Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Breakout 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39434)
Ok danke mal soweit, wenn du mir jetzt noch verrätst welches Öl und wieviel rein muss steht dem Wechsel nix mehr im Weg
__________________
FÜR MANCHE IST NORMAL ZU SCHLECHT - FÜR ANDERE IST SCHLECHT NORMAL
0,9 L 75W90
__________________
Das ist meine Signatur
Zitat von Pazzo
Zitat von HD Roadrunner
Zitat von lakeman
Zitat von Pazzo
Hallo,
hat jemand die Fussrasten von Thunderbike montiert?
Mich würde interresieren wie ihr das mit der Bremsleitung gelöst habt, biege sie hin und her aber so richtig schön sieht das nicht aus.
Ich hab sie verbaut kann dir "morgen" mal ein Bild machen zum Vergleich...
Grtz
Hallo zusammen,
kleine Frage am Rande: Wie hat das Entlüften nach der Montage der Bremsleitung geklappt ? War eine "professionelle" Entlüftung mit dem Servicegerät in der HD-Werkstatt notwendig ?
Gruß
Roadrunner
Also ich habe es versucht, mit so einem Pneumatischen Bremsentlüftungs Gerät.
Bekomme die Luft nicht ganz raus, es kamen Bläschen und dann nur noch Luft.
Ich weis nicht ob es einen Trick gibt wegen dem ABS-Block zb. Zündung an oder Motor laufen lassen. Ein Kollege der Motorrad Mechaniker war sagte ich soll die Finger davon lassen und es lieber in die werkstett bringen, er hat das an einer BMW gemacht und der ABS-Block war dann auch leer und den zu befüllen ware nicht einfach.
Aber vll kann jemand noch was dazu sagen, ich fahre morgen lieber zu einem Händler, Sicherheit geht vor.
Eine frage zum Seitenständer, steht eure Mashiene ach so ziemlich gerade?
Hab bischen Panik das sie auf die andere Seite weg kippen kann.
__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!
Zitat von supersport
Zitat von Pazzo
Zitat von HD Roadrunner
Zitat von lakeman
Zitat von Pazzo
Hallo,
hat jemand die Fussrasten von Thunderbike montiert?
Mich würde interresieren wie ihr das mit der Bremsleitung gelöst habt, biege sie hin und her aber so richtig schön sieht das nicht aus.
Ich hab sie verbaut kann dir "morgen" mal ein Bild machen zum Vergleich...
Grtz
Hallo zusammen,
kleine Frage am Rande: Wie hat das Entlüften nach der Montage der Bremsleitung geklappt ? War eine "professionelle" Entlüftung mit dem Servicegerät in der HD-Werkstatt notwendig ?
Gruß
Roadrunner
Also ich habe es versucht, mit so einem Pneumatischen Bremsentlüftungs Gerät.
Bekomme die Luft nicht ganz raus, es kamen Bläschen und dann nur noch Luft.
Ich weis nicht ob es einen Trick gibt wegen dem ABS-Block zb. Zündung an oder Motor laufen lassen. Ein Kollege der Motorrad Mechaniker war sagte ich soll die Finger davon lassen und es lieber in die werkstett bringen, er hat das an einer BMW gemacht und der ABS-Block war dann auch leer und den zu befüllen ware nicht einfach.
Aber vll kann jemand noch was dazu sagen, ich fahre morgen lieber zu einem Händler, Sicherheit geht vor.
Eine frage zum Seitenständer, steht eure Mashiene ach so ziemlich gerade?
Hab bischen Panik das sie auf die andere Seite weg kippen kann.
Ich habe auch die TB Fußrasten an meiner BO verbaut. Alles ohne Probleme. Für die Bremsleitung nimmt man eine Leitungsbiegezange, damit bekommst Du alle Rundungen hin, so dass die Leitung anschließend so ist, wie sie sein soll, nicht geknickt und sauber versteckt.
Ich weiß nicht warum sich das Gerücht hält, dass man eine ABS Bremse selber entlüften kann. Das geht nicht. Es muss mit dem Tester die Pumpe angesteuert werden, die aus einem Behälter ansaugt und hinten entleert. Das geht nicht ohne Tester.
Und nun zum Ständer. Ja sie steht extrem gerade, dafür ist der Ständer 2 Teilig. Du kannst das untere Stück heraus nehmen, dafür die 2 Madenschrauben lösen, und entsprechend kürzen. Ich meine 5 oder 6 cm muss ab dem Knick stehen bleiben, damit die untere Stange oben wieder auf Stoß ist. Wird zwar nicht viel besser aber es wird besser.
Gruß
MONTAGE STÄNDER BZW. RASTENANLAGE:
Bei mir ist der Ständer auch auf Anschlag , ne Spass beiseite hab ihn auch bis zum Knick versenkt damit die Möhre halbwegs schräg steht ...
Ich hab beim Einbau der Rastenanlage die demontierte Bremsleitung nicht leerlaufen lassen und solange nach nach oben gelegt, somit ist nur wenig Bremssflüssigkeit ausgetreten welche ich problemlos von hinten nachdrücken konnte somit musste das nichts entlüftet werden und alles funktioniert ohne Probleme !!!
Wenn man es richtig angeht also ohne den Freundlichen und weitere Kosten machbar !!!
Grüße
__________________
FÜR MANCHE IST NORMAL ZU SCHLECHT - FÜR ANDERE IST SCHLECHT NORMAL
Zitat von Pazzo
Zum Entlüften, also habe es heute nochmal versucht und es hat soweit doch ganz gut funktioniert. ABS läuchtet nicht auf und bremswirkung ist ganz gut.
dieser Link hat mich dazu bewegt es nochmal zu probieren.
http://g-homeserver.com/harley-davidson/154-harley-wartung-und-reparatur-1-bremsen-bremsbel%C3%A4ge-bremsfl%C3%BCssigkeit.html
bis zum Nächsten Service denke ich ist das jetz auch gut.
Ein Dank an die dir mir da mit Bilder und ratschlägen geholfen haben. :-)
Zitat von lakeman
Ich hab beim Einbau der Rastenanlage die demontierte Bremsleitung nicht leerlaufen lassen und solange nach nach oben gelegt, somit ist nur wenig Bremssflüssigkeit ausgetreten welche ich problemlos von hinten nachdrücken konnte somit musste das nichts entlüftet werden und alles funktioniert ohne Probleme !!!
Wenn man es richtig angeht also ohne den Freundlichen und weitere Kosten machbar!!!
Grüße
__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!
Ich hab mal ne Frage bezüglich des Kupplungszuges. Der fängt langsam am zu "knarren" beim Betätigen. In der Bedienungsanleitung steht drinne, mal soll den ölen. Die Frage ist, womit genau? Mit Teflon - Spray oder sowas wie WD 40 oder was? Nicht, dass der Zug verharzt oder sonst was passiert. Kann mir einer nen Tipp geben?
__________________
Die einen kennen mich, die anderen können mich
Also mit WD 40 hätte ich jetzt kein Problem da rein zu sprühen, würde aber selber Ballistik oder Gunex 2000 nehmen. Das verharzt garantiert nicht und damit habe ich bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht.
__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!
Zitat von supersport
Zitat von Pazzo
Zum Entlüften, also habe es heute nochmal versucht und es hat soweit doch ganz gut funktioniert. ABS läuchtet nicht auf und bremswirkung ist ganz gut.
dieser Link hat mich dazu bewegt es nochmal zu probieren.
http://g-homeserver.com/harley-davidson/154-harley-wartung-und-reparatur-1-bremsen-bremsbel%C3%A4ge-bremsfl%C3%BCssigkeit.html
bis zum Nächsten Service denke ich ist das jetz auch gut.
Ein Dank an die dir mir da mit Bilder und ratschlägen geholfen haben. :-)
Zitat von lakeman
Ich hab beim Einbau der Rastenanlage die demontierte Bremsleitung nicht leerlaufen lassen und solange nach nach oben gelegt, somit ist nur wenig Bremssflüssigkeit ausgetreten welche ich problemlos von hinten nachdrücken konnte somit musste das nichts entlüftet werden und alles funktioniert ohne Probleme !!!
