Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Tankemblem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114458)
@migra1956
Dann müsste Dich eigentlich auch stören, dass alle Vorkriechs-HD’s ausnahmslos (ausgerechnet!) eine Bosch-Zündung hatten, weil die - wie heute NVidia-Chips für KI aus Taiwan - die besten waren und dazu noch aus dem damaligen Niedriglohnland Deutschland kam.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Oder irgendwelche Banausen es wagen einer aktuellen Harley einen Retrostyle zu verpassen, wie beispielsweise hier auf dem Foto..... 😉
zum zitierten Beitrag Zitat von migra1956
Findet euch damit ab, daß ihr euch Taiwan-Scheiss an eure Tanks klebt, oder irgendwie annagelt, es ist ganz einfach so.
Das obige abgebildete 1954er Tankemblem-(Set) war original aus dem Jahr 1954, und wurde Online angeboten.
Im Originalzustand, ungereinigt, das nur dazu.
Niemand, der eine 54er restauriert, der will so etwas klinisch sauber, sondern alt, und ungeschruppt.
Die Patina, das ist ja gerade das, was die OEM-Parts von den schlechten China-Kopien unterscheidet...
Vielleicht die alten Originale auch noch in ein Ultraschallbad zur Reinigung legen, das ist die 70 Jahre alte Patina endgültig weg, aber "schön" sauber, wie neu.
Gute Götter!
Micha
Moin,
deshalb kaufe ich mir auch immer wieder mal ein neues Moped, damit sich das Fahrzeug mit dem alten Rotz nicht abschleppen und meine Augen sich nicht abwenden müssen
BlackStar
__________________
alles Werbung
War ja klar @ BlackStar,
ein jeder versenkt sein Geld in etwas, und Du hälst die Konjunktur am Laufen, wende deine Augen ab von dem alten "Rotz", der eh nicht mehr wert ist.
Link 1: https://www.topspeed.com/classic-harley-davidson-motorcycles-that-will-soon-be-worth-a-fortune/
Link 2: https://www.hotcars.com/classic-harley-davidson-motorcycles-worth-a-fortune/
Noch Fragen?
Micha
PS Die alte Duo-Glide von Jerry Lee Lewis ist natürlich ein absoluter Knaller, in einigen Jahren wird das Bike für ein Vielfaches wieder versteigert werden. Die Käufer haben das Geld, und wollen mehr Geld machen, das alte Spiel, warum auch nicht, wenn der Markt all das hergibt...
"Warum auch nicht"?
Vielleicht weil die Dinger auch früher zum FAHREN gebaut wurden, und nichts ist ätzender, als irgendwelche Geldsäcke, die sich sowas nur als Geldanlage in den vollklimatisierten Hangar stellen.
Btw., wer auf ein Moped mal seinen faltigen Arsch geparkt hat, geht mir persönlich sowas von an selbigem vorbei! Die Karre macht die Geschichte, nicht der Owner.
Und ob Jerry Lee Lewis jetzt so die Ikone ist...
Aber nur meine Meinung.
Gruß T.
Das hat mit Jerry Lee Lewis gar nichts zu tun, wer die Geschichte der Motorrad Sammlung von Steve McQueen auch nur ansatzweise kennt, der wird erschüttert sein, wie diese Sammlung nach seinem Tod in alle Winde zerstreut wurde, und heute noch zerstreut wird. Ein grauenhaftes Thema.
Alles was McQueen einmal besessen hat, angefasst hat, wird in Gold aufgewogen, von seinen Motorrädern gar nicht zu schreiben.
Es ist sicher besser, nicht soviel zu horten...
Und natürlich war Jerry Lee Lewis eine Ikone. Ob der Mann gefiehl, das ist eine andere Frage, über Tote spricht man nicht schlecht, Punkt.
Micha
Ein Beispiel, meine amerkanische Herzdame hat ein Haus in Trier für 850.000,- Euro gekauft, und nur ein Jahr später für 1,65 Millionen Euro wieder verkauft, ohne einen Nagel selbst in eine Wand zu schlagen.
Das Argument war der gigantische Weinkeller im Basement des Hauses, mit über 25.000 alten Flaschen Wein.
Die Dame trinkt keinen Wein, nur "Sprite", aber sie hatte das Geld liegen. So macht man schnelles Geld. Ob ich ihr das neide, sicher nicht.
Ich erinnere ein Zitat von Karl Marx, das auf einem alten deutschen DKP-Plakat aus den frühen 1970er Jahren gedruckt wurde:
Mit entsprechendem Profit wird
Kapital kühn.
10 Prozent sicher, und man kann es
überall anwenden;
20 Prozent, es wird lebhaft;
50 Prozent, positiv waghalsig;
für 100 Prozent stampft es alle
menschlichen Gesetze
unter seinen Fuß;
300 Prozent und es existiert kein
Verbrechen, das es nicht riskiert,
selbst auf die Gefahr des Galgens
Ich besitze dieses Plakat, der Afro der Dame Angela Davis wächst aus dem Bart von Karl Marx heraus, ein sehr seltenes Plakat.
Ist sicher tausende Euro wert, es gibt kein zweites Exemplar. Verkaufen, nein.
Micha
Bist du denn eigentlich irgendwann mal fertig mit deinen Geschichten, die offensichtlich kaum einer hören will!? ☹️
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Zankt euch doch nicht immer. Das Leben ist zu kurz.
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Bist du denn eigentlich irgendwann mal fertig mit deinen Geschichten, die offensichtlich kaum einer hören will!? ☹️
__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“
Stimmt!
zum zitierten Beitrag Zitat von Opa-Yogi
User ignorieren und schon ist das Leben ein Stück schöner 😎, bei mir hat es geklappt……
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Bist du denn eigentlich irgendwann mal fertig mit deinen Geschichten, die offensichtlich kaum einer hören will!? ☹️
Leben und leben lassen
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)