Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Lowrider S neu 2020 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92169)


Geschrieben von Lrs114 am 29.09.2020 um 07:25:

So meine Lieben zurück zum Thema FXLRS. Hab mal Endscuoio taschen montiert und wollte es mit euch teilen. 

Hat jemand Erfahrungen mit der Heckhöherlegung von Thunderbike? 

Wie siehts den aus wenn man sich einen Stoßdämpfer aus Amerika kauft, irgendwie Eintragungsfähig? 

Danke euch 

PS: Würde mich freuen wenn hier mehr Leute schöne Bilder von ihren An- und Umbauten posten würden. Der FXLRS Thread versinkt so langsam unglücklich


Geschrieben von n9ne am 29.09.2020 um 08:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lrs114
So meine Lieben zurück zum Thema FXLRS. Hab mal Endscuoio taschen montiert und wollte es mit euch teilen. 

Hat jemand Erfahrungen mit der Heckhöherlegung von Thunderbike? 

Wie siehts den aus wenn man sich einen Stoßdämpfer aus Amerika kauft, irgendwie Eintragungsfähig? 

Danke euch 

PS: Würde mich freuen wenn hier mehr Leute schöne Bilder von ihren An- und Umbauten posten würden. Der FXLRS Thread versinkt so langsam unglücklich

Guten Morgen,

also zum Thema Heckhöherlegung:

Entweder du verwendest ein Shock extension kit, da wird einfach die OEM-Öse gegen diesen Adapter getauscht. Bringt aber nicht viel Höhe (1 in = ca. 2,54 cm in der Höhe).

Die meisten Federbeine mit Höherlegung wie Legend Suspension etc. haben keine ABE, habe bei sämtlichen Herstellern angefragt. Aber einer:

Progressive Suspension Mono 465

Auf der Seite gibt es etwaige ABE´s  für alle Modelle bis 2019 (FXLR, FXBB, etc.) kannst du mal nachschauen, die FXLRS ist nicht dabei. Da wir aber das gleiche Monoshock hinten haben wie die FXLR (ist ja der Vorteil, dass jetzt viele Modelle auf einem gleichen/ähnlichen Chassis laufen), sollte es kein Problem sein, das Ding beim TÜV durchzukriegen, habe aber noch nicht mit meinem gesprochen.

Den Shock gibt es in verschiedenen Längen sowie noch mit externer Härtenverstellung.

Available in 12.2", 12.6", 13.1" & 13.5"  (12.6" ist Originalzustand - 13.5 ist ca. 1 Inch länger das Federbein und führt zu einer Heckhöherlegung von ca. 2 Inch also ca. 5 cm, das ist auch das, was ich anstrebe)

Vorne werde ich wohl mit Öhlins Cartridge Kits gehen (gibt es aktuell nur für Fatbob mit ABE, aber sind die gleichen Tubes wie bei uns)

Fotos von An- und Umbauten kommen, sobald ich meinen Pott habe. Hab noch paar Teile rumfliegen (Escape Saddlebags, Oil Cooler Screener etc.) Aktuell leider keine Zeit zum anbringen (und Geld für weiteres auch nicht - rip)

Gruß

Dom


Geschrieben von Lrs114 am 29.09.2020 um 08:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
zum zitierten Beitrag Zitat von Lrs114
So meine Lieben zurück zum Thema FXLRS. Hab mal Endscuoio taschen montiert und wollte es mit euch teilen. 

Hat jemand Erfahrungen mit der Heckhöherlegung von Thunderbike? 

Wie siehts den aus wenn man sich einen Stoßdämpfer aus Amerika kauft, irgendwie Eintragungsfähig? 

Danke euch 

PS: Würde mich freuen wenn hier mehr Leute schöne Bilder von ihren An- und Umbauten posten würden. Der FXLRS Thread versinkt so langsam unglücklich

Guten Morgen,

also zum Thema Heckhöherlegung:

Entweder du verwendest ein Shock extension kit, da wird einfach die OEM-Öse gegen diesen Adapter getauscht. Bringt aber nicht viel Höhe (1 in = ca. 2,54 cm in der Höhe).

Die meisten Federbeine mit Höherlegung wie Legend Suspension etc. haben keine ABE, habe bei sämtlichen Herstellern angefragt. Aber einer:

Progressive Suspension Mono 465

Auf der Seite gibt es etwaige ABE´s  für alle Modelle bis 2019 (FXLR, FXBB, etc.) kannst du mal nachschauen, die FXLRS ist nicht dabei. Da wir aber das gleiche Monoshock hinten haben wie die FXLR (ist ja der Vorteil, dass jetzt viele Modelle auf einem gleichen/ähnlichen Chassis laufen), sollte es kein Problem sein, das Ding beim TÜV durchzukriegen, habe aber noch nicht mit meinem gesprochen.

Den Shock gibt es in verschiedenen Längen sowie noch mit externer Härtenverstellung.

Available in 12.2", 12.6", 13.1" & 13.5"  (12.6" ist Originalzustand - 13.5 ist ca. 1 Inch länger das Federbein und führt zu einer Heckhöherlegung von ca. 2 Inch also ca. 5 cm, das ist auch das, was ich anstrebe)

Vorne werde ich wohl mit Öhlins Cartridge Kits gehen (gibt es aktuell nur für Fatbob mit ABE, aber sind die gleichen Tubes wie bei uns)

Fotos von An- und Umbauten kommen, sobald ich meinen Pott habe. Hab noch paar Teile rumfliegen (Escape Saddlebags, Oil Cooler Screener etc.) Aktuell leider keine Zeit zum anbringen (und Geld für weiteres auch nicht - rip)

Gruß

Dom

Mensch das ist doch mal eine suoer geile Antwort. Sollte man das Bike vorne auch etwas höher bringen? Habe mir sagen lassen, dass das mit dem ziemlich steilen Lenkkopfwinkel probelmatisch sein könnte.

Klar Thema Kohle kann ich verstehen. Sitzt bei niemandem locker großes Grinsen Würde mich trotzdem freuen wenn wir schöne Bilder teilen muss ja nicht immer was neues dabei sein. Ziel ist es, das der Thread am Leben bleibt. 

So wie ich das herauslese willst du auch auf die Clubstyle Schiene gehen. Das Thema Lenker dürfte dich genauso interessieren wie mich. Harley Factory Frankfurt hat einen T-Bar Lenker von V Team bauen lassen. Er ist bestellbar 4-5 Wochen Lieferzeit und hat ein TÜV Gutachten. Ansonsten bleiben denke ich nur Biltwell Tyson XL und der wild 1 Chubby psycho street fighter. Rest leider ohne TüV. Dachte könnte dich interessieren Augenzwinkern 

Gruß


Geschrieben von n9ne am 29.09.2020 um 09:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lrs114
zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
zum zitierten Beitrag Zitat von Lrs114
So meine Lieben zurück zum Thema FXLRS. Hab mal Endscuoio taschen montiert und wollte es mit euch teilen. 

Hat jemand Erfahrungen mit der Heckhöherlegung von Thunderbike? 

Wie siehts den aus wenn man sich einen Stoßdämpfer aus Amerika kauft, irgendwie Eintragungsfähig? 

Danke euch 

PS: Würde mich freuen wenn hier mehr Leute schöne Bilder von ihren An- und Umbauten posten würden. Der FXLRS Thread versinkt so langsam unglücklich

Guten Morgen,

also zum Thema Heckhöherlegung:

Entweder du verwendest ein Shock extension kit, da wird einfach die OEM-Öse gegen diesen Adapter getauscht. Bringt aber nicht viel Höhe (1 in = ca. 2,54 cm in der Höhe).

Die meisten Federbeine mit Höherlegung wie Legend Suspension etc. haben keine ABE, habe bei sämtlichen Herstellern angefragt. Aber einer:

Progressive Suspension Mono 465

Auf der Seite gibt es etwaige ABE´s  für alle Modelle bis 2019 (FXLR, FXBB, etc.) kannst du mal nachschauen, die FXLRS ist nicht dabei. Da wir aber das gleiche Monoshock hinten haben wie die FXLR (ist ja der Vorteil, dass jetzt viele Modelle auf einem gleichen/ähnlichen Chassis laufen), sollte es kein Problem sein, das Ding beim TÜV durchzukriegen, habe aber noch nicht mit meinem gesprochen.

Den Shock gibt es in verschiedenen Längen sowie noch mit externer Härtenverstellung.

Available in 12.2", 12.6", 13.1" & 13.5"  (12.6" ist Originalzustand - 13.5 ist ca. 1 Inch länger das Federbein und führt zu einer Heckhöherlegung von ca. 2 Inch also ca. 5 cm, das ist auch das, was ich anstrebe)

Vorne werde ich wohl mit Öhlins Cartridge Kits gehen (gibt es aktuell nur für Fatbob mit ABE, aber sind die gleichen Tubes wie bei uns)

Fotos von An- und Umbauten kommen, sobald ich meinen Pott habe. Hab noch paar Teile rumfliegen (Escape Saddlebags, Oil Cooler Screener etc.) Aktuell leider keine Zeit zum anbringen (und Geld für weiteres auch nicht - rip)

Gruß

Dom

Mensch das ist doch mal eine suoer geile Antwort. Sollte man das Bike vorne auch etwas höher bringen? Habe mir sagen lassen, dass das mit dem ziemlich steilen Lenkkopfwinkel probelmatisch sein könnte.

