Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- 2019er FXDR 114 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85832)


Geschrieben von Bjrn am 30.04.2020 um 19:41:

Die Jekill&Hyde ist endlich dran. Als Nächstes kommt der Luftfilter.


Geschrieben von Fischkopp am 30.04.2020 um 19:45:

Liegt dir für die Anlage eine Leistungsprüfstandergebnis bzw. ein Diagram vom J&H vor? 

Wobei du bestimmt im Rahmen des Luftfilters eh ein Mapping machen lässt oder?

__________________
Gestern ging's noch! 


Geschrieben von shrurg am 30.04.2020 um 20:45:

Die Jekill sieht auch echt super aus. Meine Kesstech ist seit heute dran. Unglaublich dass das legal ist großes Grinsen
Jetzt hört man auch das lästige tickern der Ventile nicht mehr. Ich bereite gerade die Krümmerblenden zum Lackieren vor und stell wenn alles schön schwarz ist mal Fotos ein.
Danke für die Tips zum lackieren.

Edit: Der Luftfilter steht bei mir auch an. Ich möchte am liebsten den originalen ovalen von HD. Weiß jemand ob der eigetragen werden muss? Wenn ja, ist das mit der Kesstech überhabt möglich?


Geschrieben von Fischkopp am 30.04.2020 um 20:47:

Hey Shrurg,

auch an dich kurz die Frage. Liegt zu der Auspuffanlage ein Leistungsprüfstandsprotokoll vor? Oder hast du gar eine neue Abstimmung vorgenommen? 

Beste Grüße

__________________
Gestern ging's noch! 


Geschrieben von shrurg am 30.04.2020 um 21:10:

Bei mir lag kein Diagram vor und eine Abstimmung ist auch nicht geplant. Hast du Sorge das sie zu mager läuft?


Geschrieben von Fischkopp am 30.04.2020 um 21:21:

Hab mich mit dem Thema bei Harley noch gar nicht beschäftigt. Augen rollen Bei meinen vorherigen Moppeds war es bis auf ganz wenige Ausnahmen immer ein Problem mit Leistungsverlust bei Nachrüstanlagen. Aber bei den Preisen sollte es doch eigentlich Mehrleistung geben oder? großes Grinsen Motorlauf spielt natürlich auch eine große Rolle.

Der Kesstech gefällt mir auch. Noch besser der Demon von J&H. Aber das Thema gehe ich erst nächste Saison an. Wenn mal jemand mit der FXDR und anderem Puff im Raum Kiel / Hamburg unterwegs ist, würde gerne mal Probe hören.

__________________
Gestern ging's noch! 


Geschrieben von Bjrn am 30.04.2020 um 22:48:

@shrug Wenn du einen Standard Filter meinst wie zB den an der Low Rider S musst du nichts eintragen lassen. Anders bei den Screamin Eagle Luffis. Das geht dann nur mit Gutachten von Bertls oder ohne BE. 

@Fischkopp wenn du nur die Anlage änderst, musst du nichts am Mapping ändern. Die läuft jetzt eher befreit, als wären ihr vorher beide Hände auf dem Rücken angebunden gewesen. 
Anders sieht es dann aus wenn der offene Screamin Eagle Filter dran ist, dann kommt ein anderes Mapping drauf. Aber so ein Stage 1 Kit ist keinen Aufwand auf dem Prüfstand wert. 

Generell kann ich die Komplettanlage von J&H nur empfehlen. Der Preis ist  ziemlich  happig aber der Sound ist  es wert smile


Geschrieben von shrurg am 30.04.2020 um 23:27:

Ja ich meine den Standard Luftfilter wie sie bei allen M8 114 Original verbaut sind. Das wäre ja praktisch wenn man den ohne Stress mit dem Tüv verbauen kann. Danke.
Ich bin von der Kesstech total begeistert. Alles fühlt sich aggressiver und kräftiger an. Sie blubbert und röchelt, hat einen sensationellen Sound und scheint sehr wertig verarbeitet zu sein. 
Die Krümmerblenden sind gerade am trocknen und kommen morgen in den Ofen.


Geschrieben von shrurg am 10.05.2020 um 00:09:

Gibt es bei Harley eine Möglichkeit die Reserveanzeige so umzuprogrammieren dass sie etwas später angeht? Die FXDR warnt einen schon ab 100 Km. Restreichweite was ja doch etwas sehr früh ist.
Danke Euch.


Geschrieben von white_boy90 am 26.07.2020 um 14:30:

FXDR Fahrergröße??

Hallo zusammen, da in dem Thread einige FXDR Besitzer schreiben und ich sonst nichts darüber finde, hab ich gedacht ich frag mal in die Runde hier. Ich möchte von meiner FortyEight gerne upgraden auf eine FXDR oder alternativ die neue FatBob. FXDR würde mich mehr reizen, jedoch liest und hört man immer wieder, dass das Bike eher für größere Fahrer ab 180 cm geeignet ist. Ich bin 178 cm groß und bin noch in jungen Jahren (30) UND habe keine Rückenprobleme. 😉 Erwähnen sollte ich wahrscheinlich auch noch, dass ich das Heck definitiv gegen jenes von  Thunderbike austauschen würde (unten das Bild), dabei wird sich die Sitzposition denk ich auch nochmal ändern..?

Wie groß sind die FXDR Fahrer hier? Ich weiß, eine Probefahrt wäre die einfachste Lösung, jedoch ist es bei mir im Umkreis bei keinem der Händler möglich bzw. die meisten haben gar keine stehen... Open days wurden dieses Jahr ja auch abgesagt...

Würde mich sehr freuen über euren Rat...


