Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebeöl im Primär M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77559)


Geschrieben von juergen007 am 14.02.2019 um 21:52:

Um der Thematik weiter ohne Gelaber, Vermutungen, Einschätzungen ( sorry für mich nicht zielführend ) schlage ich den Mod's folgendes vor:

- Thread a: Statistik Getriebeöl im Primär ( wer hat BJ plus Km Stand ( hatte es - bei welchem KM Stand ) beseitigt durch was, oder auch nicht  gewandelt oder sonstige Händler/Moco Massnahmen ( nur qualifizierte Beiträge Betroffener )

- Thread b: Diskussion Transfer

Zu B: ich verstehe durchaus dass sich Betroffene ihrem Ärger Luft machen. Herauslesen tue ich aber auch, dass die Behandlung des Themas von Händler A zu B sehr unterschiedlich ist. 

Wenn  es Lösungen gibt, denen neu Betroffenen helfen kann und diese sind tabellarisch oder wenigstens etwas chronologisch aufbereitet - ist dies einfacher in der Darreichungsform.

Dies schreibt Juergen007 den es mit seinem M8 mit gerade 44km auf der Uhr auch morgen treffen kann.....
 

__________________
HD RK Police 2018


Geschrieben von Herzo_Klaus am 14.02.2019 um 21:54:

Dann fahr morgen mal besser nicht und lass die Karre stehen Augenzwinkern !
 

__________________
Nemo me impune lacessit !

Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !

 


Geschrieben von Henne am 14.02.2019 um 22:27:

Oder vielleicht auch nur mal ne Liste, wo sich Zufriedene bzw. nicht vom Transfer oder nicht mehr vom Transfer Betroffene kurz mit Bj. und km-Stand eintragen! Dann kann man das Thema vielleicht etwas differenzierter ins Verhältnis setzen!

Ansonsten nochmal DANKE für eure Wortmeldungen, ich habe das seltsame Gefühl: Ich wird es wohl riskieren, die Mopete hat`s mir einfach angetan! Freude

 

__________________
Gruß
Henne


Geschrieben von alexobelix am 14.02.2019 um 22:36:

Zu beiden Fällen gibt es schon Treads!

Die SuFu hilft...Freude


Geschrieben von Arni007 am 15.02.2019 um 09:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Herzo_Klaus
Hab ich! Kann aber keine Antwort auf meine Frage erkennen...

u.a. habe ich diesen Satz geschrieben:

.....
gehe ich jetzt analytisch an meinen Transfer ran, sind nach der ersten Tankfüllung 200 ml in den Primär gewandert,
.....

nach der ersten Tankfüllung heißt, ich habe nach 500 km selbst gemessen und der HD-Händler hat bei ca. 600 km den Transfer dokumentiert
im Umkehrschluss bedeutet dies, das meine RKS, ab der Auslieferung transferiert hat

 


Geschrieben von Elwood-2.0 am 15.02.2019 um 11:18:

@Henne: ...mach's! Ich habe es auch getan und meine schöne, umgebaute 96 TC Fat Bob in Zahlung gegeben  ;-)
Lass Dir aber im Kaufvertrag eine Wandlungsklausel eintragen, ist bei mir drin.


Geschrieben von EJP am 16.02.2019 um 11:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Elwood-2.0
@Henne: ...mach's! Ich habe es auch getan und meine schöne, umgebaute 96 TC Fat Bob in Zahlung gegeben  ;-)
Lass Dir aber im Kaufvertrag eine Wandlungsklausel eintragen, ist bei mir drin.

Wie sieht so eine "Wandlungsklausel" aus?

__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.


Geschrieben von Elwood-2.0 am 16.02.2019 um 14:09:

...naja, Klausel ist vielleicht zu juristisch ausgedrückt.
Es wurde einfach schriftlich vermerkt, dass im Falle eines auftretenden Öltransfers das Motorrad zu den gesetzlichen Bedingungen gewandelt werden kann. Das reicht mir aus. Vorallem da mein Händler das Thema kennt und nicht leugnet. Deswegen bekommt er auch diesen Vertrauensbonus von mir.
Bevor jemand fragt, ist der Händler zu dem auch der Döppi geht ;-)


Now to something completely different...
Mich würde mal interessieren, ob bei denjenigen, bei denen der Transfer erst nach der Erstinspektion aufgetreten ist, die Ölsorte während dieser Inspektion gewechselt wurde? Also vom standard HD Öl zum Screaming Eagle Öl. Ich weiß, sind beides SYN3 Öle, ist mir aber einfach so in den Sinn gekommen. Vielleicht gibt es ja hier auch Zusammenhänge?!?


Geschrieben von Sticki1 am 16.02.2019 um 18:58:

Fakt ist dass Harley ALLE Händler angeschrieben hat und nicht nur nicht empfiehlt sonder komplett untersagt dass die Druckstange eingebaut werden darf und um Falle eines Schadens die Werksgarantie nicht mehr greift. 
Wer das Schriftlich sehen will kann das sicher bei seinem Händler einsehen. 
Ich gehöre ja nicht zu der Problemgruppe da Twincam..hatte heute aber sporatisch ein Gespräch diesbezüglich mit nem Besitzer zweier Harleyniederlassungen.Augenzwinkern
Harley will jetzt ein anderes Öl als alleinige Garantiesichere Lösung verwenden.
Das hat sich ja hier schon rumgesprochen.


