Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nachteile bei bereits zugelassenen US Importen? / Warum z.T. so günstig? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101717)
@rockerle69
Da magst du schon recht haben
Aber man sieht ja an dem Beispiel wie es gemacht wird.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein doch relativ grosser Motorradhändler sich nicht so absichert, dass er bei dieser Art der Vertragsgestaltung save ist.
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Ich frage mich ernsthaft wie viele glauben das Maschinen aus privater Hand aber auch vom Händler wirklich völlig legal sind. Wie oft stehen das Maschinen mit Klappenauspuff und Werkstattschalter am Lenker, Offenen Luftfiltern ohne Reduzierhülse, Blinkern zu weit vorne usw. Keinen interessiert es. Da wird nachträglich umgebaut und niemand kommt mit solchen Fragen. Bei der 21er kann man wunderbar einiges eintragen und immer alles so darstellen als wäre das dubios und eh alle Verbrecher ist mehr als einseitig. Es gibt Händler die sich darauf spezialisiert haben und auch private die ihre importiert haben bei denen es legaler abgelaufen ist als bei manchem Neubike. Ich kann dank Carfax wenigstens sehen was war. Wenn Der Herr Müller ums eck seine Mopped langmacht und billig reparieren läßt merke ich das ggf. erst viel später.
Manchmal glaube ich es geht nur darum den hohen Preis zu rechtfertigen, obwohl wir alle wissen das der durch Zoll und Marktlage stark erhöht ist. Das es überall schwarze Schafe gibt ist klar, das ist aber nicht daran gebunden ob 1HD oder 5HD. Auf der einen Seite wird sich aufgeregt und vor allem unterstellt das die Software nicht angepasst wird und dann ein PowerCommander verbaut. Das ist schon mehr als Paradox...
Ich hatte schon mehrere aus den USA Importierte und bin immer gut gefahren damit, hab mich halt auch intensiv so gut es geht informiert. Und zwecks Eintragung. Das ist mir völlig egal, weil ich alles was ich so umbaue auch bei den Importen eingetragen bekomme, ist halt evtl bissl mehr Aufwand und kostet auch evtl bissl mehr. Verbaue nur Sachen mit Gutachten oder Ähnlichem und hab damit noch nie Probleme gehabt. Aber das wars auch schon
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Ein guter Freund von mir hat vor ein paar Jahren den Drang verspürt eine Harley zu kaufen. Aufgrund von liquiden Grenzen hat er sich entschlossen eine, über Polen importierte, Heritage zu kaufen. Er lies sich aber auch nichts sagen. Das Teil hat geglänzt wie eine Speckschwarte. Aber: Kein Fahrverhalten über 100km/h, Bremsen marode, nach 1000km hat der Motor geölt. Immer wieder bei einem Schrauber gelandet und alles nach und nach beheben lassen (versucht). Ein letztendlicher VIN-Check hat ergeben das der Ofen ein kompletter Totalschaden war. Eine Vermessung des Rahmens hat dann gezeigt, das der stümperhaft gerichtet war. Natürlich hat der Verkäufer (in Polen) alles abgestritten. Nach über 1 Jahr hat er das Moped dann, viele Euros leichter, an einen Bastler als Schrotthaufen verkauft. Er hatte einfach keinen Bock und keine Nerven mehr.
(muss alles nicht so sein, kann aber)
__________________
fuck it - the universal answer since forever!
Das hätte man vorher checken können und sollen. Was unterscheidet diese Erfahrung nun von einer 5HD? Wenn die schrott war und in Polen gerichtet worden ist und nun in der Einfahrt steht ist genau was besser? Ausser das man wahrscheinlich noch deutlich mehr Geld ausgegeben hat weils ja kein Import ist
zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
@rockerle69
Da magst du schon recht haben
Aber man sieht ja an dem Beispiel wie es gemacht wird.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein doch relativ grosser Motorradhändler sich nicht so absichert, dass er bei dieser Art der Vertragsgestaltung save ist.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von tza187
Das hätte man vorher checken können und sollen. Was unterscheidet diese Erfahrung nun von einer 5HD? Wenn die schrott war und in Polen gerichtet worden ist und nun in der Einfahrt steht ist genau was besser? Ausser das man wahrscheinlich noch deutlich mehr Geld ausgegeben hat weils ja kein Import ist![]()
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
zum zitierten Beitrag Zitat von tza187
Das hätte man vorher checken können und sollen. Was unterscheidet diese Erfahrung nun von einer 5HD? Wenn die schrott war und in Polen gerichtet worden ist und nun in der Einfahrt steht ist genau was besser? Ausser das man wahrscheinlich noch deutlich mehr Geld ausgegeben hat weils ja kein Import ist![]()
Versuch mal nen VIN CHeck bei ner 5HD. Ist nicht möglich, da ist der Datenschutz davor. Bei ner 1HD bekommt man den wenigstens.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
@rockerle69
Da magst du schon recht haben
Aber man sieht ja an dem Beispiel wie es gemacht wird.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein doch relativ grosser Motorradhändler sich nicht so absichert, dass er bei dieser Art der Vertragsgestaltung save ist.
Aloha,
nur weil es ein grosser Händler ist, heisst das nicht, dass der alles richtig macht.
Nach dem Beschreib ist nicht nur das verhalte des Händler illegal, sonder auch das des prüfers und der riskiert noch seinen Job bei der Prüforganisation.
