Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von DerFalte am 27.09.2010 um 07:27:

Warum löten und nicht crimpen?
Hab da noch nie nen Nachteil drin gesehen, einfach beide Enden in den Verbinder, festklemmen, mit dem Heissluftföhn drüber und schön wasserdicht verschmelzen, fertig.
Sitzt Bombenfest, ist starr, kann nicht brechen oder oxidieren, ist wasserdicht und binnen 1min. erledigt.
verwirrt

__________________
fröhlich Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus ! fröhlich
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!


Geschrieben von Sticki1 am 27.09.2010 um 08:12:

mach ich auch immer nur so.
Freude

hab aber meist trotzdem noch nen lötpunkt draufgesetzt


Geschrieben von Sticki1 am 27.09.2010 um 16:15:

Marcos Jekill ist dran.
haben 2,5 Stunden gebraucht ,wir 2 Laien fröhlich
Hat alles auf Anhieb funktioniert,man darf nur keine Angst haben an den Kabelbaum zu gehen Augen rollen
Die Einbauanleitung erkärt alles ordentlich.
Sound ist sehr dumpf und hart Freude
im Automatikmodus macht sie auf, wenn man ca 0,1kmh drauf hat großes Grinsen
Zu bei 50 und wieder auf bei 80.

Anbei ein paar Eindrücke der Bastelei:
(Video mit Handy wurde nix Baby )


Geschrieben von Kid am 27.09.2010 um 16:28:

Und? Bollert gut? cool

__________________
Baby


Geschrieben von Big-Al am 27.09.2010 um 16:28:

ein strahlender döppi smile smile smile smile

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von DerFalte am 27.09.2010 um 17:42:

Racing only switch fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
fröhlich Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus ! fröhlich
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!


Geschrieben von Highjagger am 27.09.2010 um 17:47:

Von wegen auf den Winter warten , war doch klar daß die Bollermänner gleich dran müssen . großes Grinsen

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Speedy-Gonzales am 27.09.2010 um 18:20:

Voll FETT!!!!!!!!!! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Sammy am 27.09.2010 um 18:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Marcos Jekill ist dran.
haben 2,5 Stunden gebraucht ,wir 2 Laien fröhlich
Hat alles auf Anhieb funktioniert,man darf nur keine Angst haben an den Kabelbaum zu gehen Augen rollen
Die Einbauanleitung erkärt alles ordentlich.
Sound ist sehr dumpf und hart Freude
im Automatikmodus macht sie auf, wenn man ca 0,1kmh drauf hat großes Grinsen
Zu bei 50 und wieder auf bei 80.

Anbei ein paar Eindrücke der Bastelei:
(Video mit Handy wurde nix Baby )

na dann herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Montage Freude So schwarz mit den großen Auslassöffnungen sieht sie ja richtig böse aus !
Schade das sie schon ab 50 zu macht, denn meistens fährt man in der Ortschaft ja eher zwischen 50 und 60. Aber was solls, erstmal viel Spaß damit Augenzwinkern


Geschrieben von Sticki1 am 27.09.2010 um 19:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von DerFalte
Racing only switch fröhlich fröhlich fröhlich

wir haben schon überlegt was das auf Deutsch heist cool
Auch sollten die Kontrollorgane englisch können.
Auf dem ABE Kärtchen steht was von automatic electronicle exhaust systeme großes Grinsen

Nochmal Bilder:

1.Reihe links = Stecker des Harley-Steuergerätes geöffnet.hier muß die Entscheidung zwischen Draht in weiß/grün oder grün/weiß getroffen werden.die falsche Entscheidung könnte irgendwas bewirken,haben wir zum Glück nicht getroffen fröhlich
1.Reihe rechts = dort mußten wir ans orangeweiße Kabel des Rücklichtbremslichtes
2.Reihe Links= linker Auspuff mit Steuerungsanschluß
2.Reihe rechts= rechter Auspuff mit Steuerungsanschluß
3.Reihe = Stellmotor von Oben neben ABS Steuerung

Optisch paßt die Anlage auch wundervoll zur SG Freude


Geschrieben von Sticki1 am 27.09.2010 um 19:14:

Gesamtansicht


Geschrieben von Döppi am 27.09.2010 um 19:33:

Der Racing only Switch haben wir ausprobiert und ist dann wieder in die Tüte gewandert . Augenzwinkern

So bin bis jetzt rumgefahren . Sticki das Teil ist immer lauter geworden . Bin grad durch die City ..... leck mich fett ..... hat das gebollert . cool

So mein Re'süme' :

Mit ein bischen Schrauberfahrung ist der Einbau machbar , ansonsten für nen Hunni bau ichs euch ein . fröhlich

Ich erklär mal den Ablauf an der Street Glide:

1. Koffer weg .
2. Seitendeckel abnehmen
3. Sitzbank runter
4. unter dem linken Deckel ist versteckt unter dem Kabelsalat rechts der Stecker fürs Rücklicht . Ist ein Gefummel den rauszubringen aber geht . Notfalls Schrauben von der Halterung lösen . Dann Stecker raus und Kabel freimachen. Dann den Anschlußstecker nehmen und das rote Pluskabel an das orange / weisse Rücklichtpluskabel anschließen .

