Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Nummernschildgrösse in D - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5161)


Geschrieben von Lumi am 16.02.2010 um 15:47:

Was für eine Vereinheitlichung
hier gibt von 20-27 cm alles


Geschrieben von Might Is Right am 16.02.2010 um 15:59:

Ja die genauen Maße sind wohl noch in Klärung.Aber wenn Deutschland als Vorbild gilt, dann wohl bald 30 x 30. Irgendwo hier im Forum stand da auch schon mal etwas dazu.

__________________
LET'S MAKE CHOPPERS GREAT AGAIN! 


Geschrieben von turbo am 16.02.2010 um 19:56:

was haben die für ein gewese um die blauen eurozeichen gemacht. Dan waren sie da... und zu klein. Die ersten schilder wurden gleich wieder eingestampft. Na dann fröhliches verwalten. Kost ja nix. Kriegen die ja bezahlt.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Sticki1 am 17.02.2010 um 09:44:

Also ehrlich, solang ich nicht größer als 21 mal 20 komm ist mir das mit den Schildern fölllig wurst


Geschrieben von Straßenköter am 17.02.2010 um 16:23:

hi @ all,
muß mich da noch mal einschalten.
zum einen ist das mit dem kleinen blech bei uns so. der tüv sagt er trägt es nicht ein wenn die zulassungstell es nicht abstempelt. die zulassungsstelle sagt sie stempelt es nicht ab wenn es der tüv nicht einträgt.
will heisen.... typisch amtsschimmel.

wie man unschwer erkennen kann ist das mit den blechen überall ein leidiges thema.

deshalb wollt ich mal nen vermutlich hirnrissigen vorschlag in die runde werfen.

wie wärs wenn wir da mal was in ins rollen bringen. ich meine so ähnlich wie ne unterschriftenaktion o. so und dann ans verkehrspräsidium schicken mit der bitte kleine bleche bundesweit zuzulassen. es gibt doch alle möglichen fahrzeuge die mit nem kleinen auf der piste sind. 80er mopeds, trakker, teilweis sogar lkw, ganz zu schweigen von den amis. also an der größe der fahrzeuge kann es da ja wohl nicht dran liegen.

was haltet ihr davon??

wenn jemand ne idee hat, raus damit.

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von Sticki1 am 17.02.2010 um 17:11:

Baby Baby Baby Baby Baby Baby


Geschrieben von Adi am 17.02.2010 um 17:48:

Die Schildergrösse ist nicht nur Ländersache, sondern kann sogar zwischen Stadtgebiet und Landkreis unterschiedlich sein.
Da wirds wohl nichts mit........
Es sei denn, dass ein Europagesetz kommt und dann Deutsche Norm nicht zufälliger Weise für alle gilt geschockt geschockt geschockt
Glaube ich zwar eher nicht, weils dann brennt in Europa, aber man weiß ja nie geschockt

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Cody am 17.02.2010 um 18:09:

Bis das durch wäre bin ich zu alt zum Motorradfahren.

__________________
let´s ride


Geschrieben von turbo am 17.02.2010 um 18:42:

die müssen am moped so gross sein Strassenköter. Weil man sonst wegen der geschwindigkeit beim blitzen oder hinterher rasen nix sieht. Bei landmaschinen und amischlitten muss ich da nix sagen, oder? Aber eigentlich hast du recht. Mit dem kleinen tank haben sie dich sowieso an der nächsten tanke. Müsste also auch davon abhängig sein.

NICHT GANZ ERNST GEMEINT

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von -Allgäuer- am 17.02.2010 um 19:37:

Tja, das mit den Kenneichen ist warscheinlich ein Thema ohne Ende. Es liegt voll und ganz an der Zulassungsstelle. Wenn die wollen, dann können die auch. Aber nur dann !! Hatte mal ein Kennzeichen mit einem Buchstaben und einer Zahl. Wurde mir aber beim Fahrzeugwechsel wegen "nichtbedarf" aberkannt. Habe aber genau dieses Kennzeichen wochen später an einem Geländewagen gesehen. Der hatte eigentlich noch weniger bedarf, aber warscheinlich die besseren Kontakte. So viel zum Thema.

Aber.... warum müssen wir in Deutschland immer noch mit soooo großen Blechen herumahren, sind doch in der übrigen EU überall kleinere Tafeln im Einsatz. Sogar Österreich hatte vor einigen Jahren die Kennzeichen für Motorräder verkleinert. Hatten auch einen Verkehrsminister, der selbst Motorrad (Harley) gefahren ist. Es wäre doch mal an der Zeit, daß gewisse Interessensverbände (ADAC usw.) mal dieser Sache nachgehen und auch für kleinere Tafeln plädieren. Oder sind die Biker unwichtig ???