Solange nichts passiert ist alles gut, aber wenn z.B. der Töff in einen nicht verschuldeten Unfall verwickelt wird und die Untersuchungen beginnen und dabei zu Tage kommt, dass die ABE erloschen ist, dann wird es richtig spannend.
Und vielleicht hat der Dealer da finanziell den längeren Atem vor Gericht aber vielleicht hat der Geschädigte auch rechtsschutzversicherung und dann geht der Zauber richtig los.
Oder wenn ein Cop den töff still legt zu Sicherungszwecken weil er die Umbauten anzweifelt, ist der vertrag vom Händler auch nix wert, da die reise da erstmal zu ende ist.
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Da muß man sich halt eins klar machen. 90 % der amerikanischen hier importierten Bikes sind Restwertauktionen von Versicherungen. Deshalb ist der VIN Check und der Check der alten Auktion auch mehr oder weniger zwingend, bevor man da eine käuft. Die seriösen Verkäufer geben einem diese Infos auch gleich mit.
Die gleiche Restwertbörse gibt es aber auch in Europa. Nach jedem Totalschaden suchen die Versicherungen Käufer, die den Rest aufkaufen. Und das sind dieselben Käufer, die auch die amerikanischen Bikes aufkaufen, und die werden auf dieselbe Weise zusammengeschraddelt und wieder verkauft. Der einzige Unterschied liegt darin, dass bei dem amerikanischen Bike ein VIN Check möglich ist, und in D nur der Verkäufer verpflichtet ist im Kaufvertrag reinzuschreiben, dass das Bike einen Unfall hatte, ohne angeben zu müssen was kaputt war. Und wenn er das leider vergisst....
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Nachteile bei bereits zugelassenen US Importen? / Warum z.T. so günstig
Ich hatte das schon mal hier irgendwo geschrieben. Kumpel hat von einem Harley Dealer gebrauchte Electra Glide gekauft 5HD1. 4 Jahre gefahren und wollte die verkaufen. Der Käufer kam 800 km weit her, hat sie mitgenommen und unterwegs umgedreht und wieder zurück gebracht da sie 2 Vordchäden hatte. Er hatte einen Freund der bei Harley arbeitet und alle Unterlagen auch der der Versicherungen einsehen konnte. Mit allen Bildern, Schäden etc. Da haben wir nicht schlecht gestaunt als er uns das gezeigt hat. Wie gesagt als Unfallfrei von einem Harley Dealer verkauft.
Es ist also auch in Deutschland möglich die Vorgeschichte zu erfahren. Weiß gar nicht warum die Versicherungen da nicht ein Geschäftsmodell wie in USA draus machen. Wollte nur damit sagen man ist nirgendwo sicher ob hier oder aus USA gekauft. Bei USA hab ich aber immerhin die Möglichkeit das zu erfahren. Hier überhaupt nicht ohne Connections.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Weiß gar nicht warum die Versicherungen da nicht ein Geschäftsmodell wie in USA draus machen.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Ja das sind viele gute Argumente dabei. Aber auch Hörensagen.
in Deutschland sind recht haben und Recht bekommen zwei unterschiedliche paar Schuhe. Und das fröhliche winken mit einer rechtsschutzversicherung hilft am Ende niemand. Das habe ich in den vergangenen 3 Jahren schmerzhaft selbst erfahren. Nach einem verkehrsunfall bei dem mir in einem Kreisverkehr die Vorfahrt genommen wurde, nahm die Polizei den Unfall nicht korrekt auf, vermaß nicht, da es nur ein blechschaden war. Am Unfallort bekannte der Unfallverursacher noch mich nicht gesehen zu haben - nachdem das Adrenalin verflogen war ... 4 Wochen Krankenhaus, Rippenserienfraktur, Kleinkram .... nach 3 Tagen versuchtem Organerhalt Milzruptur, Notop 40cm Narbe quer über den Bauch.
Nach nun drei Jahren vor Gericht, 2 Richterwechseln, 3 Gutachten werde ich mich auf Teilschuld vergleichen müssen, da es absolut aussichtslos ist ...
Also fassen wir das mal für dein Problem zusammen: Es gibt solche und solche Gebrauchtmoppeds, unabhängig von der Herkunft. Um nicht beschissen zu werden, nimm dir einfach einen mit, der sich mit Harleys auskennt. Die einfachste Methode einen zu finden, wenn du niemand im Bekanntenkreis hast, ist zum Termin hier zu posten und zu fragen, ob jemand in der Gegend, wo das Moped steht, Zeit hat.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Ja das stimmt, Danke dir! ein Problem sehe ich in dem Sinne garnicht. Ich informiere mich halt gerne vorher anstatt mich hinterher zu ärgern. Und darin hat mir dieser Fred mit seinen vielen fleißigen Schreibern sehr geholfen. Am Ende ist eine Harley auch nur ein Mopped. Mit dem Kauf von gebrauchten Mopeds kenne ich mich aus. Habe meist ein vernünftiges bauchgefühl und bin mir auch nicht zu schade eine Kiste die ich mir anschaue auf dem Hof stehen zu lassen.
Ein Vorbesitzer der mir glaubhaft belegen kann dass er die Karre kennt und gewartet hat ist mir lieber als jedes durchgestempelte Scheckheft aus einer Vertragswerkstatt. Und ich habe viele gute Anhaltspunkte bekommen auf die ich im Zweifel tatsächlich achten muss Stichwort auspuffanlage. Mapping, etc.