Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Warum einen Ape Hanger? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115051)
Die früher so bez. "High Riser" Lenker, später auch als "Ape Hanger" (Affenschaukel) bezeichneten Lenker wurden in den 1960er Jahren lange vor dem Spielfilm "Easy Rider" gefahren. In der Regel handgebaute Einzelstücke, die zB in Frankreich sehr beliebt waren. Diese Belege finden man in den alten Motorrad Zeitschriften aus den damaligen Jahren.
Im Dateianhang das Bike von Johnny Hallyday auf zwei damaligen Fotos. Es wurden oft Streben in diese überhohen Lenker eingeschweisst, daran wurden Spotlights, Embleme (Adler), und eben, wie bei Hallyday seine Initalen eingeschweisst.
Micha
PS. In der damaligen deutschen Monatschrift "Hobby" gab es einen langen Artikel über diese "Motorradkultur", das Heft liegt mir vor, kann ich gerne komplett einscannen...
(Das Coverphoto ist ein Knaller, 1960s pur!)
Die HA behaupten, sie hätten Anfang der 60er die ersten Ape Hanger aus den verchromten Beinen von Stühlen gebaut. Gemeint sind diese Stühle, wo ein Vorderbein und ein Hinterbein aus einem gemeinsamen Stück Rohr gebogen sind. Da muss man nur noch die jeweiligen Enden handwinkelgerecht abkröpfen und fertig ist der Ape Hanger.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Wo steht das geschrieben? Die amerikanische Firma "Paughco" brachte Ende der 1970er Jahre die ersten Apehanger Lenker wieder auf den Markt , in drei Größen.
Die Angels pflegten einen anderen "Stil", Segelstangen waren nicht mehr angesagt, schon gar nicht hier in Deutschland.
Micha
PS Du erinnerst das Magazin "Stern", und die Sonderausgabe über die Hamburger Angels und den "Rockermord" auf der Insel Sylt.
Fünf Seiten über die Hamburger Angels, selbst auf dem Titelbild. Habe damals ein Exemplar des Heftes eingepackt, und in Plastik verschweisst.
Ist heute, knapp 50 Jahre später Sammlerkram, aber wem sage ich das...
In den Memoiren von Sonny Barger. Er schreibt über seine Zeit in der Bay Area. In den 70ern entwickelten sie auf Basis der Super-Glide eine Club-Spezifikation, heutzutage auch „Club Style“ genannt, die Willy G. 1977 als Derivat „Low Rider“ in die Serie übernahm. Mit diesem Club Style wurde in der Tat der HA-Style in Richtung „Drag Bar“ geprägt. Das war eine klare Abwendung vom Ape Hanger, da der mittlerweile als „Kiffer - Stil“ von friedensbewegten linken Hippies in der MC-Szene Kaliforniens verschrien war.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Das steht dazu in "The Chopper" von Paul D'Orleans. Übrigens ein geiles Buch.
Was nun stimmt ist aber eigentlich egal, denn, um zur eigentlichen Frage zurückzukommen, warum Apehanger?
WEIL ES EINFACH GEIL IST !!!!!!!
Gruß Tobi
Das Buch meinte ich auch. Bin gerade unterwegs
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Ich mag Apehanger, wenn der "Stil" passt, diese Mexican/Chicano/Hispanic Bikes. Sehr flach, sehr breit, wenn da der richtige Apehanger obendrauf steckt, geil!
Aber nicht an einer jedermann Sportster, oder hinter einer Verkleidung aus Kunststoff, aber egal, gut Sitzen, und Festhalten!
Micha
Ich bin von dragbar auf ape gewechselt is ein unterschied zwischen tag und nacht traumhaft zu fahren
Und das wichtigste ist keine Kreuz schmerzen mehr nach längerer Fahrt
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
@migra1956
Bin Dir noch den Quellennachweis zur Entstehungsgeschichte der Ape-Hanger schuldig: Auf Seite 77 der Autobiografie von Sonny Barger:
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Mit diesem Club Style wurde in der Tat der HA-Style in Richtung „Drag Bar“ geprägt. Das war eine klare Abwendung vom Ape Hanger, da der mittlerweile als „Kiffer - Stil“ von friedensbewegten linken Hippies in der MC-Szene Kaliforniens verschrien war.
Deswegen heißen in der kalifornischen Customizer-Szene Drag-Bar-Chopper ja auch „Hippiekiller“.
„Tempora mutantur“ oder heute ist schon wieder alles anders:
In der o.g. Autobiografie berichtet Sonny Barger, dass die Tourer bis in die 90er als „Garbage Waggon = Müllwagen“ der „Rubbers = Rich Urban Bikers“ geschmäht wurden und man niemals nicht einen HA auf so einem Koloss zu sehen kriegen würde. Er selber schwärmt in seiner Gegenwart im Buch Anfang der 2000er von seiner Dyna TC 88 mit Rev-Tech-6-Gang-Getriebe als würdiger Nachfolger der FXR, „weil HA immer wendige schnelle Bikes fahren würden“
Heute (seit den 2000ern zunehmend) sieht man hier wie drüben mittlerweile die meisten HA auf eben diesen „Müllwagen“
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
fahr seit 87 mit Apehanger ,aber der soll nicht höher als die Schulter sein
Tief sitzen, hoch greifen!
Seit knappen 40 Jahren.
In den Jahren mit meiner FXR mit Superbikelenker u.a. hatte ich ein gutes Fahrgefühl……
nun mit der Dyna Switchback auf 12“ Höhe umgerüstet und mich danach gefragt: warum nicht schon Jahre früher.
Heute eindeutig entspannter unterwegs oder liegt es an voranschreitenden Alter 👴🏼🙄
__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“