am heissesten ist (im Stadtverkehr bei langsamer Fahrt locker an die 200 Grad, nicht die Luft aber der Bereich). Da kann ich mir gut vorstellen, daß ein runder, offener Filter auch gut was bringt.

Mir persönlich gefällt der Luftfilter wie bei der Softail Evo sehr. In der Mitte matt, aussen Cromrand. Screamin Eagle Stage 1 Luftfilter wäre von der Form passend (rund). Gibt es auch einen passenden, runden Deckel wie bei den Evos für TwinCam? Oder passt der Evodeckel evtl. auch?