Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Zylinderfußdichtung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103859)


Geschrieben von springerdinger am 03.07.2024 um 20:12:

 @Schneckman die JAMES-Alternative soll so wie am Bild aussehen!
Was meinst du dazu?


Geschrieben von Schneckman am 03.07.2024 um 20:36:

.
Ich denke, ist identisch....
Die Teile mit langem Korpus wie Sifton, wo ein Gewinde gesetzt werden muß, sind anders - meiner Einschätzung nach braucht es das gar nicht.
Weil das ursprüngliche Design ist das so wie Hayden, die kurze Buchse, sieht aus wie das Kit in Deinem Bild.
Solche Teile gab es so schon an anderen Motorfabrikaten, da gab es den Evo noch gar nicht.
Ist nur als Problemlösung dafür wieder entdeckt worden (hat dann HD auch für den Twinkie mit aufgenommen).
Hayden hat sich halt im Harley Bereich namentlich eingeprägt mit den pigtails, so wie 'Tempo' bei Papiertaschentüchern oder Tesa beim Klebeband...

Und eine 'einfache' James Dichtung sollte reichen, so wie in Deinem Kit, da das Öl ja an der Dichtung vorbei kommt nach der Installation.
Im "Multipack" von Hayden (für fünf Motoren), das nur an Dealer verkauft wird, ist gar keine Dichtung, damit Händler / Kunde die Dichtung selbst auswählen können.

Aber statt bei DS könntest ja auch bei Hayden direkt bestellen, da scheint es das noch zu geben.
Unterschied zum James ist augenscheinlich aber keiner, und James hat ja ebenfalls einen "Namen"...

Ich würde für mich jetzt den James oder Hayden ordern, da bewährt, glaube nicht daß die Varianten wie Sifton einen Mehrwert bieten....dicht ist dicht...
Außerdem einfacherer Einbau.

.
.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Schneckman am 04.07.2024 um 21:18:

.
.
Bilder nur zum Zeitvertreib.... mir fiel wieder ein, daß ich in der Buell-Fotogalerie noch was dazu hatte.
Das ist von einer Variante wie die längeren pig tails von Sifton, da muß ein Gewinde in den Zylinder (den Ölkanal) gesetzt werden zur Installation.
Bei den langen Varianten muß man beim späteren Hantieren mit dem Zylinder auf's weiche Röhrchen achten, wie man am verbogenen Teil sieht...

Nach allem was ich über die Jahre aber an feedback zu den kurzen (ursprünglichen) Buchsen von Hayden und deren Doppelgängern immer so mitbekommen habe, ist
die Funktion mit den kurzen Hayden Buchsen bereits genauso gegeben.
Das Öl rinnt durch den Kanal durch ohne die Dichtung anzusuppen und somit ist die Mission erfüllt.
Der Einbau ist leichter, der Zylinder muß halt leider zum Dichtungswechsel trotzdem ab.

Ansonsten glaube ich, die langen pigtails wie Sifton etc. sind nach dem Motto "das Bessere ist des Guten Feind" gedacht, oder vielleicht auch nur als Verkaufsargument so ausgeführt.
Was ja beides nichts Verwerfliches ist.
Und manche schrauben auch einfach gerne.... im Buell board war mal einer, der das Ganze noch in DIY Arbeit für die Verbindung Zylinder/Zyl.-Kopf erstellt hat....rein aus Spaß an der Freud, obwohl
das ja normal gar nicht so ein Thema ist bei der Kopfdichtung...
.
.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN