Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Welche Auspuffanlage habt ihr an euren Tourern drunter? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16562)


Geschrieben von HFK am 16.04.2021 um 20:09:

Also ich fahre an meiner FLTRXS 2019 (93dB eingetragen) auch SE SC mit den dB Einsätzen von M. Christ, allerdings ohne den Blenden und es wurden bei einer Kontrolle 96dB gemessen. Posting aus Polizeikontrollet1703397 
Ich glaube nicht, dass du ohne Einsätze nur 5dB mehr hast - ich bin auch sehr lange ohne Eater gefahren, das war schon um einiges lauter. Die Zeit ist allerdings vorbei, da bei uns in Österreich immer mehr technische Kontrollen inkl. Lärm- und Abgasmessung gemacht werden. Zudem liegt bei uns die Toleranz bei +3dB👆🏻

__________________
HFK fährt FLTRXS


Geschrieben von Andi_M am 17.04.2021 um 07:57:

Ich bin vorher auch die offenen Street Cannons gefahren. Die waren mir auf Dauer zu laut. Hab jetzt die Penzl V2 drauf. Schöner, dumpfer Sound und nicht ganz so laut wie die SC. Bin zufrieden 😊


Geschrieben von Sven Benzin am 17.04.2021 um 15:05:

Ich fahre seit 2018 auch mit Penzl V2 (original Luftfilter) auf meinem Road King 2013 und bin voll zufrieden. Ich mag den Bass und es gab weder Probleme mit der Anlage noch mit der Zulassung beim Vorführen in der Schweiz.


Geschrieben von HDJoe am 09.08.2021 um 20:53:

Hat jemand schonmal einen Vergleich bzgl einer Penzl Retro und Penzl V2 am TC96 gehört ? 

Gibt es hier klangliche Unterschiede ?


Geschrieben von philausb am 12.08.2021 um 14:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sven Benzin
Ich fahre seit 2018 auch mit Penzl V2 (original Luftfilter) auf meinem Road King 2013 und bin voll zufrieden. Ich mag den Bass und es gab weder Probleme mit der Anlage noch mit der Zulassung beim Vorführen in der Schweiz.

Hi Sven. Ich wohne auch in CH und fahre einen 2011er Road King mit J&H. Super Sound wenn offen aber etwas nervig, da sie im Stand und zwischen 50 und 70 km/h komplett zu macht (das nur bei den älteren RK-Modellen ohne Canbus). Wie ist das bei der Penzl V2? Der 2013er Road King hat ja auch noch keinen Canbus. Ist das bei der Penzl V2 irgendwie besser gelöst? Oder braucht man auch da versteckte Helferlein um das zu optimieren?

Grüsse aus Basel-Landschaft, Philip


Geschrieben von Sticki1 am 12.08.2021 um 14:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von philausb
zum zitierten Beitrag Zitat von Sven Benzin
Ich fahre seit 2018 auch mit Penzl V2 (original Luftfilter) auf meinem Road King 2013 und bin voll zufrieden. Ich mag den Bass und es gab weder Probleme mit der Anlage noch mit der Zulassung beim Vorführen in der Schweiz.

Hi Sven. Ich wohne auch in CH und fahre einen 2011er Road King mit J&H. Super Sound wenn offen aber etwas nervig, da sie im Stand und zwischen 50 und 70 km/h komplett zu macht (das nur bei den älteren RK-Modellen ohne Canbus). Wie ist das bei der Penzl V2? Der 2013er Road King hat ja auch noch keinen Canbus. Ist das bei der Penzl V2 irgendwie besser gelöst? Oder braucht man auch da versteckte Helferlein um das zu optimieren?

Grüsse aus Basel-Landschaft, Philip

ist bei allen Systemen an Bikes ohne Canbus so.


Geschrieben von Sachsenuwe am 12.08.2021 um 16:54:

Hi,

habe an meinem US-Import die seinerzeit daran verbauten offenen Rineharts ( 108 dB!!!) beim Kauf durch den Händler auf Stock umrüsten lassen und bin damit zufrieden..

Irgendwie scheue ich die doch enormen Kosten für Penzl und Co. am heutzutage soundmäßig zu erzielenden Ergebnis

Auf den Dresdner Harley Days waren wohl alle möglichen Typen an Zubehörauspuffen an allen möglichen Harleytypen verbaut.

