Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Breakout 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39434)


Geschrieben von allgaeu am 17.03.2015 um 10:38:

Hallo , weiss von Euch jemand einen Zubehör- oder Originalhalter (nur Halter) für die beiden Befestigungspunkte an den Hinterend struts. Ich hab hier die Original HD Breakout Ledertaschen inkl. der lange Befestigungsschrauben und den Abstandshüslen wo man diese einhängt.Benötige aber zum täglichen Transport eines Notebooks (paßt dort net rein) eine andere Lösung. Deshalb würde ich eine passende Ledertasche an den "Halter" anschrauben und an den 2 Punkten wie die seitlichen HD Breakout Ledertaschen dort einhängen. Es gibt soetwas unter ebay http://www.ebay.de/itm/Halter-Satteltasche-Harley-Davidson-Softail-Breakout-Halterung-Montagekit-Gepack-/191053129956?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2c7ba768e4 jedoch müssen hier wieder die beiden Schrauben ausgetauscht werden ! oder passt das auch an die Originalen (für die HD Ledertaschen), vielleicht hat jemand Erfahrung oder hat diese hier gezeigten in seinem Besitz. Danke vorab

Grüsse


Geschrieben von Streetfighter123 am 17.03.2015 um 13:24:

Hallo allgaeu,
schau dir mal diese Tasche
http://www.ebay.de/itm/Harley-Davidson-Softail-kurzes-Heck-28-Liter-Satteltasche-Packtasche-Tasche-/200787376155?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2ebfdc381b
an da passt der Lapi rein und da kannst du dich einscheiden zwischen dem Halter zum wechseln und einem festen.
hier der Wortlaut:
"Wir können Ihnen die Satteltasche auch mit Halterung anbieten:

Satteltasche Boston 28 Liter schwarz + festen Halter oder abnehmbaren Easy-Fit Halter.
Die feste Halterung verkaufen wir nur in Verbindung mit unserer Satteltasche.
Bitte schauen Sie hierfür in unserem eBay-Shop unter der Kategorie - Motorrad-Satteltaschen."


Geschrieben von allgaeu am 17.03.2015 um 14:07:

Streetfighter, danke für die Info zuerst mal ! Jedoch möcht ich ungern nochmal fast 300 € ausgeben da ich ja die Taschen um über 1000€ schon hab. Wie gesagt nur eine Art Profilschiene mit den Langlochern und ner kleinen Sicherung die an die "Zapfen" passen. Hab halt grad keine Lust was zu Fräsen ..... unglücklich


Geschrieben von Breakout13 am 19.03.2015 um 11:17:

Hallo,hat einer von Euch eine ausgebaute, Originale BO-Fußbremsleitung ( die vom Bremsflüssigkeitsbeh. zum abs-Modul).
Bräuchte eine als Muster,damit ich meine noch nicht ausbauen muß.
Grüsse Dieter


Geschrieben von Botti am 21.03.2015 um 15:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von derM4RD3R
Guood Morning zusammen,

Meiner einer spielt mit dem Gedanken die Kennzeichenbeleuchtung auf LED umzubauen, keine große Sache denke ich.

Bin auf dieses hier gestoßen, hat jemand von euch zufällig diese oder eine andere/bessere Idee?
http://www.ebay.de/itm/KOSO-Mini-LED-Kennzeichenbeleuchtung-Harley-Davidson-1690-Breakout-ABS-/191006981805?pt=DE_Motorradteile&hash=item2c78e73ead

Danke vorab und viele Grüße
Marder

was kleineres hab ich noch nicht gesehen, und eine E-Nummer hat sie auch noch:
http://www.amazon.de/H-S-Kennzeichenbeleuchtung-Power-LED-E-geprüft/dp/B009NGE3OG
LG Botti


Geschrieben von O_MUC am 22.03.2015 um 11:43:

LED ist toll. Aber leider immer noch mit externem Lämpchen. Ich hab das:
http://www.usm-motorcycles.de/special-deal%20selbstleuchtendes%20kennzeichen.html


Geschrieben von Minigi am 25.03.2015 um 20:46:

Hallo zusammen,

für diejenigen unter Euch, die eine CVO fahren und gerne verstellbare Hebel haben wollen habe ich eine gute Nachricht. Momentan sind meine Originalhebel ber der Fa. MG Biketec und werden vermessen. In Kürze wird es dann auch endlich für die CVO verstellbare Hebel geben. Stehe mit dem Firmeninhaber Herr Gassler in Kontakt und wenn alles super läuft, dann sollen meine entweder bis Ostern oder kurz danach fertig sein. Dies werden dann die Ersten sein und damit offiziell ins Programm aufgenommen werden.

