Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Power Cruiser (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100607)


Geschrieben von Banditx am 08.07.2021 um 17:44:

Die neue Sportster in der Motorrad und mit dem hässlichen Motor.  Serienversion der Studie Custom 1250 wurde in den USA präsentiert 
nennt sich Sportster S und leistet 121 PS.

Auch sie baut auf dem neuen Revolution Max-Motor , der auch die Pan America antreibt. Der flüssigkeitsgekühlte
60-Grad-V2 leistet nun 121 PS bei 7.500 Touren und hat 125 Nm Drehmoment bei 6.000/min….

Aber schön ist was anderes … Damit hat Erik Buell seine Marke auch schon in den Sand gesetzt. Wassergekühlt ohne 
Charakter …

Aber hier soll’s ja Nachfrage ohne Ende geben … wirklich?

__________________
Gruß
Christian


Geschrieben von Benji am 08.07.2021 um 17:53:

Ist zwar nichts für mich, weil ich sehr zufrieden bin mit meiner Sport Glide, aber ich finde sie ziemlich ansprechend. Mal sehen, wie sie tatsächlich aussieht.


Geschrieben von Sticki1 am 08.07.2021 um 17:54:

Freude muss man life sehen.
Es wird einige geben die für Leistung ihren Big Twin eintauschen.


Geschrieben von Banditx am 08.07.2021 um 18:31:

Vom Design her finde ich sie ja auch gar nicht so schlecht. Mir gefällt bloß nicht dass wieder ein glatter Wassergekühlter Motor eingebaut wird und das ganze Grafel Drumherum nicht wirklich schön aussieht.

__________________
Gruß
Christian


Geschrieben von bitSchleuder am 08.07.2021 um 18:52:

Also nicht falsch verstehen, aber ne Fat Bob als Sportster tarnen finde ich jetzt nicht so dolle
https://www.harley-davidson.com/de/de/motorcycles/fat-bob.html


Geschrieben von lagotel am 08.07.2021 um 20:31:

Sportster S neu und mit 121 PS

Lieber Big Twin statt Leistung. Trotzdem gefällt sie mir gar nicht so schlecht. Geht in Richtung Scrambler

Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk


Geschrieben von Benji am 08.07.2021 um 20:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von lagotel
Lieber Big Twin statt Leistung. Trotzdem gefällt sie mir gar nicht so schlecht. Geht in Richtung Scrambler

Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk

Sehe ich inzwischen auch so. War aber mal anders.


Geschrieben von Steph@n am 08.07.2021 um 21:43:

Die Scout haben die echt gut nachgebaut…
Naja, wird auch seine Käufer finden.
https://www.indianmotorcycle.de/scout-bobber/


Geschrieben von HD501 am 08.07.2021 um 21:50:

Hätten sich ja wenigstens einen eigenen Namen einfallen lassen können.

Hat trotzdem optisch was

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von SportyCB am 08.07.2021 um 21:57:

Ist das nicht das Modell aus der Neuankündigung für den 13.7.?

https://www.motorradundreisen.de/motorrad-news/harley-davidson-sportster-nachfolger-modell-13-juli-angekuendigt/5971/


Geschrieben von v2devil am 09.07.2021 um 10:10:

ich finde sie optisch eigentlich auch ganz nett... nicht so spacig wie die anderen neuen HD Modelle.
Schau ich mir live sicher auch mal an

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von derherrliche am 09.07.2021 um 13:41:

Die Designidee erinnert mich ein wenig an MV Augusta. Das gedrungener und enge.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Lucian am 09.07.2021 um 14:35:

Also mich spricht die Maschine voll an und werde sie auf jeden fall ausprobieren. Hab jetzt schon Kopfkino... Andere Töpf, Speichenräder und hinten eine Einarmschwinge... Ich höre jetzt schon meine Frau. Sie wird sich vor Freunde und Euphorie nicht zurückhalten können. großes Grinsen


Geschrieben von motorcycle boy am 09.07.2021 um 14:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Steph@n
Die Scout haben die echt gut nachgebaut…
Naja, wird auch seine Käufer finden.
https://www.indianmotorcycle.de/scout-bobber/