Bisschen verallgemeinernd kann ich sagen, das mir nur die wenigen Shovels und Pans vom Sound her gefallen haben.( Wobei die ja auch schon mit Originalanlagen gut und laut klangen.)

Alles neuere war zwar laut und teilweise auch bassig, aber immer unterlegt mit höherfrequenten "metallischen" Geräuschen. Im Standgas durchaus angenehm klingend, waren die dann fahrenden Maschinen nur laut und nervend...

LG

Uwe

__________________
Das Leben ist zu kurz, um keine Harley zu fahren. Freude

Blinder Glaube an die Obrigkeit ist der schlimmste Feind der Wahrheit. (A.Einstein)


Geschrieben von Sven Benzin am 13.08.2021 um 17:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von philausb
zum zitierten Beitrag Zitat von Sven Benzin
Ich fahre seit 2018 auch mit Penzl V2 (original Luftfilter) auf meinem Road King 2013 und bin voll zufrieden. Ich mag den Bass und es gab weder Probleme mit der Anlage noch mit der Zulassung beim Vorführen in der Schweiz.

Hi Sven. Ich wohne auch in CH und fahre einen 2011er Road King mit J&H. Super Sound wenn offen aber etwas nervig, da sie im Stand und zwischen 50 und 70 km/h komplett zu macht (das nur bei den älteren RK-Modellen ohne Canbus). Wie ist das bei der Penzl V2? Der 2013er Road King hat ja auch noch keinen Canbus. Ist das bei der Penzl V2 irgendwie besser gelöst? Oder braucht man auch da versteckte Helferlein um das zu optimieren?

Grüsse aus Basel-Landschaft, Philip

Hallo Philip. Ich fahre eher niedertourig und es passiert selten, dass er zumacht. Und falls, kurz vom Gas und er öffnet wieder. Im Stand und Leerlauf macht er nicht zu. Meistens fahre ich mit dem mittleren Einstellung, Lautstärke pass so für mich.


Geschrieben von jensh76 am 14.08.2021 um 00:30:

Hi, ich habe an meiner 04 RK custom die Screaming Eagle Slip on mufflers dran. War beim Kauf so verbaut, und klingt super in Verbindung mit dem KN Lufi.


Geschrieben von HDJoe am 15.08.2021 um 16:59:

Kennt jemand eine Möglichkeit, eine Jekill Anlage irgendwo an einem TC96 Motor, idealerweise an einer Tourer in Berlin und Umland Probezuhören ? 

Derzeit habe ich eine Penzl Retro verbaut und mich interessiert, ob man da Klangtechnisch noch etwas mehr herausholen kann. Das heißt nicht, dass die Penzl nichts kann ! 
Es geht mir auch nicht um Lautstärke, sondern eventuell etwas basslastiger. 

VG aus Berlin


Geschrieben von bios4 am 15.08.2021 um 17:29:

 @HDJoe - hast du hier schon nachgesehen???

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von HDJoe am 15.08.2021 um 17:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
 @HDJoe - hast du hier schon nachgesehen???

@bios4 ja, nur leider konnte ich dort keinen in meiner Umgebung finden. 

vielleicht kennt ja noch jemand einen Händler, der ein Modell mit TC96 und Jekill zu stehen hat. Die Chance ist gering, aber vielleicht kennt ja jemand, der jemanden kennt…


Geschrieben von Gandalfo am 19.08.2021 um 17:22:

Kann mir jemand sagen wo man noch Vance & Hince Monster Ovals mit ABE für eine 2016er Road Glide (FLTRU) kaufen kann bzw. wo diese noch lieferbar sind?

__________________
Gruß
Gandalfo


Geschrieben von junkerl1 am 21.08.2021 um 18:17:

Erste Anlage waren die V&H 450er Oversized, dumpfer schöner Klang aber auf Dauer leider zu laut für mich und meine Umwelt!
Jetzt die V&H Monster Rounds mit E-Prüfzeichen! Von den beiden dB-Killern ist einer drin und der Sound ist Hammer!


Geschrieben von Gandalfo am 27.08.2021 um 18:44:

Hat jemand eine MCJ Anlage für Touring Modelle bis 2016 an seiner Dicken ?

__________________
Gruß
Gandalfo