Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Fat Bob - welche? Vor 2012? 2012-2017? Ab 2018? 96 / 106 / M8? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114736)


Geschrieben von Saftschubse am 29.09.2024 um 00:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
und das mit dem von dir beschriebenen Katastrophenfahrwerk, was läuft denn deine, oder ist die V-max auch abgeregelt, wie bei einigen M8 Tourern

Was hat denn die Endgeschwindigkeit mit dem Fahrverhalten, Fahrwerk oder der Charakteristik des Motors zu tun? Meine V-Max Begrenzung ist raus genommen, aber ich brauche das eh nicht. Ist kein Rennmopped. Wenn du mit deinem Hocker zufrieden bist, dann freut mich das sehr für dich. Ich habe damals die Erfahrung gemacht, dass die "alte" Fatbob im Vergleich zu meiner ein komplett anderes Motorrad darstellt. Ich empfand das Fahrwerk als Katastrophe und den Motor eben träge im Vergleich zu meiner Mühle. Mittlerweile erst recht, nachdem ich auf Stage 2 umgebaut und auf HyperPro gewechselt habe.


Geschrieben von Nightrider am 29.09.2024 um 11:08:

Anbei ein Test zur neuen FAT Bob, wobei ich nicht glauben kann das 55mm Federweg  pumpen kann, eher versetzt das Hinterrad durch springen geschuldet der Härte, was sich aber ersetzen lässt über den Zubehörmarkt der Premiumhersteller.

__________________
.


Geschrieben von Nightrider am 29.09.2024 um 11:15:

Oder ein Video der alten Dyna 

__________________
.


Geschrieben von Börnie am 29.09.2024 um 12:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sprotte
Du meinst sicher ne MT-01…
.....

Ähhhmmmm - nein

__________________
.




.


 


Geschrieben von Börnie am 29.09.2024 um 12:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Anbei ein Test zur neuen FAT Bob, wobei ich nicht glauben kann das 55mm Federweg  pumpen kann, eher versetzt das Hinterrad durch springen geschuldet der Härte, was sich aber ersetzen lässt über den Zubehörmarkt der Premiumhersteller.

Geht. Die Dämpfer sind kurz vor "Anschlag", kaum noch Bewegung möglich - und dann muss der Reifen tüchtig mitarbeiten. Und da der Reifen ne eingebaute,
ungedämpfte Luftfederung hat kann es gut sein, dass das Pumpen durch den Reifen kommt. Kurz danach kann es dann zum Springen und Versetzen
kommen. Kommt halt auf ein paar Faktoren an.

__________________
.




.


 


Geschrieben von Börnie am 30.09.2024 um 21:46:

Danke euch für die Mithilfe Freude

__________________
.




.


 


Geschrieben von stachri am 30.09.2024 um 21:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Anbei ein Test zur neuen FAT Bob, wobei ich nicht glauben kann das 55mm Federweg  pumpen kann, eher versetzt das Hinterrad durch springen geschuldet der Härte, was sich aber ersetzen lässt über den Zubehörmarkt der Premiumhersteller.

Was nützt ein Federweg von 130 mm vorne und 113 mm hinten, wenn die "Feder"-Elemente der neuen Fat Bob 114 knallhart ausgelegt sind? Das ist das Einzige was mich an meiner Maschine aufregt  Baby


Geschrieben von BlackStar am 01.10.2024 um 07:27:

Moin,

da gibt es aber wirkungsvolle Abhilfe

BlackStar

__________________
alles Werbung