 


Geschrieben von MrJimmy am 17.02.2019 um 00:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Elwood-2.0
...naja, Klausel ist vielleicht zu juristisch ausgedrückt.
Es wurde einfach schriftlich vermerkt, dass im Falle eines auftretenden Öltransfers das Motorrad zu den gesetzlichen Bedingungen gewandelt werden kann. Das reicht mir aus. Vorallem da mein Händler das Thema kennt und nicht leugnet. Deswegen bekommt er auch diesen Vertrauensbonus von mir.
Bevor jemand fragt, ist der Händler zu dem auch der Döppi geht ;-)


Now to something completely different...
Mich würde mal interessieren, ob bei denjenigen, bei denen der Transfer erst nach der Erstinspektion aufgetreten ist, die Ölsorte während dieser Inspektion gewechselt wurde? Also vom standard HD Öl zum Screaming Eagle Öl. Ich weiß, sind beides SYN3 Öle, ist mir aber einfach so in den Sinn gekommen. Vielleicht gibt es ja hier auch Zusammenhänge?!?

Nein, weiterhin das Formular + im Getriebe und auch im Primär.

Greetz

__________________
Greetz
MrJimmy


Geschrieben von Henne am 17.02.2019 um 02:06:

Sowohl im primär als auch im Getriebe ist syn3 drin, so steht's jedenfalls auf den Aufklebern der Neumaschinen!!

!

__________________
Gruß
Henne


Geschrieben von Sound am 17.02.2019 um 10:59:

Sticki1 ; Bei einer solchen Antwort zum Thema Öltransfer würde mir der Kragen platzen. Ein Motorradhersteller soll nach mehr als zwei Jahren mit der Lösung " synt. Öl" kommen und gleichzeitig Händler und Kunden bestrafen die sich um eine wirkliche Lösung bemühen. Was soll ein Synt. Öl im Fall einer Undichtigkeit besser können als ein mineralisches ? Lt. Harley ist dieses SYN 3 auch als Motoröl geeignet.
Bei mir wurde der Kupplungsnehmer gewechselt und Ölstände aufgefüllt. Wenn nach der Testfahrt der Transfer bestätigt wird , wird lt. Dealer der Versuch mit neuer KDS und Primärentlüftung durchgeführt.
Meine Erfahrungen nach zum Thema Harley / Öltransfer sollten wir Dealer danach beurteilen was sie tun und nicht was sie sagen.


Geschrieben von Döppi am 17.02.2019 um 13:38:

@ Sticki   am einfachsten für den Händler ist es natürlich nichts zu machen.  Augenzwinkern
Zum Glück sehen das andere neutraler  und das Fachwissen sagt doch jedem, der bei klarem Verstand ist, dass ein nicht mal halb volles Getriebe auf Dauer viel mehr verschleisst, als ein ordentlich gefülltes. Die Schmier und Kühlfunktion des Öles muss jederzeit gegeben sein Punkt.   Ich kann nur von mir ausgehen.  Die km was manche in 10 Jahren fahren, reiß ich stellenweise  in 6 Monaten ab.  Letzes Jahr fast 12 000 km und heuer könnten es  15 - 20 werden.   
Ich erwarte das mein Händler was für mich tut, gerade wenn ich als guter Kunde dort schon 10 Bikes  gekauft habe und unzählige neue Kunden beigebracht  habe. 
Sorry, das für mich ein Armuts und Undankbarkeitszeugnis.  Fakt ist ich hab Zeit genug gegeben, damit mein Händler tätig werden kann, aber wenn ich von den  Mitarbeitern nur jedes mal ein müdes Kopfschütteln erhalte und am Schluss das Gefühl habe, dass sie froh sind, dass ich endlich weg bin, dann sollte man sich Gedanken darüber machen.  Vorallem wenn man beim neuen Händler seines Vertrauens auf lauter bekannte Gesichter trifft, die aus dem gleichen Grund gewechselt sind.  Damit ist für mich das Thema beendet. 

Ansonsten weiss man ja, dass man einen 30 000 Euro Harley Tourer erstmal mit ordentlichem Lenker,  Sitz und Fahrwerk Tourentauglich machen  muss.  Die Bikes sind halt ab Werk mehr auf Optik als auf Komfort getrimmt. 

Zum Transfer wünschte ich mir, dass es die Leute nicht einfach so hinnehmen würden.  Ich glaube kaum, dass die ersten Getriebeschäden innerhalb der Garantiezeit auftreten werden.  Schon gar nicht bei den Wenigfahrern.  

 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Chrisk am 17.02.2019 um 13:49:

Wie auch bei anderen Mopedmarken oder KFZ:
Das Produkt steht und fällt mit dem Händler, der es verkauft hat.
Mein Freundlicher hat sogar vor dem Verkauf darauf hingewiesen, dass es ein Problem gibt, an dem evtl noch nachgebessert werden muss.


Geschrieben von Herzo_Klaus am 17.02.2019 um 22:15:

War heute auf der IMOT und habe am dortigen HD-Stand einen Mitarbeiter (mit amerik. Akzent) mit dem Thema konfrontiert.

"Noch nie was davon gehört" 

Hab nichts anderes erwartet Augenzwinkern !

__________________
Nemo me impune lacessit !

Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !