Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Primäröl verschwindet im Kurbelgehäuse (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110375)


Geschrieben von Springer92 am 22.06.2023 um 19:42:

Hey Schimmy,
Den Stator hab ich nicht ab bekommen und mit Gewalt wollte ich nicht ran.
Danke.

Hey Krafty,
Ich würde es auch nicht glauben, wenn ich es nicht seit dem Frühjahr ca 10x selbst gesehen hätte.

Keine Sorge Springerdinger,
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden.

So, und nun der Hammer:
Bin ja nun heute mit den restlichen 550ml Primäröl wieder auf Probrfahrt gewesen. Nach 40 km in der Garage sofort Primäröl abgelassen. 650 (!!!) ml.
Jetzt bin ich richtig raus.

Es bleibt mysteriös.

Morgen noch ein Test und wenn es zwischen 450-650 ml bleibt, fahre ich so die Saison zu Ende und schicke den Motor über Winter in die Beauty-Klinik zur Revision.


Geschrieben von Schimmy am 23.06.2023 um 09:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Springer92
Den Stator hab ich nicht ab bekommen und mit Gewalt wollte ich nicht ran.

Woran liegt´s ? ? ? Bekommst Du die Schrauben nicht raus ? ? ? Wenn Ja: die Schrauben sind
mit Loctite gesichert. Etwas Wärme und ein Schlagschrauber machen die Demontage einfacher.

Da Dein Öltransfer ja anscheinend NICHT auf ein Problem mit dem Dichtring zurück zu führen ist
(bei so vielen Versuchen sollte wenigstens einer dicht halten), könnte sich die Undichtigkeit hinter
dem Stator (der ja direkt mit dem Kurbelgehäuse verschraubt ist) verbergen.....🤔

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Agossi am 23.06.2023 um 10:10:

Mein Road King hat 1360ml Öl im Primär, mit weniger als einem Liter würde ich nicht mehr herumfahren. Mit 550-650ml schon gar nicht mehr...

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von Springer92 am 23.06.2023 um 11:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Springer92
Den Stator hab ich nicht ab bekommen und mit Gewalt wollte ich nicht ran.

Woran liegt´s ? ? ? Bekommst Du die Schrauben nicht raus ? ? ? Wenn Ja: die Schrauben sind
mit Loctite gesichert. Etwas Wärme und ein Schlagschrauber machen die Demontage einfacher.

Da Dein Öltransfer ja anscheinend NICHT auf ein Problem mit dem Dichtring zurück zu führen ist
(bei so vielen Versuchen sollte wenigstens einer dicht halten), könnte sich die Undichtigkeit hinter
dem Stator (der ja direkt mit dem Kurbelgehäuse verschraubt ist) verbergen.....🤔

GReetz  Jo

Doch, die Schrauben hatte ich schon raus, aber der Stator saß fest auf dem Gehäuse.


Geschrieben von Springer92 am 23.06.2023 um 11:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Mein Road King hat 1360ml Öl im Primär, mit weniger als einem Liter würde ich nicht mehr herumfahren. Mit 550-650ml schon gar nicht mehr...

Bei meiner sind lt. Handbuch ein knapper Liter vorgesehen. Das kommt auch hin, wenn man das mit dem Ölstand Höhe Unterkante Derbycover vergleicht.


Geschrieben von springerdinger am 23.06.2023 um 11:32:

Der Ölstand sollte nur bis zur Kupplungsfeder (rote Linie am Bild) aufgefüllt werden, aber nicht höher! Augenzwinkern


Geschrieben von Sam70 am 23.06.2023 um 12:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Der Ölstand sollte nur bis zur Kupplungsfeder (rote Linie am Bild) aufgefüllt werden, aber nicht höher! Augenzwinkern

Beim gerade stehendem Motorrad. Auf dem Seitenständer Unterkante Derbycoveröffnung. So dass es knapp nicht rausfließt.


Geschrieben von springerdinger am 23.06.2023 um 12:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Der Ölstand sollte nur bis zur Kupplungsfeder (rote Linie am Bild) aufgefüllt werden, aber nicht höher! Augenzwinkern

Beim gerade stehendem Motorrad.

Das versteht sich wohl von selbst.


Geschrieben von Sam70 am 23.06.2023 um 12:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Der Ölstand sollte nur bis zur Kupplungsfeder (rote Linie am Bild) aufgefüllt werden, aber nicht höher! Augenzwinkern

Beim gerade stehendem Motorrad.

Das versteht sich wohl von selbst.

Wenn Du meinst. Der Hinweis mit der Füllmenge auf dem Seitenständer aber eher nicht. Habe ich zumindest in Deinem Kommentar nicht gefunden ;-)


Geschrieben von springerdinger am 23.06.2023 um 13:09:

Weil ich das erst bestätigen kann, wenn ich den Cover abgenommen habe.Augenzwinkern


Geschrieben von Schimmy am 27.06.2023 um 17:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Springer92
Doch, die Schrauben hatte ich schon raus, aber der Stator saß fest auf dem Gehäuse.

Ich werde nach wie vor das Gefühl nicht los, dass sich der Grund des Öl-Transfers hinter dem Stator
verstecken könnte, der sich auch nach 30 Jahren (falls es tatsächlich noch der erste sein sollte) nach
Lösen der Schrauben relativ leicht abnehmen lassen müsste.....🤔

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Springer92 am 28.06.2023 um 12:20:

Okay Schimmy, das probier ich dann nochmal etwas energischer.
Der wurde 2020 in einer Werkstatt gewechselt
Danke


Geschrieben von Schimmy am 28.06.2023 um 14:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Springer92
Der wurde 2020 in einer Werkstatt gewechselt

Dann müsste er erst recht ziemlich einfach zu demontieren sein (außer man hat ihn am Kurbelgehäuse festgeklebt)....
VOR dem Versuch den Stator herunter zu hebeln vielleicht einmal probieren, ob er sich drehen lässt.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Springer92 am 06.07.2023 um 22:58:

Moin Leute,

Hier ein kleines Update:
Ich habe einen Termin im Oktober bei einem renommierten Motor-Instandsetzer ergattert und werde meinen EVO von ihm professionell untersuchen und revidieren lassen. 
Er vermutet per Ferndiagnose einen defekten/aufgeriebenen Lagersitz im Kurbelgehäuse. 

Also wird es nun eine Herz-OP mit anschließender Verjüngungskur werden in der Hoffnung, dass mich mein EVO danach überleben wird.

Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden.

Gruß und Dank an alle, die sich mit mir den Kopf zerbrochen haben und allen eine weiterhin tolle Motorradsaison.


Geschrieben von Springer92 am 23.10.2023 um 23:17:

Moin zusammen,
Kleines Update:
Habe seit einigen Tagen meinen EVO von der Revision zurück, ihn optisch etwas aufgepäppelt und baue ihn die Tage ein.
Der Motorenflüsterer hat ihn vermessen, alle Lager, Buchsen, Ölpumpe,  Hydros, Kolben gewechselt und neu abgedichtet.
Am KW-Lagersitz war alles ok und es gibt auch sonst keine Risse o.ä.
Tja, es wird also spannend.
Ich hoffe, dass ich noch zum Probefahren komme in diesem Jahr und euch berichten kann.
Gruß