Klar Thema Kohle kann ich verstehen. Sitzt bei niemandem locker großes Grinsen Würde mich trotzdem freuen wenn wir schöne Bilder teilen muss ja nicht immer was neues dabei sein. Ziel ist es, das der Thread am Leben bleibt. 

So wie ich das herauslese willst du auch auf die Clubstyle Schiene gehen. Das Thema Lenker dürfte dich genauso interessieren wie mich. Harley Factory Frankfurt hat einen T-Bar Lenker von V Team bauen lassen. Er ist bestellbar 4-5 Wochen Lieferzeit und hat ein TÜV Gutachten. Ansonsten bleiben denke ich nur Biltwell Tyson XL und der wild 1 Chubby psycho street fighter. Rest leider ohne TüV. Dachte könnte dich interessieren Augenzwinkern  

Gruß

Moin,

also wegen vorne höher legen (meine persönliche Einschätzung)

An sich ist das Motorrad ja so ausgelegt, wie sich der Konstrukteur/Ingenieur sich das gedacht hat. Dabei wirkt es sich natürlich unterschiedlich aus, wie die Kräfte aus dem System abgeleitet werden - wenn ich das Motorrad hinten höherlege, vorne aber nicht, verändert sich ja das Lastverteilungsverhältnis zwischen Vorne und Hinten - es lagert mehr vertikal abzuleitende Last auf der Vorderradgabel - Vergleich: ich lege einen Stift genau horizontal vor mich auf den Tisch. Jetzt schiebe ich ihn (=Fahrt) nach rechts -  die Kräfte sollten hinten und vorne am Stift gleich sein - Jetzt schiebe ich den Stift am linken Ende hoch, und stoppe den Stift (=Bremsvorgang) - das Tiefere Ende (Vorne) trägt mehr Last ab

Deswegen glaube ich, dass es eher von Vorteil ist, vorne auch ein wenig Höhe zu gewinnen, um die Vordergabel nicht stärker zu belasten, als ursprünglich angedacht. Zusätzlich bringt es dir ja auch ein wenig mehr Schräglage.

(Korrigiert mich gern, wenn ich mit der oben beschriebenen Annahme falsch liege)

Bezüglich der Lenker - ja sehe ich genauso wie du. Habe noch bei VTeam selbst angefragt die haben mir den angehängten Lenker für 350 Euro angeboten mit TÜV. Ansonsten würd ich Biltwell Riser nehmen, denke ich..

Gruß Dom


Geschrieben von Lrs114 am 29.09.2020 um 21:19:

Der Lenker istbsehr geil, denke den kann man ohne Bedenken kaufen. Muss man halt nurnoch pulvern lassen. 

Hast dundich wegen der Höherlegung mal informiert? Habe mit öhlins telefoniert, die konnten mir aber nichts anbieten was höher geht. Im Berwich Heck höherlegung konnte Öhlins nur 12 oder 16mm anbieten. Das ist es mir aber nicht wert. Habe mal Progressive Suspension angeschrieben, das Angebot von denen hört sich gut an. Danke für den Hinweis. 

Gruß


Geschrieben von n9ne am 29.09.2020 um 22:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lrs114
Der Lenker istbsehr geil, denke den kann man ohne Bedenken kaufen. Muss man halt nurnoch pulvern lassen. 

Hast dundich wegen der Höherlegung mal informiert? Habe mit öhlins telefoniert, die konnten mir aber nichts anbieten was höher geht. Im Berwich Heck höherlegung konnte Öhlins nur 12 oder 16mm anbieten. Das ist es mir aber nicht wert. Habe mal Progressive Suspension angeschrieben, das Angebot von denen hört sich gut an. Danke für den Hinweis. 

Gruß

gibt den Lenker auch in schwarz glänzen gepulvert fürn Fuchs mehrsmile

be öhlins gibt es nicht mit höherlegung, nur halt mit dem Adapter oder von bigbearchoppers nen Adapter. 

Ansonsten gibt es noch Hyperpro! Die haben auch mit ABE, fällt mir gerade ein.


Geschrieben von VTwin89 am 02.10.2020 um 10:34:

Hat jemand schon seinen 21 Topf bekommen?
Ich muss mich wohl tatsächlich bis zum Dezember gedulden. 
Lasst Ihr zusätzlich ein neues Mapping aufspielen?


Geschrieben von n9ne am 02.10.2020 um 10:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von VTwin89
Hat jemand schon seinen 21 Topf bekommen?
Ich muss mich wohl tatsächlich bis zum Dezember gedulden. 
Lasst Ihr zusätzlich ein neues Mapping aufspielen?

Moin Twin,

ich weiß es noch nicht. Habe noch nix neues gehört, es hieß beim letzten mal im 4.QT - aber dass mein Händler die Tröte mit als erstes bekommt, weil die das Project21 mitgesponsort haben (HD Factory Hannover).

Bei welchem hast du denn geordert?

Mapping mach ich wenn im Frühling, auch erstmal gucken wie die Mühle läuft mit der neuen Tröte.


Geschrieben von VTwin89 am 02.10.2020 um 10:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
zum zitierten Beitrag Zitat von VTwin89
Hat jemand schon seinen 21 Topf bekommen?
Ich muss mich wohl tatsächlich bis zum Dezember gedulden. 
Lasst Ihr zusätzlich ein neues Mapping aufspielen?

Moin Twin,

ich weiß es noch nicht. Habe noch nix neues gehört, es hieß beim letzten mal im 4.QT - aber dass mein Händler die Tröte mit als erstes bekommt, weil die das Project21 mitgesponsort haben (HD Factory Hannover).

Bei welchem hast du denn geordert?

Mapping mach ich wenn im Frühling, auch erstmal gucken wie die Mühle läuft mit der neuen Tröte.

Ich habe den Topf bei HD Braunschweig bestellt....
Der momentane Termin sei der 31.12.2020.
Kann aber auch länger dauern, so die Aussage von HD Braunschweig. 

Mit den Mappings kenne ich mich nicht wirklich aus.... 
Gibt es welche von JH um den Motor an den Topf anzupassen? 
Oder von Dynojet? Bzw. welchen Hersteller kannst du empfehlen?


Geschrieben von n9ne am 02.10.2020 um 11:00:

askla… mal schauen wann er dann da ist. Meine ist eh nur noch diesen Monat angemeldet, dann erst wieder im März... und muss auch noch zur 8.000 Inspektion diesen Monat.

Davon habe ich leider überhaupt keine Ahnung. An anderer Stelle wurde mir im Forum "Don Performance" in Bremen empfohlen. Denke darauf wird es hinauslaufen, auch wenn mein lokaler Freundlicher n Prüfstand hat..


Geschrieben von Podo am 02.10.2020 um 18:18:

hab den p21 auspuff bestellt, soll im q4 2020 kommen. extra wegen mapping gefragt, antwort: ist bei diesem auspuff nicht notwendig.
lg raimund


Geschrieben von Lrs114 am 02.10.2020 um 19:03:

Notwendig ist nichts, auch kein Klappenauspuff wenn man es so sieht. Aber lohnen tut es sich auf jedenfall 😉
​​​​
@n9ne habe mit progressive suspension kontakt gehabt. Die Stoßdämpfer heben unser Bike leider nur um 0.5 zoll also 1.25cm.dann lieber das extension kit von Thunderbike.


Geschrieben von Podo am 02.10.2020 um 19:28:

es gibt auspuffe, bei denen ein mapping vonnöten ist, um keinen leistungsverlust zu haben (zb fmc). das ist beim p21 nicht nötig (laut händler). nichts anderes war gemeint, auch keine grundsatzdiskussion über die sinnhaftigkeit eines klappenauspuffs, lg raimund


Geschrieben von Lrs114 am 02.10.2020 um 19:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Podo
es gibt auspuffe, bei denen ein mapping vonnöten ist, um keinen leistungsverlust zu haben (zb fmc). das ist beim p21 nicht nötig (laut händler). nichts anderes war gemeint, auch keine grundsatzdiskussion über die sinnhaftigkeit eines klappenauspuffs, lg raimund

Alles klar 👍


Geschrieben von n9ne am 02.10.2020 um 20:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lrs114
Notwendig ist nichts, auch kein Klappenauspuff wenn man es so sieht. Aber lohnen tut es sich auf jedenfall 😉
​​​​
@n9ne habe mit progressive suspension kontakt gehabt. Die Stoßdämpfer heben unser Bike leider nur um 0.5 zoll also 1.25cm.dann lieber das extension kit von Thunderbike.

Kann ich mir null vorstellen.  Es steht doch im Detail:

Each length changes the height at the axle approximately one inch.

so each length: Standard ist 12,6“. (Original Shock Länge)

eine Auswahlstufe weiter: 13.1“ (ein „length cange“)

die nächste: 13.5“ ( length change x2)

das heißt ich habe von Standard auf maximal verfügbare Länge schon ca. 1“ in der Diagonale. Kannst du mal posten, was sie im Wortlaut geschrieben haben? Also in der fb Gruppe haben es einige drin, die sagen ca 1,5“ in der Höhe (ca 4 cm)