__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic


Geschrieben von Lueneburger am 25.03.2015 um 21:40:

Hallo Mike,

schöne Griffe. Ich persönlich finde auch die

KURYAKYN ZOMBIE LEVERS

recht ansprechend, zumal der Skull zum Tankemblem der CVO passt.

Ist aber klar Geschmackssache, bevor jetzt einer meckert.

Gruß

Frank

PS: EInfach mal bei ebay.com eingeben, da werden die auch für die BO angezeigt.


Geschrieben von Minigi am 26.03.2015 um 11:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lueneburger
Hallo Mike,

schöne Griffe. Ich persönlich finde auch die

KURYAKYN ZOMBIE LEVERS

recht ansprechend, zumal der Skull zum Tankemblem der CVO passt.

Ist aber klar Geschmackssache, bevor jetzt einer meckert.

Gruß

Frank

PS: EInfach mal bei ebay.com eingeben, da werden die auch für die BO angezeigt.

Hallo Frank,

die gibt es nicht für die CVO. Die CVO hat eine hydraulische Kupplung und das ist das Problem. Es gibt keinen Hersteller, der bei der geringen Stückzahl der CVO,s Hebel produziert.

__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic


Geschrieben von Weich-Ei am 26.03.2015 um 13:13:

Hallo Mike,

das ist ja mal eine gute Info und ein super Engagement.
Freue mich schon auf Deinen Bericht wenn angebaut.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Lueneburger am 26.03.2015 um 21:22:

Hi Mike,

das hatte ich nicht berücksichtigt. Dachte, da sind seitens des Bremshebels nicht so die großen Unterschiede.

Werdem Deine denn Unikate, oder will der in "Serie" produzieren.?

Gruß

Frank


Geschrieben von Minigi am 26.03.2015 um 22:13:

Hallo Frank,

die gehen in Serie, deshalb haben sie meine originalen zum vermessen. Ich habe bei vielen angefragt, wollte aber keiner machen. Das ist leider mit vielen Dingen für die CVO so. Auch der DragBar Lenker ist eine Sonderanfertigung. Einige Hersteller klammern auch bei einigen Produkten schon direkt die CVO aus, weil sie eventuell nicht wissen ob es passt. So sagte auch Thunderbike, dass der Bugspoiler nicht passt, ist aber absoluter Blödsinn, mann muss lediglich etwas an den unteren Klammern biegen und dann passt alles. CVO heißt immer draufzahlen, auch wenn Mann wie ich, anfangs die Bremsscheibe auf die andere Seite haben möchte. Kostet bei TB 1.000,-€ mehr als bei einer normalen Bo

__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic


Geschrieben von Lueneburger am 27.03.2015 um 20:46:

Hi Mike,

wenn man bedenkt, wie viele Standard-BOs teilweise auf CVO gepimmt werden: Daymaker, CVO-TAcho, CVO-Dashboard, Hydraulische Kupplung und und und...... Dann kommen ja vielleicht noch ein paar Interessenten dazu, die auch die CVO-Griffe nehmen, sofern die Hydraulische Kupplung verbaut wird. Die normalen Bremsgriffe sollen ja wesentlich schwerer zu bedienen sein !?!

Ich persönlich finde deswegen ja, dass die CVO letztendlich nicht zu teuer war, wenn man mal schaut, was die Extras im Nachhinein so kosten (plus Lohn und viel Zeit). Und wertstabil ist die CVO im Moment auch.

Die neuen CVO -Modell haben da ja deutlich mehr Abstand zu den Serienmodellen.

Bremscheibe links hatte ich auch schon überlegt, aber wenn ich das richtig sehe, ist dafür auch ne andere Schwinge etc nötig. Da kommen schnell 3-4 Tausend zusammen. Sorry aber das lohnt nicht, es sei denn man geht gleich auf 280-300er


Geschrieben von Streetfighter123 am 28.03.2015 um 15:53:

So, jetzt hier mal meine mit einem selbstgebauten Heck.
Das Heck war allerdings doch mehr Arbeit als ich dachte nur mit kürzen war es nicht getan.
Jetzt muss ich mir überlegen welche Blinker ich vorne verbauen soll und was ich mit dem Frontfender mache.
Der Frontfender soll noch etwas tiefer und evtl. noch etwas gekürzt werden.
Über Vorschläge mit Bildern was die Blinker betrifft würde ich mich freuen.


Geschrieben von Minigi am 28.03.2015 um 20:29:

Gratuliere!!! das Bike ist sehr schön geworden, finde das Heck als sehr gelungen. Mit dem Frontfender beschäftige ich mich auch gerade. Das Dumme ist, das er nur minimal nach unten kann, da innen die Verstärkung läuft.

__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic