Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=91)
--- The New Sportster S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102763)
zum zitierten Beitrag Zitat von gery
.....ich finde das Motorrad sehr interessant, gelungen, und ich könnte mir vorstellen, dass die ähnlich gut einschlägt, wie Die PanAm....
...aber dafür hätte es ein eigener Name wert sein müssen......mit einer Sporty, hat das Bike nichts zu tun....
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Am Ende wurde noch bisschen was gezeigt was noch kommen wird. Darunter sicherlich auch eher vertrautere kost für den Harley Anhänger.
Beste Grüße
Eine Mischung aus FTR und Scout von Indian, wobei die FTR weit besser aussieht.
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
zum zitierten Beitrag =0.83em und legt auf Straßenlage nicht so viel Wert, schon allein zugunsten der Optik der Reifendimensionen. So
Ich finde sie ziemlich lässig, muss ich mir unbedingt in Natura ansehen und mal eine Probefahrt machen. Schade finde ich nur, dass sie nicht die 150PS der Panam bekommen hat, dann hätte das S im Namen wirklich gepasst, aber vielleicht kommt ja doch noch eine RS ...
LG Thomas
EDIT: ein Manko hat sie, nur eine Bremsscheibe vorne, dass ist
__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
das ist bei der Pan America genauso. von rechts sehr schöner V2.von Links übel .Lauter kabel,Stecker und Schläuche
@Sticki1 ich fand eher, dass der sehr gemütlich über die Piste ist. Ist aber auch kein Wunder, hat man die 3° mehr Schräglagenfreiheit mit den dicken Schlappen wieder wett gemacht. Und zu Gunsten der Reminiszenz an die 48 vorverlegte Fußrasten und eine vordere Bremsscheibe reingehalten.
Bzgl. der Fahrphysik zum nachlesen: https://www.motorradonline.de/zubehoer/wie-wirkt-sich-die-reifenbreite-auf-das-fahrverhalten-aus-wie-wirkt-sich-die-reifenbreite-auf-das-fahrverhalten-aus/
Glaub da komm ich mit meina "oidn" XL1200CX mind. genauso wieselflink um die Kurven, trotz "eingeschränkter" 31° Schräglagenfreiheit.
der 160er Vorderreifen ist halt ein Zugeständnis an die Cruiser Fraktion, handlich ist so etwas nie.
Denke es wird aber sicher ein Derivat kommen, dass mehr Richtung Sportlichkeit geht und brauchbare Reifen-Dims, Bremsen und Schräglage hat.
34° ist auch eher Cruiser-Style und hat mit sportlich nichts zu tun...
Gab bei den alten Sporties auch Modelle mit 2 Bremsscheiben und mehr Federweg.
auf alle Fälle fetter Auftritt mit adäquater Technik und Leistung. Die ganzen Tuningmodule kann man sich nun getrost sparen.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Das Motorrad hat sicher seine Berechtigung (wird seine Käufer finden).
Was mir dazu spontan einfällt:
- Sportster stand über viele Jahre für eine gewisse Art Motorrad, die Neue hier hat nichts mit der eigentlichen "Sportster" zu tun. Finde ich schade, habe ich aber von Anfang an befürchtet, dass aus Marketing-Gründen der Name fürs neue Mopped hinhalten muss.
- Auf den ersten Blick, für meinen Geschmack, einfach viel zu viel Plastik.
- Sitzbrötchen und Sitzposition wirken so rein auf den Fotos relativ unbequem - müsste man natürlich testen.
- Die Form der Schwinge ist gewöhnungsbedürftig.
- Vom Concept-Bike "Custom", praktisch 1:1 umgesetzt.
- Der Bügel hinten mit Kennzeichen, Rücklicht und Blinker, übelst! Das geht gar nicht. Hoffe Thunderbike und Co. finden da ne gute Lösung (wie bei der FXDR).
- Vielleicht gibt es dann ja noch mit Speichenfelgen?
Ansonsten, ja was willste erwarten - halt eben Motorrad 2021.
__________________
S&S
Ein Modell mehr - aber keine wirkliche Option.
Schlecht sieht sie ja nicht aus - aber Lenker, Scheinwerfer und vor allem der "Plastikmotor" sind für mich sehr gewöhnungsbedürftig...
Vom Kannzeichenhalter und den Rücklichtern fang ich erst garnicht an. Wahrscheinlich die erste Änderung aller Käufer (hoffentlich).
An sich aber ein stimmiges Modell mit ordentlich Power und sicherlich auch sportlich. Allerdings für mich absolut keine Alternative zur "alten" Sporty.
Cheers!
__________________
Race the rain, ride the wind and chase the sunset. Ride free, ride safe.
zum zitierten Beitrag Zitat von KMWTeam
Am Ende wurde noch bisschen was gezeigt was noch kommen wird. Darunter sicherlich auch eher vertrautere kost für den Harley Anhänger.
Beste Grüße
__________________
Race the rain, ride the wind and chase the sunset. Ride free, ride safe.
Was man auf Bildern und Videos sehen kann, ist die irgendwie unrund. Die Sitzhaltung mit den Rasten echt komisch, wieder so ein riesen an den Seiten herausragender Kühler, ein Auspuff der uncool aussieht und das linke Bein schön cross werden lässt, Nr. Schildhalter / Spritzschutz ein no go und vermutlich ein untenrum ähnlich schlappen Motor wie bei der PA..........und warum die nun plötzlich Sportster S heißen, weiß nur der Pabst.............nichts für mich!
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
zum zitierten Beitrag Zitat von blackbike22
Was man auf Bildern und Videos sehen kann, ist die irgendwie unrund. Die Sitzhaltung mit den Rasten echt komisch, wieder so ein riesen an den Seiten herausragender Kühler, ein Auspuff der uncool aussieht und das linke Bein schön cross werden lässt, Nr. Schildhalter / Spritzschutz ein no go und vermutlich ein untenrum ähnlich schlappen Motor wie bei der PA..........und warum die nun plötzlich Sportster S heißen, weiß nur der Pabst.............nichts für mich!
__________________
Race the rain, ride the wind and chase the sunset. Ride free, ride safe.
Hässlich! Der Mega-Auspuff! Geht gar nicht! Und auch der Rest nicht meins. Leistung ist in Ordnung!
__________________
Gruß aus dem Süden Deutschlands
Peter59
The New Sportster S
https://www.harleysite.de/harley-davidson-sportster-s-antrieb-und-technik/
Ganz interessant, und auf 3k - 6k upm optimiertes Drehmoment hört sich für mich genau richtig an.
Beste Grüße