Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2025 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115453)
Auf französichen Autobahnen = erstklassige Strassen wird auf trockener Strasse (meistens) 140 - 150 km/h gefahren. Die Blitzer werden einem vorher angezeigt. Ich bin mind. etwa 35 - 40 Mal durch Frankreich Nord - Süd und Süd - Nord, immer mit Schnitt von 129 / 130 km/h mit dem Auto Non Stop außer tanken. Mulhouse rein über Lyon nach Bezier. Klappte immer, hab aber auch so ein autom. Maut Gerät gehabt, wo man durch die Zahlstellen durchfeuern kann. Mittlerweile sind die Zahlstellen noch deutlich reduziert und diverse neue Autobahnen dazu gekommen. So ein paar hundert Kilometer haben die in einem Jahr fertig, Baustellen gibt es so gut wie keine. Weitere Geschwindigkeitsbeschränkungen 1000 Schilder auf 100 km wie hier, gibt es fast keine, außer generell 110 km/h bei Regen. So geht das leicht.....fast das ganze Jahr durch außer Ferienbeginn und - ende.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Gibt's eigentlich noch was neues zu den 2025 er Modellen?
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Auf französichen Autobahnen = erstklassige Strassen wird auf trockener Strasse (meistens) 140 - 150 km/h gefahren. Die Blitzer werden einem vorher angezeigt. Ich bin mind. etwa 35 - 40 Mal durch Frankreich Nord - Süd und Süd - Nord, immer mit Schnitt von 129 / 130 km/h mit dem Auto Non Stop außer tanken. Mulhouse rein über Lyon nach Bezier. Klappte immer, hab aber auch so ein autom. Maut Gerät gehabt, wo man durch die Zahlstellen durchfeuern kann. Mittlerweile sind die Zahlstellen noch deutlich reduziert und diverse neue Autobahnen dazu gekommen. So ein paar hundert Kilometer haben die in einem Jahr fertig, Baustellen gibt es so gut wie keine. Weitere Geschwindigkeitsbeschränkungen 1000 Schilder auf 100 km wie hier, gibt es fast keine, außer generell 110 km/h bei Regen. So geht das leicht.....fast das ganze Jahr durch außer Ferienbeginn und - ende.
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Für Harleys im Serienzustand ändert sich mit der Einführung von Euro 5+ weder abgas- noch lärmtechnisch etwas.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Dann wird es doch noch sauberer, und es kehrt endlich Ruhe ein.
__________________
.
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Für Harleys im Serienzustand ändert sich mit der Einführung von Euro 5+ weder abgas- noch lärmtechnisch etwas.
Das stimmt leider überhaupt nicht. Es ist eine Aussage, die man immer wieder bei den 25er-Modellen hört, um das Marketing und den Verkauf von Euro 5+ Fahrzeugen nicht negativ zu beeinträchtigen.
Werden die Motorräder leiser?"In den Betriebszuständen, in denen schon vorher gemessen wurde, verändert sich nichts", antwortet Frank Schwarz. "In den Bereichen dagegen, in denen vorher nicht gemessen wurde, werden die meisten Motorräder leiser. Die R41.03 konzentrierte sich noch sehr auf das Szenario 'Beschleunigen am Ortsausgang'; die R41.04 stark auf Szenarien im innerstädtischen Bereich. Das neue Verfahren deckt weitere Teile, wie zum Beispiel einen Großteil aller Fahrbereiche im Landstraßenbetrieb ab." Der Aufwand steigt damit erheblich. Es gibt etwa drei- bis viermal so viele Messpunkte wie vorher. Frank Schwarz sieht auf seinem Laptop nach: "Bei dieser Messung hatten wir zum Beispiel vorher fünf Messpunkte. Jetzt sind es 20."
Außerdem müssen auch sporadisch zu fette Betriebszustände im Steuergerät abgelegt werden, auch wenn der Fahrer nicht gleich eine Fehlermeldung bekommt. Ohne Kat geht auch nicht mehr, da der Sauerstoffgehalt nach dem Kat regelmäßig gemessen werden muss, bin gespannt was das z.B. für ein Mapping bedeutet ,wo ja prinzipiell angefettet wird + OBD beim TÜV.
Quelle
heise.de
Die RKS Modell 2025 gibt es noch, allerdings EU 5+, offensichtlich abgespeckt und in weniger Farben etc. Nicht wesentlich teurer als 2022, aber ggf. auch nicht mehr alles an Bord, was meine 2022 hatte. (Unklar in der Spec.)
Bin heilfroh meine mit dem 114er EU 5 in '22 gekauft zu haben, ohne 5+. Somit boten sich für mich noch gute Möglichkeiten die Maschine genau auf mich anzupassen, sonst hätte ich auch keine neue RKS gekauft, ggf. dann lieber 'ne Alte und die frisch gemacht, nur dazu hatte ich weder Zeit noch Lust.
Außer der RKS gefällt mir von den 2025er Modellen noch die CVO Street Glide, aber die geht ja erst bei astronomischen 48 k los......das sind 20 k mehr als meine RKS und dann noch 5+ = nix für mich.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Außer der RKS gefällt mir von den 2025er Modellen noch die CVO Street Glide, aber die geht ja erst bei astronomischen 48 k los
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Außer der RKS gefällt mir von den 2025er Modellen noch die CVO Street Glide, aber die geht ja erst bei astronomischen 48 k los
Für dieses Geld kann man echt tolle Autos kaufen. Ich frage mich schon, wie die Company solche Preise rechtfertig.
Auch wenn ich z. B. eine Road King Spezial mit einer CVO Street Glide vergleiche, dann frage ich mich wo der Mehrpreis von CHF 16’000.— verbaut worden ist...
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Ford Mustang 5 Liter V8 in nagelneu und geil 51.000!
Nur mal als Bsp.
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Wie kommen halt vom Thema ab.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
It's called eine Diskussion.
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Außer der RKS gefällt mir von den 2025er Modellen noch die CVO Street Glide, aber die geht ja erst bei astronomischen 48 k los
Für dieses Geld kann man echt tolle Autos kaufen. Ich frage mich schon, wie die Company solche Preise rechtfertig.
Auch wenn ich z. B. eine Road King Spezial mit einer CVO Street Glide vergleiche, dann frage ich mich wo der Mehrpreis von CHF 16’000.— verbaut worden ist...
CVO mit einer schnöden Standardharley vergleichen, ist aber auch unfair.
😉
Es gab schon immer eine Harley für das Volk ( Standard ohne Alles) und eine CVO für den König.
__________________
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Es gab schon immer eine Harley für das Volk ( Standard ohne Alles) und eine CVO für den König.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress