Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von Mr. Spock am 03.01.2023 um 20:59:

Erst checken, ob das Manifold dicht ist. Danach 48er Düse probieren. Ist wie bei jeder Reparatur - erst die Dinge abhaken, die weniger Aufwand machen... (Sorry fürs Klugscheißen)


Geschrieben von DéDé am 03.01.2023 um 21:17:

schön, das ist ja schon mal ein Erfolg.
Kuck mal dass Du den CO-Gehalt messen kannst irgendwo. Wenn es noch beim Gasgeben patscht, würde ich eher, bei stimmigem CO-Gehalt, die Düsennadel ein wenig unterlegen, bevor ich eine 48er LLD einbauen würde. Vergaser-Evos laufen gut mit um die 2,7 bis 3,5  Vol/% CO-Gehalt

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Pite am 03.01.2023 um 22:01:

Ok werde den Manifold erstmal checken ob 100% dicht und wieviel soll den unterlegt werden bei der Nadel ? Durch das unterlegen wird das ganze fetter wäre das gleiche nicht erzielen mit der LLD 48 bzw. Wäre man dann bei evtl. 2 Umdrehungen der GGS ? 

gruß


Geschrieben von DéDé am 03.01.2023 um 22:17:

ca. 1,5mm unterlegen und CO messen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Pite am 04.01.2023 um 08:09:

wie kann ich denn hier löschen ?


Geschrieben von Pite am 04.01.2023 um 08:18:

Guten Morgen,
ok versuche mal die kommenden Tage CO2 zu messen mal scghauen wie ich das bewerkstellige.
Am Anfang des Threads hier war doch eigentlich der Tipp nicht unterzulegen bzw. Finger weg nicht für den Straßengebrauch ?
Nur kurz zur Info: meine VOES ist nicht angeschlossen am Vergaser bzw. Benzinhahn da ein Pingel verbaut ist.


Geschrieben von Pite am 04.01.2023 um 08:31:

Mal schauen ob das mit dem so funktioniert?
Wie würdet ihr messen ?


Geschrieben von DéDé am 04.01.2023 um 10:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pite
meine VOES ist nicht angeschlossen

ok, was regelt dann die Verstellung der Zündung bei höherer Drehzahl, bzw. beim Gasgeben?


Die Messsonde in jeweils jeden Auspufftopf stecken, wenn Maschine warm ist, und dann Rückmeldung

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Pite am 04.01.2023 um 10:23:

Normalerweise ist doch die VOES mit dem Vergaser verbunden und dazwischen ein T-Stück wo der Unterdruckbenzinhahn angeschlossen ist. Bei meiner ist ein Pingel Benzinhahn verbaut und somit kann nichts angeschlossen werden. Muss denn ein Schlauch von der VOES zum Vergaser?
@DéDé Habe es gearde gelesen hier im Forum das der Schlauch von der VOES zum Vergaser wohl reicht? Siehts Du das auch so?

Messung CO2 erfolgt die Tage


Geschrieben von DéDé am 04.01.2023 um 10:39:

sofern Du eine OEM Zündung fährst, muss das VOES unbedingt mit dem Vergaser verbunden werden, und zwar mittels einem Schlauch, oben zum Vergaser, da wo bei dir der Gummipfopfen draufsitzt. Wenn Pingel Benzinhahn ohne Unterdrucksteuerung, dann von mir aus ohne T-Stück, aber bei OEM Zündung muss das VOES mit dem Vergaser verbunden sein, sonst patscht es beim Gasgeben

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Pite am 04.01.2023 um 10:48:

ertsmal die VOES wieder verbinden mit dem Vergaser und dann testen, den CO2 messe ich in den jeden Topf. Soll ich auch die Nadel unterlegen oder erstmal Ergebnis der VOES-Verbindung abwarten?

Gruß


Geschrieben von DéDé am 04.01.2023 um 10:51:

erst VOES verbinden, dann testen, nichts unterlegen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Mr. Spock am 04.01.2023 um 11:17:

Vielleicht lohnt die Anschaffung eines Gunson G4125 zur CO-Messung. Ist zwar mit Profi-Geräten nicht vergleichbar, liefert aber trotzdem brauchbare Ergebnisse. 
Ich fahre auch einen Pingel. Zum Verbinden vom Manifold mit dem VOES habe ich einfach ein Stück Hydraulikschlauch verwendet.


Geschrieben von Pite am 04.01.2023 um 11:38:

Ok merke ich mir mal vor das Geräte. Meinen VOES schließe ich am Vergaser an oben wo der Gumminippel drauf ist bei mir, mein Manifold ist blank und hat keinen Anschluß


Geschrieben von DéDé am 04.01.2023 um 11:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pite
Meinen VOES schließe ich am Vergaser an oben wo der Gumminippel drauf ist

korrekt

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm