Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Projekt - 68er E-Glide (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108392)
zum zitierten Beitrag Zitat von Matti70
Ausserdem mußte ich überflüssiger Weise auch noch nebenbei arbeiten.😩
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
😂
Ich brauch mal eure Hilfe.
Musste leider beide Wagner Lockheed Bremszylinder mit Nachbauten ersetzen, da das blöde DOT3 sie angefressen und undicht gemacht hat. Beim nächsten Reifenwechsel würde ich gerne wieder die Originalteile einsetzen. Kennt jemand jemanden, der sie hohnen kann?
Danke
...noch blöder ist es (bzw. bin ich), wenn mir diese Real Life Work auch noch Spaß macht
Zurück zum Thema... als nächstes kommen die Stößelstangen rein, dann Primärkasten zu, Auspuff, Vergaser, Elektrik, ...
(und ich gebe, da auf dem Foto eh zu sehen, einen bösen Nichtoriginalitätsfehler zu ;-) die Leitungen im hinteren Kotflügel sind nicht stoffisoliert, sondern PVC, und der umhüllende Schlauch IM Kotflügel ist auch PVC statt des Alphalt-/Gewebeschlauchs - ansonsten wär's zu eng geworden) - der sichtbare Schlauch vom Kotflügel raus nach vorne ist dann aber wieder Asphalt :-)
Hab bei mir, auch nicht original, einen automatischen Primär Kettenspanner verbaut. Funktioniert gut und macht das ganze Gedöns leiser und vibrations ärmer.
Hayden M6? Und noch die Original-Primärkette... Ich hab den Primärantrieb *einigermaßen* original gelassen - alter Kettenspanner aber neue Tsubaki-Kette, neue Federn (Barnett blau = Standardrate, waren die billigsten ;-), neue Reibscheiben und den Tamer. Man ist bei so einem Neuaufbau natürlich versucht, überall "Verbesserungen" einzubauen, aber wie @Tommel und @Franz-REMCM (an der Stelle nochmal vieeeelen Dank an die beiden und alle anderen für Rat & Tat!) immer sagen: original geht auch prima, wenn alles gut gemacht und eingestellt ist.
Ja, Hayden M6. Na klar noch die Duckworth Kette. Wenn du den Spanner siehst, ist die Kette noch nicht gelängt, nur eine Scheibe drunter um die Steigung im Kasten auszugleichen. Alles Originale funzt gut, bin ich auch der Meinung, deshalb hab ich auch 3 Finger Kupplung mit Original Federn und wenn nen bißchen Öl drunter ist, ist das auch normal. Mit dem Kettenspanner muß ich aber den Kasten nur noch öffnen wenn die Kupplung ersetzt werden muß.
just my 2 cents
Original ist oftmals schon gut. Mit der Zeit haben aber findige Leute manches verbessern können was Funktion, Betriebssicherheit und Komfort angeht.
Den Kettenspanner halte ich auch für sinnvoll, genau wie Quadringe am Manifold. Fubnktionieren nach wie vor perfekt und sind absolut einfach zu montieren
Hab aber Verständnis für die echten Harleyfreaks, die genau wie die Company lange Zeit selbst, wenig für nützliche innovationen übrig hatte.
Die Entwicklung der Shovel ist zu großen Teilen bald 100 Jahre her. Da gehen einige Sachen mittlerweile besser, wenn man auf ein zuverlässiges Bike steht.
...meine Meinung...
Mit euren Retsos bin ich echt begeistert. Ich hoffe, das im Betrieb nicht allzu viel neue Probleme auftauchen.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Ein Teil für alle die sich, genau wie ich, über die Madenschraube zum Zündueitpunkt einstellen ärgern. Von diesem Loch wird man entweder mit Öl vollgespritzt und man sieht gar nichts, selbst wenn man die durchsichtige Schraube einschraubt ist es nicht möglich mit dem Stroboskop etwas zu erkennen.
Da gibt es dieses Teil, das im Primär an den beiden durch Sicherungsdraht gesicherten Schrauben befestigt wird. Dann dreht man den Motor bis TDC im Loch ist und macht mit weißer Farbe einen Strich auf die Lima bei TDC. Primär schließen und durch das kleinere Inspektionsloch (wo die Fußraste dran ist) mit dem Stroboskop so einstellen wie man möchte. Man bleibt sauber und sieht alles.
Nettes Teil... wird halt nur bei Late Shovel passen, oder? Hast Du evtl. eine Bezeichnung, Hersteller oder Bezugsquellenlink?
Motorcycle Storehouse in Holland
https://www.motorcyclestorehouse.com/
hmm bei denen find ich's nicht aber es handelt sich um das "E-Z Timer Tool" (V-Twin Manufacturing 16-1736) - leider nur für Late Shovel ab 1970, werd also bei der Plastikschraube bleiben müssen :-)
Gibts auch in der Bucht:
Ebay Nr. 374838202445
Geht nur bei Late Shovel, weil die Early haben ja nicht den LimaTopf. Mit der Palstikschraube sieht man nix, dann lieber ohne oder am besten statisch einstellen.
Stellt Eure Zündungen mit der Prüflampe auf 35° vor OT ein und spart Euch den ganzen Käse mit Plexiglasschraube, Stroboskop und Spezialwerkzeugen.
Anleitung gibt's bei Shovelschuppen.
Gruass, Franz
http://www.shovelschuppen.de/navi_m/technik/zuendung/kontaktzuendung/zuendung.pdf