Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Radlager tauschen bei Reifenwechsel? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104186)
Ein Radlager ist nach wie vor ein Verschleißteil. Auch wenn es ein Motorradleben lang halten kann und mindestens einige tausend Kilometer halten soll. Aber alle beweglichen Teile unterliegen einem Verschleiß. Ich würde bei einer gewissen Laufleistung sogar auf Verdacht wechseln. Bei knapp 60.000km bin ich auf Big Spoke umgestiegen, sonst hätte ich das wohl jetzt nach zehn Jahren auch mal gemacht, vor allem bei dem Preis eines neuen Lagers. Es gibt übrigens Maschinen, die haben im Wartungsplan ein regelmäßiges ersetzen der Radlager stehen, egal, ob sie defekt sind oder nicht. Ein Stillstand einer solchen Maschine kostet mehrere tausend Euro am Tag, da ist es günstiger alle Verschleißteile nach einer gewissen Laufleistung zu ersetzen.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Ich denke dieser Thread wird immer mehr zerpflückt.
Es geht hier um ein Moped mit knapp 8 TSD KM bei dem innerhalb "des ersten Reifentauschs " (weil das Rad schon ausgebaut ist) man das LAGER doch auch gleich erneuern könnte.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Ich denke dieser Thread wird immer mehr zerpflückt.
Es geht hier um ein Moped mit knapp 8 TSD KM bei dem innerhalb "des ersten Reifentauschs" (weil das Rad schon ausgebaut ist) man das LAGER doch auch gleich erneuern könnte.
![]()
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Moin,
ich weiß ja nicht, ob sich bei den Rädern seit/nach EVO viel geändert hat;
zu o.g. Mopeten war es bei großen Inspektionen angedacht und m ö g l i c h (sic),
die Radlager "abzuschmieren". Ich besitze aus der Zeit noch ein Werkzeug, welches das schafft,
ohne etwa einen Siri dafür zu entfernen.. Ist auch "Retro" für ältere Baujahre.
Sind neue Harleys nicht mehr "servicable"?
Was hat sich da groß geändert?
Gruß
Roller
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
Du redest von den alten Kegelrollenlager die früher verbaut wurden und eingestellt und auch mal geschmiert werden wollten. Es werden aber schon seit langem geschlossene Kugellager verbaut, welche keinen Service benötigen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Er meint diese!
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
…Es werden aber schon seit langem geschlossene Kugellager verbaut, welche keinen Service benötigen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Hallenser
Geschlossene Radlager können nach noch nichtmal 30tkm auch so aussehen:
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Also wie auch immer,
ein Lager kann kaputt gehen, ok, dann wechseln.
Nach 8.000 km aber, wenn, nur auf Gewährleistung tauschen.
Wenn präventiv wechseln, dann aber sicherlich nicht vor 60.000 km.
Bei dem angebotenen Kurs, würde ich denen noch eine Schubkarre dazu kaufen, denn irgendwie müssen die ja die Kohle nach Hause kriegen.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Hallenser
Geschlossene Radlager können nach noch nichtmal 30tkm auch so aussehen:
Def. Wassereintritt, warum auch immer.
Habe in meiner ganzen Zeit auf 2 Rädern bisher 2mal ein Radlager tauschen müssen und beide male habe ich es beim ausgebauten Rad wegen Reifenwechsel, etc. bemerkt, dass das Lager nicht mehr gut ist. Ein Lager geht nicht von Heute auf Morgen übern Jordan und schon gar nicht bei 8tkm, außer es liegt ein Fehler vor, wo auch immer, um mal wieder auf das Ursprungsthema zurück zu kommen. Bei 8tkm nen Wechsel zu machen aus Gründen eines nochmaligen Radausbaus ist mehr als lächerlich und Kundenverarsche hoch2.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Genau das ist es: Es gibt halt definitiv keinen Fehler resp. eine "Vorgeschichte", ich habe auch nichts dergleichen erwähnt (warum auch) – das Bike war ja noch nicht mal vor Ort (KVA per Mail, persönliche Nachfrage vor Ort). Und dann noch der Hinweis "Das machen wir immer so beim Reifen-/Radwechsel, weil..." LOL
Was den Vorgang noch schlimmer macht: Das Bike hat noch fast zwei Jahre Garantie, und selbige beinhaltet das Radlager im Falle eines Defekts. Wenn man natürlich einen Auftrag unterschreibt und es freiwillig wechseln lässt usw. usf...
__________________
2019 Breakout 114
Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...
Dann sollte man diese Werkstatt vielleicht besser meiden.
Radlager sind bei ausgebautem Rad leicht zu prüfen und man bemerkt „angegriffene“ Lager schon, auch wenn Sie beim Fahren noch nicht auffällig waren. Zumal die Preise in meinen Augen absoluter Wucher sind - dauert 10Minuten (wenn Rad eh draußen) und Material…
Abgesehen davon ist ein nicht notwendiger Lagertausch jedes mal Stress für den Lagersitz in der Felge. Die Gefahr das ein Depp in der Werkstatt das Lager mal verkantet und damit den Sitz komplett versaut ist auch gegeben.
Auf das alles kann man verzichten.
So manchem Kunden ist das alles aber egal solange er gedutzt wird und einen Kaffee bekommt.
Gruß,
René