Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 4,5x16 Zoll Felge mit 180er Hinterrad für "Forty Eight" und andere XL-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23628)


Geschrieben von Dole am 19.01.2015 um 18:24:

Na dann. großes Grinsen Augen rollen

__________________
Gruß aus Hamburg


Geschrieben von Eiswalker am 22.03.2015 um 21:29:

Hai Gemeinde
Welcher Reifendruck für den d407 180/65/16 fährt ihr Solo und welchen mit Sozius. Welche Erfahrung habt ihr gemacht.


Gruß Eiswalker


Geschrieben von Zpat am 26.03.2015 um 13:26:

Ist die 2014er anders gespeicht, als die älteren Modelle???

Habe gestern den Ghettoblaster-ring eingespeicht, dabei bemerkt,
dass 1 Lochreihe anders ist.

Wenn die Nabe korrekt zentriert ist (umgerechnet vom Original, abzüglich der 19,5mm pro Seite)
sind die Speichen zu lang, die jetzt anders liegen...

hab gedreht und getüftelt, die eine Lochreihe zeigt definitiv nicht dorthin, wo die originale hinzeigt...


Geschrieben von Zpat am 27.03.2015 um 14:20:

Kann mir jemand eine Alternativadresse geben, wo ich einen 4,5*16-Ring beziehen kann?

Bittebitte! Doppler is auch ned zu erreichen, leider...


Geschrieben von doppler am 27.03.2015 um 15:34:

Doch ist er...
Nur hat er viel zu tun und ist gesundheitlich angeschlagen...

Nimm Felgen von TTS oder SSC oder ruf doch mal den Jürgen AC an.

Gut- die Felgen sind laut Preisliste etwas teurer, aber die Punzierung, die Qualität und das Material passt. Wenn Du jemanden mit Kundenkonto hast, dann passt auch der Preis.

Das auf dem Bild da oben hatte ich auch schon. Da hatte ich mehrfach die Felge aus und eingespeicht und bin verzweifelt. Irgendwann hatte ich zwar die Lösung mit einer Kreuzspeichung, aber da muss die Felge ganz genau zentriert werden, damit die Speichen freigängig bleiben, sonst brechen die Speichen bei Last und NEIN - die Speichen sind nicht zu lange...

Seitdem speiche ich keine angelieferten Felgen, die irgendwo billig geschossen wurden,mehr ein.

Leute das ist doch Euer Arsch, der auf dem Bock sitzt, also nehmt halt ein bisschen Kohle in die Hand und seid dann sicher und mit gutem Gewissen unterwegs. Probleme beim Eintragen gibt es dann übrigens auch nicht!


Geschrieben von Zpat am 27.03.2015 um 15:56:

Werde eine Anfrage an TTS schreiben, vielen Dank, Doppler

Wünsche gute Besserung!

Gruss aus OÖ, Patrick


Geschrieben von Zpat am 06.04.2015 um 12:44:

Update:

der Fehler lag an meinem Improvisationstalent.
wenn man das "Einspeichdesign" ändert, funktioniert das Ganze mit
dem Ghettoblaster-ring...

...ohne Erfahrung hätte ich halt nur das Einspeichen nach dem Original bewältigt,
der Profi wusste, dass es auch anders geht...


Geschrieben von dontsink am 06.04.2015 um 14:08:

Hab meinen auch vom Ghettoblaster, wurde von denen gleich eingespeicht. Seit 1000km keine Probleme.

Tom (auch aus Linz)


Geschrieben von Eiswalker am 06.04.2015 um 21:54:

Jep kann ich nur bestätigen, besser wie das Originalrad.

Gruß eiswalker


Geschrieben von Terminator_Mäx am 07.04.2015 um 08:24:

Hallo Leute,
ich muss jetzt hier nochmal um Hilfe bitten.
Evtl. hab ich's ja überlesen oder übersehen.
Hat von euch jemand eine Reifenfreigabe für den Dunlop D407 180/65/16 und kann mir diese zukommen lassen?
Außerdem noch die Frage nach (Festigkeitswerte-)Gutachten für 4,5x16er Ringe, oder einer Scheinkopie einer Eintragung - kann mir da jemand weiterhelfen?

__________________
Gruß ausm tiefsten Wald vom T_M cool


Geschrieben von Zpat am 07.04.2015 um 19:13:

Frage an die Wissenden, theoretisch sollte es ja möglich sein, an der vorderen
Riemenscheibe (sorry) einen spacer zu installieren, und evtl das Gehäuse zu
bearbeiten, oder mit Bscheiben weiter raus zu bringen?

Habe grad das Rad montiert, Michelin150er Werksbereifung, mit 3er pulleyspacer,
sind nur 11mm zw Reifen und Riemen (echte Radbreite jetzt 160).
Rein rechnerisch kann der Avon (ich las 186mm reale Breite) da nicht passen...

Was ist zu tun? Hätte schon gern den fetten Avon...


Geschrieben von dontsink am 07.04.2015 um 21:17:

Hätte wohl um ein paar mm weiter nach links versetzt eingespeicht werden sollen....

Sitzt der Reifen genau mittig zwischen den Struts?


Geschrieben von Zpat am 08.04.2015 um 05:22:

Ziemlich, ja...

ein Linzer mit 72 hat die selbe Konfig mit d407 ww (hat eff. 170 Breite),
der hat trotz spacer auch nur mehr 4mm zum Riemen...

Muss vor einem Reifentausch wohl eine Nachzentrierung vornehmen lassen
(ausser es gäbe noch Infos zu einer Distanz für Vorne)


Geschrieben von dontsink am 08.04.2015 um 07:34:

Die Distanz für vorne brauchst Du nicht, das vordere Pulley ist breit genug. Allerdings kann man soweit ich weiß hinten keinen dickeren Spacer als 3mm verwenden, da es sonst Probleme mit der Führung des hinteren Pulleys gibt. Ich hab auch den D407 und habe ohne Spacer etwa 4mm.


Geschrieben von Ghettoblasters am 30.05.2015 um 14:23:

ZITAT:
Doch ist er...
Nur hat er viel zu tun und ist gesundheitlich angeschlagen...

Nimm Felgen von TTS oder SSC oder ruf doch mal den Jürgen AC an.

Gut- die Felgen sind laut Preisliste etwas teurer, aber die Punzierung, die Qualität und das Material passt. Wenn Du jemanden mit Kundenkonto hast, dann passt auch der Preis.
ZITAT ENDE

Ich weis nicht warum der Herr Doppler unsere Felgenringe schlechtredet, zumal er in der Vergangenheit selbst unsere Felgenringe verbaut hat. Wir jedenfalls stehen hinter unseren Produkten die wir verkaufen und haben noch nie Probleme damit gehabt. Auch den "selbstschraubenden" Laien hatte nach Rückfragen geholfen werden können. Als Profiwerkstatt (seit 1987) Speichen wir unsere Räder natürlich auch selbst ein.

Soviel zum Thema

Nimm Felgen von TTS oder SSC oder ruf doch mal den Jürgen AC an.

Gruß, Uwe und Team @ Ghettoblasters Germany

__________________
Parts and Service for Harley Davidson Motorcycles since 1987
www.ghettoblasters.de
http://www.ghettoblasters.de/gambio/Dateien/index.php
http://stores.ebay.de/Ghettoblasters-Germany-Bike-Parts