Geschrieben von Street Glider am 17.02.2010 um 20:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von -Allgäuer-
Tja, das mit den Kenneichen ist warscheinlich ein Thema ohne Ende. Es liegt voll und ganz an der Zulassungsstelle. Wenn die wollen, dann können die auch. Aber nur dann !! Hatte mal ein Kennzeichen mit einem Buchstaben und einer Zahl. Wurde mir aber beim Fahrzeugwechsel wegen "nichtbedarf" aberkannt. Habe aber genau dieses Kennzeichen wochen später an einem Geländewagen gesehen. Der hatte eigentlich noch weniger bedarf, aber warscheinlich die besseren Kontakte. So viel zum Thema.

Aber.... warum müssen wir in Deutschland immer noch mit soooo großen Blechen herumahren, sind doch in der übrigen EU überall kleinere Tafeln im Einsatz. Sogar Österreich hatte vor einigen Jahren die Kennzeichen für Motorräder verkleinert. Hatten auch einen Verkehrsminister, der selbst Motorrad (Harley) gefahren ist. Es wäre doch mal an der Zeit, daß gewisse Interessensverbände (ADAC usw.) mal dieser Sache nachgehen und auch für kleinere Tafeln plädieren. Oder sind die Biker unwichtig ???

Habe Hier bei uns vor einigen Jahren das gleiche erlebt Habe mein Shovel abgemeldet und eine Evo zugelassen. Hatte einen Buchstaben und eine Zahl. Wurde mir mit gleicher Begründung aberkannt.

Sind knapp mit kurzen Kennzeichen für Amischlitten.

Dabei habe ich damals 20 € für Wunschkennzeichen hingeblättert. Frechheit.

Aber mit uns können Sie es ja machen.

__________________
Raimund


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Geschrieben von Straßenköter am 17.02.2010 um 21:34:

hey, adac!!!
ist doch schon mal ein anfang. Freude

da fällt mir gerade ein, das ich mal ne mail an easyrider o. custombike o. dreammachines o. bikersnews, huberverlag eben, schicken könnte. wenn die nicht schon mal so was bekommen haben. cool

oder mal so ganz locker vom hocker direkt an den verkehrspräsi Augen rollen

was wird wohl das schlimmste sein was mir passieren kann verwirrt das die mich auslachen fröhlich

ich denke damit kann ich leben. Freude

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von Adi am 17.02.2010 um 21:55:

Da wir ja nicht erst seit Gestern auf der Welt sind, haben wir das natürlich auch schon gemacht.

Hier die Antwort:

Sehr gehrter Herr ...,
alle Zulassungsbehörden des Landes Nordrhein-Westfalen sind erlassmäßig auf die Einhaltung der Vorschriften der Anlage 2 Nr. 2 zur Fahrzeug-Zulassungsverordnung-FZV hingewiesen worden, wonach zwei- und dreistellige Erkennungsnummern (z.B. BO-M 1 oder BO-KM 1) nur solchen Fahrzeugen zugeteilt werden dürfen, für die eine längere Erkennungsnummer nicht geeignet ist. Dies sind insbesondere Krafträder und Importfahrzeuge, bei denen die Anbringung eines anderen, längeren Kennzeichens aus baulichen Gründen nicht in Betracht kommt. Dabei ist es bei den Krafträdern nicht erforderlich, die baulichen Vorraussetzungen noch gesondert nachzuweisen. Durch die schmale Bauart dieser Fahrzeuge sind sie auf jeden Fall bauartbedingt berechtigt, entsprechende Kennzeichen zu erhalten. Allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf die Zuteilung eines bestimmten Kennzeichens, da die Zulassungsbehörden nur die Kennzeichen vergeben können, die ihnen zur Verfügung stehen. Sollte also tatsächlich der Vorrat an kurzen Kennzeichen in Bochum erschöpft sein, könnte es auch sein, dass längere Erkennungsnummern an die berechtigten Fahrzeuge vergeben werden müssen. Es trifft zu, dass die Kennzeichen, die in der Vergangenheit unberechtigt vergeben worden sind, bei Außerbetriebsetzung oder Ummeldung dieser Fahrzeuge von den Zulassungsbehörden einzuziehen sind.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
.........
Ministerium für Bauen und Verkehr

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Adi am 17.02.2010 um 22:00:

Ausserdem gingen natürlich auch schon viele Anfragen an das Bundesverkehrsministerium Betreff kleinerer Kennzeichen für Motorräder.
Die Antwort ist immer die Gleiche.

Nee !

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Might Is Right am 18.02.2010 um 11:19:

Ich denke mal, wenn sich damit richtige Fachjuristen beschäftigen würden und es durch mehrere Instanzen geht, dann würde auch etwas bei rumm kommen. Nur die Kosten-Nutzen Frage is ne andere Geschichte.

__________________
LET'S MAKE CHOPPERS GREAT AGAIN!