Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Street Glide 2014 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44233)
@ Döppi : Dein Vorschlag ....
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Schmeiß doch den Kat raus, dann mußt Du auch nicht so einen Lappen auf den Zylinder pappen, sieht ja grausam aus.
Gruss
Harlekin
Aktiviere EITMS
(EITMS: Engine Idle Temperature Mangement System)
Was ist EITMS?
EITMS schaltet die Kraftstoffzufuhr zum hinteren Zylinder komplett ab, sobald alle diese Voraussetzungen gegeben sind:
Die Motortemperatur liegt über 165°C (über 142°C bei US-Modellen)
Der Gasgriff ist maximal 2% geöffnet
Die Geschwindigkeit des Motorrades liegt unter 2km/h
Die Drehzahl des Motors liegt unter 1250 rpm
Das EITMS schaltet sich wieder ab, sobald eine der folgenden Ereignisse eintritt:
Die Motortemperatur fällt unter 135°C (auch bei US-Modellen)
Der Gasgriff ist mehr als 2.7% geöffnet
Das Fahrzeug fährt schneller als 3km/h
Die Motordrehzahl ist höher als 1350rpm
Die Kupplung wird losgelassen und es ist ein Gang eingelegt
__________________
<<...tu es oder lass es...>>
Harley Sox Rhein-Main -you never ride alone-
das EITMS ist ohnehin aktiv, kann man auch mit TTS nicht ausschalten.
bei den 14` wird im "info" display (temp, öldruck, eitms) auch angezeigt ob es gerade aktiv ist oder nicht.
im regefall steht bei EITMS : disabled => es wird gerade nicht genutzt, aktiviert ist es aber schon!
einfach mal im stop/go betrieb die INFO anzeigen lassen!
bei mir war EITMS noch nie "enabled", auch in der stadt bei +30°C nicht.......
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten Beitrag Zitat von MartinSporti
@ Döppi : Dein Vorschlag ....
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
@döppi - 130km/h im schnitt, naja, wie definierst du "nicht mal so schnell"
das temp. problem im stand haben konstruktionsbedingt ja alle luftgekühlten, zumindest mehr oder weniger ausgeprägt, aber wie döppi sagt, damit leben oder ein haitäg-wasserkocher kaufen!
und mal im ernst, wie viele leute kennt ihr deren fzg wirklich den hitzetod gestorben ist, ich pers keinen einzigen, manchmal kommt mir vor, das thema wird etwas dramatisiert.
wer wirklich viel in der stadt fährt oder oft hitzeprobleme hat, der sollte sich einfach einen lüfter á la buell einbauen, bei den tourern ist ja mehr als genug platz hinter dem hi-zylinder.
ohne großen schnickschnack einfach manuell ansteuern, in der stadt anwerfen, dann wieder ausschalten....aber ist das wirklich notwendig.....???
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Also 130 definier ich als stinknormale lahme Reisegeschwindigkeit.
Bei der Street Glide lag die bei mir deutlich höher und ich war bei freier Bahn eigentlich nie unter 160 unterwegs. Mit der Rod zeitweise noch deutlich darüber.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Cooling Fan gibts ja (siehe HD Forum).
Abhilfe schafft Mapping, aber auch grösserer Kühler und eine grössere Ölwanne a la Baker.
Mapping gehe ich demnächst an ....
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Gute Entscheidung. Ich steig lieber wieder auf Wasserkühlung um.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von MartinSporti
Cooling Fan gibts ja (siehe HD Forum)
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Also wenn ich ganz ehrlich bin find ich die wärmeabstrahlung jetzt nicht so schlimm... Ich fahr allerdings immer mit lederhose!
für die urban-rider kann ich mir schon vorstellen, dass es unangenehm wird. ob es unbedingt notwendig ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Ich nehms in kauf. Will den hinteren Zylinder nicht noch mehr thermischen Belastungen aussetzen....
moin,
nicht ganz so hässlich, relativ klein und unauffällig aber wirkungsvoll sind die cooling fans von Ward Pards Werk.
Gibt es auch mit Thermostat und Nachlaufsteuerung sowie in diversen Designs (chrom, black, granite).
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
@sigi74: Wenn bei Dir disabled im Display steht, dann ist die Funktion komplett ausgeschalten. Dies sollte auf enabled gestellt werden, damit das EITMS aktiviert ist. Bei disabled wird sich der hintere Zylinder nie abschalten.