Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Breakout 2021 Lambdasonden deaktivieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103109)


Geschrieben von northside am 12.04.2023 um 17:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Wenn man die drinlässt wo sie hingehören bekommt man auch keine Fehlermeldung. 😉

tja mit dem original auspuff ....
oder einen J&H UM 3200.....🤣🤣


Geschrieben von stachri am 12.04.2023 um 22:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von northside
Alter Schwede. Die hinteren Sonden der M8 Euro 5 messen zwar , jedoch ohne weiter zu verwerten. defakto nutzlos.  Einfach rausdrehen (aber eingesteckt lassen an der ECU)
in Hitzband eingepackt und unterm sitz geparkt. So bekommt man auch keine Fehlermeldung. 
seit 6000 km problemlos.

Also nutzlos sind diese Sonden nicht. Die hinteren Lambdasonden steuern zwar nichts, sie überwachen jedoch die Funktion des Kats. Du merkst einfach nicht, wenn dein Kat kaputt ist - oder erst beim Abgastest... Hast du das Gefühl, dass die Company - welche jeden Cent 2x umdreht - etwas verbaut was keine Funktion hat?


Geschrieben von Saftschubse am 13.04.2023 um 02:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Hast du das Gefühl, dass die Company - welche jeden Cent 2x umdreht - etwas verbaut was keine Funktion hat?

Die hätten die Sonden sicher nicht verbaut, wenn die nicht zur Euro 5 verpflichtend vorgeschrieben wären. Aber sonst hast du recht. Die werden als Diagnosesonden verwendet, so wie es beim Auto schon lange Pflicht ist. Vorm Kat Regelsonde für die Gemischaufbereitung und hinterm Kat Diagnosesonde um die Abgasnachbehandlung zu kontrollieren.

Wenn man die nun einfach wegbaut und unter den Sitz klemmt, müsste eigentlich ein Fehler geschmissen werden, da der Restsauerstoff im Abgas viel zu hoch wäre. Es sei denn, das wird gar nicht ausgewertet. Beim Auto würde ne Fehlermeldung kommen.


Geschrieben von Gnadle am 13.04.2023 um 07:43:

Das die hinteren zur Überwachung sind, so kenne ich das auch.
Bei meiner J+H mit Original Krümmer sind zwei im Krümmer, also vor dem Katalysator und zwei am Ende des Auspufftopfes.
Mein Bekannter hat die J+H mit den Krümmer von J+H dazu und da sind alle vier vorm Katalysator. Nämlich jeweils am Krümmereingang und jeweils Krümmerausgang/Topfeingang. Damit kann der Katalysator nicht überwacht werden.
Bei mir ist ein zusätzlicher Ring am Topfausgang verbaut damit man die Lambdasonden am Ende verbauen kann. Somit ist mein Topf auch länger.
Also bei mir würde der Katalysator überwacht, bei meinem Bekannten aber nicht. Unlogisch. Also können die keine richtige Funktion ausüben.

__________________
Gruß Werner


Geschrieben von tcj am 13.04.2023 um 08:35:

Also wir haben auf der 2021er (Euro5) StreetBob ebenfalls den Topf und den Krümmer von J&H - bei uns sind definitiv 2 Sonden im Krümmer (also vor dem Kat) und 2 Sonden untereinander im ersten drittel des Topfes (also hinter dem Kat - nämlich nach Verlängerung vom 2-1 Hosenrohr welches den Kat enthält)


Geschrieben von Gnadle am 13.04.2023 um 09:02:

Bei dir ist das eine 2 in 1. 
Da sitzen sie wieder anders..

__________________
Gruß Werner


Geschrieben von tcj am 13.04.2023 um 09:20:

Ja - kann mir aber nicht vorstellen dass J&H bei 2in2 anders agiert, spaßhalber haben sie sicher nicht diesen Aufwand mit den zusätzlichen Sondenaufnahmen im Topf betrieben, wenn man die beiden sekundären Sonden einfach deaktiviern könnte.
(das wäre mir auch in der MappingSoftware für Euro5 Modelle nicht aufgefallen)


Geschrieben von Gnadle am 13.04.2023 um 09:34:

Aber bei der FAT Boy mit den Krümmern von J+H sitzen die Sonden vor dem Topf. Da ist die Sondenaufnahme nicht im hinteren Teil des Topfes montiert.

__________________
Gruß Werner


Geschrieben von KayPi am 13.04.2023 um 09:44:

Folglich spricht doch alles dafür, dass ab 21 die hintere Sondenaufnahme der Töpfe/Krümmer nur der Homologierung der Zubehöranlage dient.

__________________
Du findest mich hier: ironbrothers.de


Geschrieben von Gnadle am 13.04.2023 um 09:47:

Hier mal die Fotos.

Beim schwarzen Auspuff der originale Krümmer und beim verchromten mit J+H Krümmer, also kurz.

So mal ein Telefonat geführt. Die hinteren Sonden sind zwar da aber nicht relevant für Euro 5. Wird erst mit der nächsten Euronorm vermutlich 2024 mit 5b zum tragen kommen. Deshalb ist es egal wo der zweite Satz an Sonden montiert ist.

Aber @shrurg hat das ja schon geschrieben.

__________________
Gruß Werner


Geschrieben von Arthuro am 13.04.2023 um 14:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Also wir haben auf der 2021er (Euro5) StreetBob ebenfalls den Topf und den Krümmer von J&H - bei uns sind definitiv 2 Sonden im Krümmer (also vor dem Kat) und 2 Sonden untereinander im ersten drittel des Topfes (also hinter dem Kat - nämlich nach Verlängerung vom 2-1 Hosenrohr welches den Kat enthält)

Ich hab an meiner 22er Low Rider ST den J&H 21 dran, da sitzen die Nachkatsonden direkt nebeneinander noch vorm Endtopf…
Siehe Bild, was nun besser oder schlechter ist ist mir egal.
Die Kabel gehen allerdings schön gebündelt hoch…


Geschrieben von KayPi am 13.04.2023 um 14:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
Hier mal die Fotos.

Beim schwarzen Auspuff der originale Krümmer und beim verchromten mit J+H Krümmer, also kurz.

So mal ein Telefonat geführt. Die hinteren Sonden sind zwar da aber nicht relevant für Euro 5. Wird erst mit der nächsten Euronorm vermutlich 2024 mit 5b zum tragen kommen. Deshalb ist es egal wo der zweite Satz an Sonden montiert ist.

Aber @shrurg hat das ja schon geschrieben.

Das auf dem linken Foto sieht ja übel aus…

__________________
Du findest mich hier: ironbrothers.de


Geschrieben von tcj am 13.04.2023 um 15:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Arthuro
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Also wir haben auf der 2021er (Euro5) StreetBob ebenfalls den Topf und den Krümmer von J&H - bei uns sind definitiv 2 Sonden im Krümmer (also vor dem Kat) und 2 Sonden untereinander im ersten drittel des Topfes (also hinter dem Kat - nämlich nach Verlängerung vom 2-1 Hosenrohr welches den Kat enthält)

Ich hab an meiner 22er Low Rider ST den J&H 21 dran, da sitzen die Nachkatsonden direkt nebeneinander noch vorm Endtopf…
Siehe Bild, was nun besser oder schlechter ist ist mir egal.
Die Kabel gehen allerdings schön gebündelt hoch…

Habe jetzt kein Foto von oben, unser Topf ist aber auch eine andere und längere Ausführung - wie geschrieben, bei unserem Topf sind die beiden Sonden untereinander auf selber Höhe (horizontal gesehen) wie am pic markiert angeordnet (die obere Sonde ist darauf ja ohnhin zu erkennen Augenzwinkern )


Geschrieben von derherrliche am 13.04.2023 um 15:34:

21er Euro 4 - SB mit 21er JuH 2 in 2 Komplettanlage, also den V-Team Krümmern: beide Sonden je Krümmer vor den Töpfen, einmal vor, einmal hinterm Interferenzrohr.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von stachri am 13.04.2023 um 17:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von northside
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Wenn man die drinlässt wo sie hingehören bekommt man auch keine Fehlermeldung. 😉

tja mit dem original auspuff ....
oder einen J&H UM 3200.....🤣🤣

Ich verstehe deine Post nicht ganz. Ist etwas falsch daran, die Sonden drin zu lassen? Und was hat der Preis einer Zubehörauspuffanlage mit der Sondenthematik zu tun?