5. Das schwarze Massekabel auf den Minuspol der Batterie klemmen .
6. Stecker vom Steuergerät abziehen . (rote sicherungslasche rausziehen und den grauen Hebel nach hinten klappen ) .
7. Stecker öffnen (die 2 kleinen Laschen mit Schraubenzieher reindrücken und Deckel abnehmen.

8. Das grüne Kabel vom Anschlußstecker auf das, ganz wichtig, weiß / grüne (nicht grün/weiße) Kabel klemmen . Das ist das Signalkabel .
9. Alles wieder zusammenbauen . Elektrik ist somit schon fertig .
10. Blackbox hinters Steuergerät legen und Stecker zum Anschlußkabel einstecken.
11. Motor kommt unter den rechten Seitendeckel und zwar zwischen Rahmen und ABS Steuerung . Geht bischen schwer rein , aber geht . Die 2 Anschlüsse für den Seilzug zeigen nach unten . In der Verlängerung vom rechten Seilzuganschluß nach unten ein Loch (7mm) durch das Plastikteil bohren . Hier kommt später der Seilzug durch . Der 2. Zug läuft links daran vorbei.

12. Anschlußkabel vom Motor mit der Blackbox verbinden .
13. Endtöpfe dranschrauben.
14. Die Hüllen der Züge verlegen. Da sind an jedem Ende Farbmarkierungen dran und auch an den Anschlüssen von Motor und Endtopf . Eine Hülle geht vom Rechten Topf zum Stellmotor . Einer vom Rechten Topf zum linken Topf und einer vom linken Topf wieder zurück zum Stellmotor.
15. Hüllen mit scharfem Seitenschneider auf passende Länge abschneiden und in die Führungen vom Stellmotor einführen.
16. Seilzug an einer Seite vom Stellmotor einfädeln und durchschieben bis es am Endtopf rauskommt . Schraubnippel einführen , Zug ums Verstellrad am Topf rumführen und in die nächste Hülle schieben bis zum 2. Endtopf . Dort wieder Nippel einführen und Seilzug in die Hülle schieben die wieder zurück zum Stellmotor geht . Der Zug bleibt also in einem Stück und wird dann mit dem 3. Schraubnippel über dem Rad des Verstellmotors zusammengefügt . Am Seilzug links und recht mit einer Zange Spannung reinbringen und mit der 3. Hand den Schraubnippel festdrehen .
17. Die Auspuffklappen einstellen . Dazu den Motor auf Mittelstellung drehen und die Auspuffklappen auf halb offen stellen. Schraubnippel an den Endtöpfen zuschrauben. In den Verstellrädchen an den Töpfen sind Vertiefungen wo die Nippel reinpassen.

Und schon bollert die Kiste.

Der Sammler nimmt aber trotzdem jede Menge Lautstärke weg . Ist nicht so brachial wie bei der Standart ohne Kat , aber es reicht .

Zum Einstellen der Auspuffklappen , empfehle ich den Racing Umschalter an der Hupe und der Black Box einzustecken . Dann kann man nämlich ganz easy per Hup Knopf den Stellmotor in die angegebenen Positionen fahren .
Natürlich nicht vergessen , das Teil anschließend wieder zu entfernen !!! Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von SteveHD am 27.09.2010 um 22:12:

Glückwunsch mit viel Neid traurig will auch eine

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Easy Rider am 27.09.2010 um 22:47:

Zitat von sticki1
Zitat von DerFalte
Racing only switch fröhlich fröhlich fröhlich

wir haben schon überlegt was das auf Deutsch heist cool
Auch sollten die Kontrollorgane englisch können.
Auf dem ABE Kärtchen steht was von automatic electronicle exhaust systeme großes Grinsen

Nochmal Bilder:

1.Reihe links = Stecker des Harley-Steuergerätes geöffnet.hier muß die Entscheidung zwischen Draht in weiß/grün oder grün/weiß getroffen werden.die falsche Entscheidung könnte irgendwas bewirken,haben wir zum Glück nicht getroffen fröhlich
1.Reihe rechts = dort mußten wir ans orangeweiße Kabel des Rücklichtbremslichtes
2.Reihe Links= linker Auspuff mit Steuerungsanschluß
2.Reihe rechts= rechter Auspuff mit Steuerungsanschluß
3.Reihe = Stellmotor von Oben neben ABS Steuerung

Optisch paßt die Anlage auch wundervoll zur SG Freude

Sticki, danke für alles, aber wenn Du schon die Fotos mit Details einstellst, dann stell sie doch bitte in GROSS ein, damit man auch was erkennen kann.


Geschrieben von Kid am 27.09.2010 um 23:02:

Wird Zeit, dass der Tachohintergrund noch mal schwarz gemacht wird. Und am besten malst Du das Kennzeichen auch noch mal schwarz an. fröhlich fröhlich

__________________
Baby