Wenn man es richtig angeht also ohne den Freundlichen und weitere Kosten machbar!!!
Grüße
Na dann ist ja alles gut. Ganz nach dem Motto, es gibt Leute, die springen mit einem Rucksack aus dem Flugzeug, wo ein Fallschirm drin ist und es gibt Leute, die springen auch mit einem Rucksack aus dem Flugzeug und wundern sich nur unterwegs, dass kein Fallschirm drin ist.....
Aber jeder wie er mag....![]()
__________________
FÜR MANCHE IST NORMAL ZU SCHLECHT - FÜR ANDERE IST SCHLECHT NORMAL
so stehts im RepManual:
........."Wann immer das ABS-Modul, ein Hauptbremszylinder oder
eine Leitung zwischen einem Hauptbremszylinder und
dem ABS-Modul vom Leitungskreis getrennt oder ausgetauscht
wurde, muss die Entlüftung der Bremsanlage mit
dem Digital Technician II kontrolliert werden, um sicherzustellen,
dass sämtliche Luft aus dem System entfernt wird.
Wird dies unterlassen, kann Luft in der hydraulischen
Bremsanlage zurückbleiben, die die Bremswirkung
beeinträchtigen und einen schweren oder sogar tödlichen
Unfall verursachen kann. ..............."
Problem an dieser Sache ist, der Bremsdruck wird durch die ABS Pumpe aufgebaut. Sollte trotz größter Sorgfalt doch irgendwo noch ein Luftbläschen im System sein, wirst Du es im ungünstigsten Fall erst dann merken, wenn das ABS in den Regelbereich kommt und die Bremswirkung nachlässt.
Und machen wir uns nichts vor, abgesehen davon dass man evtl. das Bike zerschellt, was man ersetzen kann, aber kochen und Körperteile kann man nur schwer ersetzen.
Von daher sollte man doch nicht am falschen Ende sparen bei einem so teuren Bike.
Ich habe meine Bremse durch den Dealer fachgerecht befüllen und entlüften lassen, der ganze Spaß hat knapp 50 € gekostet, aber das war es mir wert.
__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!
@Supersport: Ok vielen Dank für die Info !
__________________
FÜR MANCHE IST NORMAL ZU SCHLECHT - FÜR ANDERE IST SCHLECHT NORMAL
Beim normalen Bremsen wirst du Nachteile der Bremswirkung mit Luft in der Anlage nicht spühren. Erst, wenn Bremse öffters hintereinander betätigt wird und bei extremen Bremsen - genau da, wo es wirklich kritisch werden kann(Aufwärmen der Bremsflüssigkeit und deren Entgasen - Druckzusammenbruch). Spaß bei Seite - Finger weg von solchen Aktionen.
@ supersport ,
da hast Du total Recht.
21000 Euro und mehr ausgeben und dann so eine Diskussion um kleine Eurobeträge und das bei der Bremsanlage mit ABS , da würde ich nicht am falschen Ende sparen.
Dann lasst mal lieber anderen Schnick schnack bleiben und fahrt mit einer sicheren Bremse herum.
Guido
__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ". Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".
Hallo zusammen!
Habe nun seit ca 2 Monaten meine 2015er Breakout und liebe sie vor allem mit meiner Penzl Anlage drauf!
Nun geht's darum, dass ich mich fast ,,satt'' gehört habe. NICHT am Sound sondern an der Lautstärke unglücklich vor allem da ich zwei Kollegen habe deren Kess leer sind und ich meine daneben einfach nicht mal mehr höre..
Ich habe Penzl bereits eine email geschrieben und Ihnen mein Anliegen geschildert. Natürlich haben die mir nur die Auskunft gegeben, dass Penzl keine db-killer verbaut, die man notfalls rausnehmen kann.
Wie schaut es mit dem Kat aus? hat den jemand schon mal rausgenommen? würde sich das lohnen? Oder welche Möglichkeit gäbe es noch?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
cool
@stgtbreakout
Wenn eine J&H, Penzl oder Kess im offenen Zustand zu leise ist, dann kann ich die Beschwerden von jedem "Motorradlärm - Gegner", der als Anwohner an einer beliebten Strecke wohnt, verstehen.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *