Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Schaufelkopf (FLH '78) wird zum Hackmesser (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113459)
da haste aber weit oben (€) ins regal gegriffen bei den lenker, kollege hatte den auch auf sein bike evo, war ihm aber zu weit nach vorn geneigt (35') konnte ihn aber nicht zurück stellen weil die riser ja fest angeschweisst sind, die evo's sind aber auch etwas länger sitz bis zur gabel, aber wie immer im leben alles eine einstellungssache
Stimmt, das ist jetzt kein Motea-günstig-Lenker, aber wenn Du z.B. einen V-Team-Lenker plus die dazu benötigten Riser nimmst und das ganze noch Gutachten haben soll, bist Du bei einem identischen Preis. Die Ergonomie bei der Shovel passt für mich. Ich bin jetzt aber auch nicht der aller Kleinste ;-)
-passt super zu dem Moped.
Moin,
finally I made it.
Der Stabi hat mich echt Nerven gekostet. Drei Versuche habe ich gebraucht um das Teil zu biegen. Perfekt ist es nicht, aber für meinen Anspruch und den Möglichkeiten die ich habe, bin ich ok damit! Mit ner CNC Fräse und einer Biegeform wäre das ein Klacks. Ich habe aber alles mit ner "CNC Flex," "CNC Bohrer" und Schleifpapier machen müssen. Gebogen habe ich das mit ner Biegevorrichtung die ich mir vor Jahren mal aus Polen organisiert habe.
Die Shayze war halt, das die Vorbereitung bis zum Biegen sehr zeitintensiv war. Bis ich einen Rohling fertig geflext und gebohrt hatte, sind immer so 4 - 5 H ins Land gezogen. 3 x mal musste ich das machen.... Ok, jetzt ist feddich und der Stabi ist bereit zum Feinschliff und Lackieren.
Noch einen schönen Samstag
Peter
Ne Feile hast du keine?
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Ne Feile hast du keine?
__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“
Ich hätte erst gebogen und dann ausgespart bzw. nur Löcher gebohrt, dann wäre der Bügel gleichmäßig gebogen und nicht kantig, auch wenn es noch mehr Arbeit gewesen wäre.
Auch finde ich die Ausparungen zu groß, das sieht zwar filigran aus, eine versteifende Wirkung ist eigentlich kaum gegeben.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Naja, der Stabi dient eigentlich zwei Zwecken. Zum einen ist er die Vorderradabdeckung und zum anderen soll er gegen die Torsion beim Lenken wirken. Eigentlich braucht die Gabel nicht wirklich einen Stabi, aber stabiler wird es schon ;-).
Erst biegen und dann aussparen ist eine Ansage bei 4mm 2VA und ich bezweifle dass das gut geht. Dieser V2A Stahl ist so zäh, dass einige Bohrer gehimmelt wurden. Wie gesagt, perfekt ist es nicht, aber ich bin zufrieden. Jetzt wird noch teillackiert und dann ist der Stabi fertig.
So sieht der Stabi in der Gabel aus.
Noch nen schönen Sonntag.
Peter
Teillackiert? Lass es so, sieht top aus!!!
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Teillackiert? Lass es so, sieht top aus!!!
zum zitierten Beitrag Zitat von Flexx_Baxter
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Teillackiert? Lass es so, sieht top aus!!!
Danke! Lass Dich überraschen ;-)
__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“
Moin,
die Woche sind weitere Teile angekommen und ich konnte, neben der von mir erwähnten Lackierung des Stabis ,weiter am Frontend basteln.
Der Lenker wurde für den innenliegenden Gasgriff vorbereitet und an der Gasgriffseite gekürzt. Wie es so immer ist, hat der Lenker eine dickere Wandung, so dass ich den Gasgriff um ein paar 1/10 Millimeter abdrehen muss. Eigentlich wollte ich den Lenker kürzen, also schmaler machen. Das habe ich aber wieder verworfen, das die Bremsarmatur die eigentliche Lenkerbreite benötigt. Sobald ich den Gasgriff abgedreht habe, mach ich die Öffnungen (Löcher) für die innenliegenden Kabel und poliere danach das gute Stück.
Der Stabi ist lackiert, benötigt aber noch den Feinschliff. ich bin mir nicht sicher, ob die Lackierung das hält, was ich mir erhoffe. Wenn nicht, dann wird der Lack wieder untergeschliffen. das wird sich aber morgen herausstellen.
Ich wünsche noch ein schönes WE und alles gute aus der Hansestadt
Peter
Bin mal auf dein Urteil über den gasgriff gespannt. Den wollte ich an meinem shovel auch schon mal dran machen. Wenn das was taugt, mach ich es vielleicht diesen Winter
zum zitierten Beitrag Zitat von Ben.Gee
Bin mal auf dein Urteil über den gasgriff gespannt. Den wollte ich an meinem shovel auch schon mal dran machen. Wenn das was taugt, mach ich es vielleicht diesen Winter![]()
@Flexx_Baxter Woher bekommt man die Aufnahmen für die Taster? Sehen gut aus. Hab ich in der Art noch nicht gesehen.