Warum der größere seine Modellpolitik jetzt nach dem viel kleineren ausrichtet, kann man nur verstehen, wenn man weiß, dass das „Angst vor Indian“-Gen tief in der Harley-DNA verankert ist. 50 Jahre Hightech-Motoren aus Japan haben Harley nicht zur Änderung seiner Modellpolitik bewegen können (Gottseidank). 10 Jahre Indian reichen aus, um alles über den Haufen zu werfen. Das bedeutet, dass den luftgekühlten Big Twins analog zum Thunderstroke perspektivisch die Rolle einer Randerscheinung für die Traditionalisten unter den Kunden zugedacht ist. Die Indian Challenger wirft für die Zukunft der HD-Tourer drohend ihre Schatten voraus. Wenn ich sehe, wie die 20 - 40 - Hipster auf 70er- Jahre - Modelle abfahren und deswegen die Flächen vor den Hörsälen, Institutsgebäuden und Mensen mit Sporties zugeparkt sind und es eine rege Szene sogar mit alten Engländern in dieser Altersklasse gibt, erhebt sich schon die Frage, ob Harley mit dieser neumodischen - sicher Top of the world - Technik aufs richtige Pferd setzt. Hightech ist in der globalisierten Welt kein Alleinstellungsmerkmal mehr, eine auch modellpolitisch durchgehende Historie dagegen einzigartig. Diese Marketingjuwelen (Sporty, Dyna)  aufzugeben und als Badge  auf Neukonstruktionen ohne jeden inhaltlichen Bezug zur Historie zu bappen, könnte nach zwei /drei Jahren der Verkaufswelle an Early Adopter im Desaster enden. Das wäre so, als wenn Cola plötzlich gelb in einer kubischen Flasche ist und nach Waldmeister schmeckt, um irgendwelchen kurzfristigen Trends zu folgen, statt, wie Harley bisher, welche zu setzen. BMW geht mit der R18 genau den umgekehrten Weg und knüpft nicht nur an die Optik, sondern eben auch an die Technik (!) der R5 ziemlich explizit an. Man darf gespannt sein, welche Marketingstrategie langfristig (!) mehr Erfolg hat.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Lucian am 09.07.2021 um 19:41:

Ich glaube nicht, dass HD sich nach Indian einstellt oder umstellt. Vielmehr geht es ihnen darum, die Maschinen wieder z. B. in der EU verkaufen zu dürfen. Die Problematik ist die, dass die Emission dank Greta und Co. voll in den Medien sind und die Politik einfach darauf reagieren muss. Schließlich geht es den Politkern darum, die nächst Legislaturperiode zu erreichen und das schafft man nur, wenn man dementsprechend reagiert. Und so macht es HD auch. Sie wollen NEUE Maschinen verkaufen und das funktioniert doch nur, wenn diese in der EU zugelassen werden. 

Die alte Sporty wurde doch nur abgeschafft, weil der Umbau von EURO 4 auf 5 nicht möglich oder zu teuer war. Jeder Hersteller träumt doch davon, dass ein Modell 10 oder 20 Jahre unverändert auf dem Markt verbleiben kann und dies ist bei HD definitiv nicht anders. BMW hat aber auch sportliche und handliche Modelle im Programm. Harley weder das eine noch das andere. Sorry, ist aber so zumindest für mein empfinden. Nichtsdestotrotz liebe ich meine Maschine und würde Sie nie gegen eine BMW etc. eintauschen! Mit der neuen Schiene von PanAm und Co. versuchen Sie größere Marktanteile zu erlangen. Daran ist doch nichts verkehrt. Jeder Hersteller versucht neue Märkte zu erreichen, ohne die alten bereits gefestigten einbrechen zu lassen. Nur weil BMW jetzt die R18 auf den Markt geworfen hat, hören die doch auch nicht auf die GS zu produzieren. Schön wäre es ja, weil sie einfach nur hässlich ist.  großes Grinsen

Wir können doch in der aktuellen Zeit froh sein, dass die lange Tradition der Sporty nicht vorbei ist, sondern Sie ein Revival erlebt. Anders, aber sie kommt wieder. Mag dem einen nicht schmecken, aber dafür gibt es ja zum Glück auch Cola, die nicht nach Waldmeister schmeckt.  großes Grinsen