Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Breakout 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39434)


Geschrieben von Heidelburger am 14.01.2015 um 10:31:

Entspannt euch mal.

Elektrik ist nunmal nicht jedermanns Sache.

An Menthors Stelle würde ich jetzt erst mal versuchen meine Fehlerquellen einzugrenzen. Soll heißen. Zuerst mal prüfen, ob die LED Blinker i.O. sind. Dazu Blinker ausbauen und mit den Kabel direkt auf die Batterie klemmen. Leuchten sie, sind sie i.O.
Dann gucken, ob das Blinkmodul i.O. ist. Dazu Originalblinker wieder einbauen und testen was passiert. Blinken die Blinker wie gewöhnlich, kann das Blinkmodul auch ausgeschlossen werden.

Da ich hier nun an den Punkt komme, wo ich mich auch nur durch stilles mitlesen informiert habe, kann ich die weitere Fehlersuche nur bedingt unterstützen.

Das Problem an unseren Bikes ist der Canbus, bzw. das Blinkmodul, das die Canbussignale auswertet und die Blinkfrequenz an die Blinker ausgibt.

Bei den einen liest man LED Blinker einfach dran bauen, die funktionieren ganz ohne Widerstände, nur die Kontrolllampe im Tacho blinkt zu schnell, bei den anderen liest man solange nur vorne auf LED umgerüstet wird passt alles, nur wenn auch hinten auf LED umgebaut wird braucht man Widerstände usw.

Dann habe ich irgendwo mal was gelesen, das nach dem Umbau auf LED Blinker das Blinkmodul angelernt werden muss. Wie genau, weiß ich aber nicht mehr.

Hierzu würde ich mich an Menthors Stelle einfach mal in eine dieser unzähligen Blinkerthemen hier im Forum einlesen, bzw. auch dort mit meinem Problem nach Hilfe bitten, natürlich nach dem ich ausgeschlossen habe, das meine LED Blinker defekt sind und mein Blinkmodul nicht schon einen Schaden hat.

__________________
Auszug aus dem Lexikon:

Ein Hobby ist das bestreben mit so viel Zeit und Geld wie möglich, den geringsten wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen.


Geschrieben von Minigi am 14.01.2015 um 10:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Heidelburger
Entspannt euch mal.

Elektrik ist nunmal nicht jedermanns Sache.

An Menthors Stelle würde ich jetzt erst mal versuchen meine Fehlerquellen einzugrenzen. Soll heißen. Zuerst mal prüfen, ob die LED Blinker i.O. sind. Dazu Blinker ausbauen und mit den Kabel direkt auf die Batterie klemmen. Leuchten sie, sind sie i.O.
Dann gucken, ob das Blinkmodul i.O. ist. Dazu Originalblinker wieder einbauen und testen was passiert. Blinken die Blinker wie gewöhnlich, kann das Blinkmodul auch ausgeschlossen werden.

Da ich hier nun an den Punkt komme, wo ich mich auch nur durch stilles mitlesen informiert habe, kann ich die weitere Fehlersuche nur bedingt unterstützen.

Das Problem an unseren Bikes ist der Canbus, bzw. das Blinkmodul, das die Canbussignale auswertet und die Blinkfrequenz an die Blinker ausgibt.

Bei den einen liest man LED Blinker einfach dran bauen, die funktionieren ganz ohne Widerstände, nur die Kontrolllampe im Tacho blinkt zu schnell, bei den anderen liest man solange nur vorne auf LED umgerüstet wird passt alles, nur wenn auch hinten auf LED umgebaut wird braucht man Widerstände usw.

Dann habe ich irgendwo mal was gelesen, das nach dem Umbau auf LED Blinker das Blinkmodul angelernt werden muss. Wie genau, weiß ich aber nicht mehr.

Hierzu würde ich mich an Menthors Stelle einfach mal in eine dieser unzähligen Blinkerthemen hier im Forum einlesen, bzw. auch dort mit meinem Problem nach Hilfe bitten, natürlich nach dem ich ausgeschlossen habe, das meine LED Blinker defekt sind und mein Blinkmodul nicht schon einen Schaden hat.

Freude Freude Freude großes Grinsen

__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic


Geschrieben von Thor Mentor am 14.01.2015 um 11:15:

Da hab ich ja wieder was angefangen... fröhlich

Ich geh mal die Fehlerquellen durch, irgendwas wird sich wohl finden.

bei den anderen liest man solange nur vorne auf LED umgerüstet wird passt alles, nur wenn auch hinten auf LED umgebaut wird braucht man Widerstände usw.


Ich glaub da schwant mir was... die V-Rod ließ sich vorne problemlos auf LED umrüsten, erst als hinten welche dazukamen, hatte ich Widerstände verbaut. Glaub ich jedenfalls.


Geschrieben von Marco321 am 14.01.2015 um 14:04:

und nach erfolgreichen Umbau hier eintragen


LED-Blinker, Widerstände, Load Equalizer - Datenbank

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von nightlivers am 14.01.2015 um 21:17:

@ All..... hat jemand die Rizoma Club S an einem Thunderbike Heckfender montiert ? Ich würd mal gern dessen Montage Position sehen!!!


