Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Breakout 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39434)
Das ist vollkommen normal. Das legt sich nach ein paar KM. Bin auch erst zum freundlichen gerannt.
Gesendet von meinem HTC One
__________________
Ev'thangs bigger in Texas.
Sonne kann kommen
__________________
Das ist meine Signatur
Sonne ist da
Geilen Hobel hast Du da! Gratuliere.
Muss eh noch zum Freundlichen wegen schwergängigen Gaszügen (Folge vom nassen Schottlandtripp). Evtl hat er ja eine BO zum Probe fahren.
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg.
zum zitierten Beitrag Zitat von jojo65
Sorry, meinte natürlich das die Leitung vom Öltank zum Block undicht ist
__________________
Immer eine Handbreit Asphalt unterm Gummi.
11AA++......
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich komme noch mal auf die Montage der TB-Rastenanlage zurück. Habe ich jetzt auch erledigt. Nun kann ich endlich vernünftig Kurven fahren, vorher habe ich ja bereits im Kreisverkehr aufgesetzt, und das ging gar nicht. Jetzt ist das Fahren genial
Leider war die Montage bei mir eine mittlere Katastrophe !!!!
Ich wollte von Hand die extrem sperrige Bremsleitung elegant verlegen und habe gebogen, gebogen, gebogen - bis mir der Ringnippel abgebrochen ist. Also bloss nicht zuviel daral biegen. Dann habe ich erst mal gelernt, dass Harley mit 6,3 mm anstelle 4,75 mm Bremsleitungen arbeitet ! In Europa haben LKWs nur 6 mm Leitungen ! Wir fahren also mit Bremsleitungen wie in einem Panzer, sicher ist sicher !
Desweiteren gibt es für solch ein Problem auch keinen "Quickfix" , außer neue Leitung von Harley - natürlich nur komplett bis zum ABS-Gerät, da alles schön verpresst ist. Und da die alte Leitung ja schon einigermaßen richtig gebogen war und so eine neue Leitung sicherlich ordentlich was kostet, war das für mich nur die allerletzte Option. Ich habe mir einen 6,3 mm Bohrer besorgt und den Leitungsrest aus den Ringnippel ausgebohrt. Anschließend auf die Leitung geschoben und hartverlötet. Funktioniert prima und ist auch eine professionelle Lösung (sauberes Arbeiten vorausgesetzt).
Das Entlüften war übrigens mit einem Vakuumgerät vollkommen unproblematisch, knackiger Druckpunkt und ABS-Leuchte geht wie vorher nach dem Anfahren sofort aus. Bremsversuche mit Ansprechen des ABS waren auch i.O. Also warum sollte ich dann noch zur HD-Werkstatt ?
War schon eine spannende Aktion - aber jetzt ist alles gut !
Gruß
Roadrunner
__________________
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber nicht sinnvoll.
Zitat von Texaner
Das ist vollkommen normal. Das legt sich nach ein paar KM. Bin auch erst zum freundlichen gerannt.
Gesendet von meinem HTC One
Blöde Frage in die Runde:
wenn ich ah meiner BO original Dragbar Lenker gegen anderen, der 13cm breiter ist(6,5 jede Seite), austausche, wird noch die originale Bremsleitung reichen? Die Riser sollen original bleiben.
Danke schon mal für eure Antworten.
VG
Vinchi
Löse doch mal an einer Seite die Armatur und zieh sie 6,5cm, dann siehst du ob das passt. Bedenke auch das die Kabel, die durch den Lenker gehen auch irgendwie nicht endlos lang sind. Weiß jetzt auch nicht wie groß die Stecker von den Kabeln sind und die durch die Löcher passen. Weil dann auch auspinnen angesagt wird (bzw kappen und löten ). Hast du so breite Schultern? Finde den Lenker so wie er ist breit genug.
Nach Rücksprache mit unserem Admin, ist dieser Link erlaubt.
Für diejenigen, die die Datenschleuder FACEBOOK aktiviert haben, wir haben dort eine kleine Gruppe eröffnet, die sich ausschließlich um das Thema BREAKOUT in NRW und näherer Umgebung dreht.
Daher auch in diesem Unterforum.
Wer also aus NRW (und näherer Umgebung) ist, eine BO fährt, Lust auf gemeinsame Ausfahrten hat, Tips und Tricks benötigt, Umbauhilfen braucht, Lust auf einen - später stattfindenden - Stammtisch hat, der ist herzlichst eingeladen, der Gruppe zu joinen und sich dort mit Mopped vorzustellen.
Einfach hier Klicken, um zur Breakout Gruppe zu gelangen
Hier soll keine Diskussion zwecks Sinn oder Unsinn einer solchen Gruppe ausserhalb vom Milwaukee Forum entstehen, sondern nur die Möglichkeit gegeben sein, sich unkompliziert verabreden zu können.
cya.