Geschrieben von Fischkopp am 26.07.2020 um 14:50:

Ich bin nur 175, gerade noch unter 40, dafür schon mit erstem Bauchansatz... passt wunderbar. cool

Allerdings habe ich nach den ersten Fahrten durchaus mit Übungen für den unteren Rücken begonnen. fröhlich

Wenn du die FXDR wegen der Schräglagenfreiheit kaufen willst, werden dir alle bestätigen, dass sie echt schön sportlich geht. Bin öfter mit einem Buddy mit naked-Bike unterwegs. Wenn man schön rund fährt und digitale Eskapaden unterlässt,  kann die FXDR echt was!

Fahr aber auf alle Fälle einmal Probe! Die Ergonomie muss man schon "mögen und wollen". Bin kürzlich mal eine Low Rider S gefahren...das kann man absolut gar nicht vergleichen... also unbedingt mal Probefahren!

__________________
Gestern ging's noch! 


Geschrieben von Bjrn am 26.07.2020 um 15:13:

Moin smile ich bin 1,90 m und relativ sportlich. Musste die Fussrasten noch weiter vorverlegen. 

Je nachdem wie lange arme oder Beine du hast, passt du auf das bike, bzw fühlst dich wohl. Gibt auch für alles Möglichkeiten, wenn es unbedingt die Fxdr sein soll (sitze, riser, etc)

Um die Probefahrt kommst du nicht herum  

die Hecks von Thunderbike sind definitiv die optisch besten. Mir gefällt das „Steel“ sehr gut. 
du solltest aber bedenken, dass du zusätzlich ein luftfahrwerk, zumindest eine tieferlegung brauchst. Ansonsten steht das Heck viel zu hoch über dem Reifen. Und dann noch den Custom Sitz.


Geschrieben von Schneckman am 26.07.2020 um 19:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von white_boy90
FXDR Fahrergröße??

Hallo zusammen, da in dem Thread einige FXDR Besitzer schreiben und ich sonst nichts darüber finde, hab ich gedacht ich frag mal in die Runde hier. Ich möchte von meiner FortyEight gerne upgraden auf eine FXDR oder alternativ die neue FatBob. FXDR würde mich mehr reizen, jedoch liest und hört man immer wieder, dass das Bike eher für größere Fahrer ab 180 cm geeignet ist. Ich bin 178 cm groß und bin noch in jungen Jahren (30) UND habe keine Rückenprobleme. 😉 Erwähnen sollte ich wahrscheinlich auch noch, dass ich das Heck definitiv gegen jenes von  Thunderbike austauschen würde (unten das Bild), dabei wird sich die Sitzposition denk ich auch nochmal ändern..?

Wie groß sind die FXDR Fahrer hier? Ich weiß, eine Probefahrt wäre die einfachste Lösung, jedoch ist es bei mir im Umkreis bei keinem der Händler möglich bzw. die meisten haben gar keine stehen... Open days wurden dieses Jahr ja auch abgesagt...

Würde mich sehr freuen über euren Rat...

.
.
und ob des schönen Fotos nicht vergessen, daß das angeschmiegte Heckteil in der Stellung wie am Foto
auch bedeutet, daß da praktisch kein Federweg ist (und daß Kurven mit der Tieferlegung auch nicht wie beim Serien-Setup ablaufen).
Wenn man es so fährt, dann muß der Rücken auch noch gut sein !
Wenn man es hochpumpt, dann sieht es nicht so aus....
Die alte Story

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von white_boy90 am 26.07.2020 um 23:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
zum zitierten Beitrag Zitat von white_boy90
FXDR Fahrergröße??

Hallo zusammen, da in dem Thread einige FXDR Besitzer schreiben und ich sonst nichts darüber finde, hab ich gedacht ich frag mal in die Runde hier. Ich möchte von meiner FortyEight gerne upgraden auf eine FXDR oder alternativ die neue FatBob. FXDR würde mich mehr reizen, jedoch liest und hört man immer wieder, dass das Bike eher für größere Fahrer ab 180 cm geeignet ist. Ich bin 178 cm groß und bin noch in jungen Jahren (30) UND habe keine Rückenprobleme. 😉 Erwähnen sollte ich wahrscheinlich auch noch, dass ich das Heck definitiv gegen jenes von  Thunderbike austauschen würde (unten das Bild), dabei wird sich die Sitzposition denk ich auch nochmal ändern..?

Wie groß sind die FXDR Fahrer hier? Ich weiß, eine Probefahrt wäre die einfachste Lösung, jedoch ist es bei mir im Umkreis bei keinem der Händler möglich bzw. die meisten haben gar keine stehen... Open days wurden dieses Jahr ja auch abgesagt...

Würde mich sehr freuen über euren Rat...

.
.
und ob des schönen Fotos nicht vergessen, daß das angeschmiegte Heckteil in der Stellung wie am Foto
auch bedeutet, daß da praktisch kein Federweg ist (und daß Kurven mit der Tieferlegung auch nicht wie beim Serien-Setup ablaufen).
Wenn man es so fährt, dann muß der Rücken auch noch gut sein !
Wenn man es hochpumpt, dann sieht es nicht so aus....
Die alte Story

Dessen bin ich mir bewusst, wobei ich eher zum anderen Fahrwerk, als zum Airride tendiere. Das Heck sieht aber auch mit mehr Abstand zum Reifen noch recht vernünftig aus, siehe Bild unten:


Geschrieben von Bjrn am 02.09.2020 um 09:25:

Kleine Runde gedreht gestern und auch mal wieder ein Foto gemacht. Heck muss noch glossy lackiert werden und eventuell noch weiter tieferlegen.