Geschrieben von Thor Mentor am 15.01.2015 um 09:35:

Zum Thunderbike Fender hätte ich auch noch ne Frage.

Reicht es, wenn man den in Verbindung mit der Müller Tieferlegung fährt, oder kommt man ums Airride nicht rum?


Geschrieben von Vinchi am 15.01.2015 um 13:17:

Zitat von Vinchi
Zitat von Heidelburger
Hätte da mal eine Frage an die User, die die kurzen Riser von Thunderbike an ihrer Breakout verbaut haben.

Hattet ihr irgendin Schriftstück für die Abnahme oder seid ihr einfach so vorgefahren?

Das würde mich auch interessieren.

Hallo,

Habe gerade mit Thunderbike telefoniert,

diese Riser sind Original harley Teile und werden bei CVO verbaut. Man braucht kein Gutachten dafür.


Geschrieben von Heidelburger am 15.01.2015 um 14:47:

Oh. Das ist ja klasse. Danke für die Info

__________________
Auszug aus dem Lexikon:

Ein Hobby ist das bestreben mit so viel Zeit und Geld wie möglich, den geringsten wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen.


Geschrieben von Minigi am 15.01.2015 um 19:46:

hat jemand zufällig ein Bild vom Breakoutsitz ohne Bezug und Polsterung? Ich müsste wissen, wie die Schale aussieht. Ob sie sich in der Breite verändern läßt?

__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic


Geschrieben von Vinchi am 15.01.2015 um 21:17:

Hallo zusammen,

irgendwie wird man nicht schlauer mit dem Anschluß von Blinker. Habe mir Rizoma Club S zugelegt, die mitgelieferte Widerstände und Anschlußschemata werden nicht funktionieren. Die Schema von Minigi passt mir auch nict, da meine vordere LED Blinker schon einen LE verbaut bekommen haben.
Kann mir nun jemand helfen? Würde EQ auch selber bauen, wenn es sein muss.

Danke im Voraus


Geschrieben von Lueneburger am 15.01.2015 um 21:54:

Hallo zusammen,

ich suche immer noch nach einer guten Gepäcklösung für die Breakout. Hat schon jemand ein vernünftiges Rack gefunden oder eine andere Lösung parat?

Bei https://dowcopowersports.com habe ich schon Satteltaschenabstandshalter gefunden, die auch bei amazon.com angeboten werden: Willie & Max Saddlebag Hard Mount Kit - Universal

Aber die Kritik an den DIngern ist nich wirklich prikelnd uund der Versand aus den US kostet das gleiche wie die Teile selbst. Aber dann kann man halt auch normal Taschen von Louis oder so ranklatschen.

Einer andere Harleykumpel hat mir die Hecktasche SPeedpack empfohlen, dier auf seiner Muscle daran hat. Gibts auch bei Louis oder POLO: Habe das Teil mal aufglegt, rutsch aber sehr leicht auf dem Soziuspad hin- und her und muß daher gut verzurrt werden. Auch irgendwie nicht das Optimum, aber bislang das beste was ich gefunden habe.

Tja ich hoffe ihr seid schon weiter als ich. Freue mich auf eure Antworten.

Frank


Geschrieben von bestes-ht am 15.01.2015 um 22:14:

Den hier kennst du? Gibt es auch für die Breakout.....

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fshop.thunderbike.de%2Fout%2Fpictures%2Fmaster%2Fproduct%2F1%2F27-72-030-lose%282%29.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fshop.thunderbike.de%2FThunderbike-Parts%2FTouringzubehoer%2FKoffer-u-Gepaecktraeger-Satteltaschen%2FGepaecktraeger-fuer-Custombikes.html&h=1000&w=1541&tbnid=gYJqPXyJnw4JOM%3A&zoom=1&docid=sKEXBCTLeB_6cM&ei=Zh-4VKnON8LJOey-gYAO&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=2850&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0CCIQrQMwAA

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Marco321 am 16.01.2015 um 07:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Hallo zusammen,

irgendwie wird man nicht schlauer mit dem Anschluß von Blinker. Habe mir Rizoma Club S zugelegt, die mitgelieferte Widerstände und Anschlußschemata werden nicht funktionieren. Die Schema von Minigi passt mir auch nict, da meine vordere LED Blinker schon einen LE verbaut bekommen haben.
Kann mir nun jemand helfen? Würde EQ auch selber bauen, wenn es sein muss.

Danke im Voraus

Wenn bei dir schon ein LE verbaut ist kann es gut sein das du die Rizoma einfach nur anschließen musst ohne einen weiteren LE oder Widerstände. Da hilft nur ausprobieren, am besten erstmal lose verkabeln

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von nightlivers am 16.01.2015 um 08:43:

Rizoma Club S

Ich hab sie gestern verbaut und keine wiederstände verbaut


Geschrieben von BreakOuter am 16.01.2015 um 09:05:

@ Minigi: mit Bild kann ich nicht dienen, kann Dir aber versichern, dass Du die Breite verändern kannst indem du die Seiten wegdremelst (habe ich bei meinem Sitz gemacht, jeweils ca. 1,5 cm schmaler/Seite) - hat keine 10 Minuten gedauert, ist gut zu bearbeitendes Plastik.

Gruß

Breakouter