__________________
Das ist meine Signatur
Der link verschwindet aber alsbald wieder im Nirvana des www....
Es gibt auch die Möglichkeit den link in deinem Profil dauerhaft zu verankern.....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Stimmt, guter Ansatz, danke dir.
__________________
Das ist meine Signatur
Zweite Möglichkeit wäre das "Häuschen" links unterm Avatar.... und Danke für den Gefällt mir Klick....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Zitat von HD Roadrunner
Ich komme noch mal auf die Montage der TB-Rastenanlage zurück. Habe ich jetzt auch erledigt.....
Das Entlüften war übrigens mit einem Vakuumgerät vollkommen unproblematisch, knackiger Druckpunkt und ABS-Leuchte geht wie vorher nach dem Anfahren sofort aus. Bremsversuche mit Ansprechen des ABS waren auch i.O. Also warum sollte ich dann noch zur HD-Werkstatt ?
War schon eine spannende Aktion - aber jetzt ist alles gut !
Gruß
Roadrunner
__________________
FÜR MANCHE IST NORMAL ZU SCHLECHT - FÜR ANDERE IST SCHLECHT NORMAL
Liebe Gemeinde,
nach längerer Projektlaufzeit konnte ich heute die Umrüstung von der hässlichen Plastik-Tankkonsole auf die CVO-Konsole abschließen.
Für diejenigen Von Euch, die das Gleiche planen, kommt hier mal eine kleine Bastellanleitung.
Ihr braucht folgende Teile:
2 x Mounting Screws (HD Part Nr. 10200200)
2 x Vent Hose, Formed (26500006)
1 x Top Plate Assembly (61000053)
10 x Sealing Screws (1311D)
1 x Vent Line (New Left Dummy Line) (61100029)
1 x Console (70900271)
1 x Console Gasket (70900272)
2 x Deco Line Vent (70900325)
Den Tank braucht Ihr nicht abnehmen. Er sollte aber für die Arbeiten nicht voll sein, da Ihr sonst schön im Benzin rumspielt. Also am besten halb voll oder weniger.
Arbeitsschritte:
1) Sitzbank abnehmen
2) Die hintere Klemmschraube der Plastik-Konsole lösen (T25) und gut weglegen. Die braucht Ihr für die neue Konsole wieder.
3) Das Plastik-Cover im Chrom-Teil der Konsole vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher kurz unterhalb des runden Teils raushebeln.
4) Die Mutter unterhalb des Plastik-Covers abnehmen.
5) Die alte Konsole sollte sich jetzt einfach abnehmen lassen. Dazu die Konsole vom hinteren Ende des Tanks anheben (bei mir ließ sich der Chrom-Teil der Konsole nicht anheben, weil sich Dreck unterhalb der Gummidichtung gesammelt hat und alles verklebt war. Ich habe dann mit einem Gummihammer seitlich leicht gegen das Chrom-Teil gehämmert, dann ging es runter).
6) Stecker des Kabelbaums der Kraftstoffpumpe von der Top Plate lösen, dann Konsole und Gummidichtung abnehmen
7) Belüftungsschlauch von der Oberseite der Top Plate abziehen
Die 10 Befestigungsschrauben der Top Plate lösen
9) Das Top Plate Assembly lässt sich nun vom Tank vorsichtig hochnehmen (ca. 2 cm) und dann leicht kippen
10) Nun die zwei Stecker und den Belüftungsschlauch an der Unterseite der Top Plate abziehen
11) Die Kraftstoffpumpe vorsichtig aus dem C-Clip der Top Plate herausziehen (die alte Kraftstoffpumpe kann weiter verwendet werden, dann spart man sich das ganze Verkabeln).
12) Die alte Top Plate abnehmen
13) Die Kraftstoffpumpe vom neuen Top Plate Assembly abnehmen (C-Clip)
14) Die neue Top Plate leicht gekippt über die Tanköffnung halten und die alte Kraftstoffpumpe in den C-Clip drücken
15) Die beiden Stecker und den Lüftungsschlauch an der Unterseite der Top Plate verbinden
16) Top Plate Assembly ausrichten, so dass die Kraftstoffpumpe wieder im Tank hängt
17) Top Plate mit den neuen Befestigungsschrauben unter Beachtung der Anzugsreihenfolge (Bild 4-48 im Service und Werkstatt Handbuch) festschrauben. Anzugsmoment 2,0 – 2,7 Nm. Im Ami-Forum haben mehrere Leute die Schrauben zu fest angezogen und dann wohl die Schraubenköpfe abgebrochen. Also Vorsicht, nicht zu doll. Noch ein Wort zu den Schrauben 1311D: Die Schrauben habe eine Gummidichtung, welche beim Einschrauben gequetscht wird. Daher unbedingt neue Schrauben kaufen, um die Dichtigkeit sicherzustellen.
1 Die neue Gummidichtung an der CVO-Konsole befestigen
19) Konsole auf den Tank legen (Die Konsole ist stärker gebogen als der Tank. Das wird beim Festschrauben angeglichen). Guckt Euch jetzt an, wie Ihr den Kabelbaum für die Kraftstoffpumpe am besten unter der Konsole langführt.
20) Stecker des Kabelbaums an der Oberseite der Top Plate verbinden
21) CVO-Konsole mit den neuen Mounting Screws vorne (Anzugsmoment 4,5 – 6,8 Nm) und der T 25 Schraube hinten (Anzugsmoment 0,6 – 1,1 Nm) befestigen
22) Jetzt die Dummy Vent Line links vom Steuerrohr zwischen Tank und Rahmen schieben. Die Dummy Vent Line ist ca. 30 cm lang. Ich habe sie ca. 5 cm gekürzt. Man kann seitlich zwischen Zylinder und Tank in den Kabelbaum unter den Tank greifen und die Dummy Line mit der Hand führen. Die Dummy Line ist, wie der Name schon sagt nur zur Show und endet unterm Tank im Nirvana.
23) Rechts vom Steuerrohr kommt die Richtige Vent Line heraus. Auf diese ist der Belüftungsschlauch gesteckt, welchen Ihr in Schritt 7) von der Top Plate abgezogen habt. Diesen Schlauch nun von der Vent Line abziehen. Eventuell müsst Ihr einen Kabelbinder durchschneiden, mit dem die Vent Line an einem Kabelbaum befestigt ist.
24) Jetzt die linke Deco Line in die Konsole stecken und in Fahrtrichtung drehen, damit die 2 kleinen Nippel die Deco Line in der Konsole verankern.
25) Am hinteren Ende der Deco Line kommt ein Belüftungsschlauch heraus. Dieser wird auf der linken Seite nicht an die Top Plate angeschlossen. Links ist eben nur Dummy.
26) Das vordere Ende der Deco Line durch die runde Führung der Konsole stecken. Dies ist etwas fummelig, da die Deco Line ziemlich steif ist und sich nicht gut biegen lässt.
27) Jetzt kommt der fummeligste Teil: das Verbindungsstück 26500006 zwischen Deco Line und Vent Line einbauen. Ich habe dazu den vorderen Teil der Deco Line mit etwas Spüli eingeschmiert und dann das Verbindungsstück mit einer Flachzange vorsichtig drüber geschoben. Das Verbindungsstück ist S-förmig geformt. Wie um es aufgesteckt werden muss, sieht man, wenn man den Verlauf der Vent Line vorn am Tank sieht.
2 Dann das untere Ende des Verbindungsstücks mit der Dummy Vent Line verbinden. Hierzu wieder das obere Stück der Dummy Vent Line mit Spüli einschmieren und dann das Verbindungsstück vorsichtig mit der Flachzange darüberstülpen.
29) Jetzt analog zu Schritt 24) die rechte Deco Line rechts in die Konsole stecken. Auf der rechten Seite muss aber der Belüftungsschlauch der Deco Line auf den kleinen Stutzen der Top Plate gesteckt werden.
30) Dann die Arbeitsschritte 25) bis 2 für die rechte Vent Line wiederholen.
31) Fertig.
Wenn man zügig arbeitet und alles gut vorbereitet hat, lässt sich das Ganze bestimmt in 30 Minuten erledigen.
Ich habe mit Fotos machen, Käffchen trinken und im Service Manual blättern ca. 1 Stunde gebraucht.
Auf YouTube gibt’s übrigens ein gutes Video. Hier hat ein Ami den Austausch gegen die Black Line Konsole dokumentiert. Die Arbeitsschritte bis zum Austausch des Top Plate Assembly sind identisch. Suchbegriff bei YouTube: HD Breakout console swap
Viel Spaß beim Basteln.
Fotos von oben links nach unten:
1) Fertig montierte CVO-Konsole
2) Die Top Plate Assemblys von unten: links alt, rechts neu. Gut zu erkennen die Stecker-Anschlüsse, der C-Clip für die Kraftstoffpumpe, Belüftungsstutzen und rechts die Befestigung für die CVO-Konsole
3) Das neue Top Plate Assembly mit montierter Kraftstoffpumpe vor dem Verschrauben am Tank
4) Neue Konsole ohne Deco Lines
5) Kraftstoffpumpe mit Anschlüssen vor Montage der neuen Top Plate
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK