Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Moped läuft nicht mehr. Bräuchte Ideen, woran es liegen könnte. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116466)


Geschrieben von Heinz Gerken am 26.04.2025 um 12:36:

Natürlich hatte ich heute nach dem Aufwachen keine Ruhe und bin sofort in die Garage.
Ich habe den Vergaser, bzw. Schwimmerkammer noch mal geöffnet und die Düsen noch mal durchgeblasen. Dann habe ich den Luftfilter vernünftig gereinigt und schön trocken geblasen.
Bin jetzt 4 x um den Block gebrettert. Ganz am Anfang ruckelte sie noch 1, 2 mal, aber dann lief sie auf einmal recht vernünftig.
Zurück in der Garage hab ich mir dann Bremsenreiniger geschnappt und ordendlich von der linken Motorseite nach rechts hin rumgesprüht. Sie drehte absolut nicht höher, aber wenn ich ordentlich zum vorderen Zylinder gesprüht habe, gin sie im Stand aus.
Ich werde gleich mal `ne etwas ausgedehntere Probefahrt machen.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Geschrieben von Heinz Gerken am 26.04.2025 um 14:16:

So, Probefahrt beendet.
Sie ruckelt immer noch mal wieder, aber lange nicht so viel, wie die letzten male. Seltsam. Manchma,l beim Gasgeben ist es so, als ob sie sich verschluckt. Ich denke, es liegt am Vergaser. Und nein, ich werde nicht aufgeben. War vergangene Nacht nur so frustriert, dass ich am liebsten die Karre nicht mehr angucken wollte. Ich werde der Sache weiter auf den Grund gehen.
Ich glaube zwar nicht, dass es damit im Zusammenhang steht, habe mir trotzdem gerade 2 neue 6R12 Zündkerzen gekauft.
Werde berichten.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Geschrieben von Heinz Gerken am 26.04.2025 um 15:24:

Jetzt habe ich die Zündkerzen gewechselt und bin noch mal 2 km gefahren. Vorweg: sie lief so, wie ich es kannte. Ohne ruckeln und sie zog auch wieder so, wie vor dem Spannerumbau.
Nun zu den Kerzen: die vordere war sehr verrust (die linke auf dem Foto) und ich meine, dass der Bügel leicht verbogen ist, oder? Die vom hinteren Zylinder sieht ok aus, finde ich.
Beim Spannerumbau habe ich sie rausgedreht und ausser dass sie mir zu russig waren, habe ich nicht gesehen, dass der Bügel von der vorderen Kerze etwas anders gebogen ist, als der von der hinteren. Wieder reingedreht als wir fertig waren, hat sie mein Kumpel, der mir bei dem Umbau geholfen hat. Der muß die eine doch fallen gelassen haben, oder? Ich werde ihn mal darauf ansprechen.
Die neuen Kerzen habe ich mir nach der letzten Probefahrt auch noch mal angeschaut. Beide Bügel gleich, allerdings war die vordere Kerze auch schon wieder etwas schwarzer, als die hintere. Der Sache werde ich auch noch auf den Grund gehen.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Geschrieben von Heinz Gerken am 26.04.2025 um 15:40:

Vielen Dank für Eure zahlreichen Tips!!!

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Geschrieben von Schneckman am 26.04.2025 um 15:54:

Gut daß es läuft....aber was hältst Du davon ...: dem Schrauberkumpel lieber einen Kasten Augustiner hinstellen, und Dir bei Tante Louise einen Abstandsmesser für die Zündkerzen-Elektrode kaufen ! :-)

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Moos am 26.04.2025 um 18:17:

Denke als alter Kawafahrer wird er sicherlich ne Blattlehre haben. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von bestes-ht am 26.04.2025 um 19:15:

Was ein Glück das dir jemand geholfen hat! 😎😉😂

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Tinnefou-jun am 26.04.2025 um 21:12:

Die Kerzen verbrennen auf jeden Fall unterschiedlich, was mind verdächtig ist.
Eine Kerze, die längere Zeit zu fett gefahren wird, kann auch kaputt gehen.
Die "Verbogene" gibt für mich auch ein fragwürdiges Bild ab, denn obwohl der Bügel zur Elektrode gebogen scheint, wirkt der Abstand trotzdem noch größer als bei der Anderen.
Sind das überhaupt zwei gleiche Kerzen laut Aufschrift?
Es lohnt sich jedenfalls das künftige Kerzenbild im Auge zu behalten, ob sich dieser Umstand der unterschiedlichen Verbrennung wiederholt.

Beim Bremsenreiniger-Test muß man sparsam und gezielt vorgehen, um zu vermeiden, das der Reiniger ganz normal über den Luftfilter angesaugt wird.
Beim Spritzen von links ist die Gefahr natürlich größer. Außerdem hat man ohnehin eine Bremsenreiniger-Atmosphäre durch Verdampfen, im Ansaugbereich.

Den Unterduckschlauch beim Abspritzen  nicht vergessen, der bis zum Benzihahn reicht und evt einen Abzweig zum Zündversteller hat.


Geschrieben von Heinz Gerken am 27.04.2025 um 00:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Die Kerzen verbrennen auf jeden Fall unterschiedlich, was mind verdächtig ist.
Eine Kerze, die längere Zeit zu fett gefahren wird, kann auch kaputt gehen.
Die "Verbogene" gibt für mich auch ein fragwürdiges Bild ab, denn obwohl der Bügel zur Elektrode gebogen scheint, wirkt der Abstand trotzdem noch größer als bei der Anderen.
Sind das überhaupt zwei gleiche Kerzen laut Aufschrift?
Es lohnt sich jedenfalls das künftige Kerzenbild im Auge zu behalten, ob sich dieser Umstand der unterschiedlichen Verbrennung wiederholt.

Beim Bremsenreiniger-Test muß man sparsam und gezielt vorgehen, um zu vermeiden, das der Reiniger ganz normal über den Luftfilter angesaugt wird.
Beim Spritzen von links ist die Gefahr natürlich größer. Außerdem hat man ohnehin eine Bremsenreiniger-Atmosphäre durch Verdampfen, im Ansaugbereich.

Den Unterduckschlauch beim Abspritzen  nicht vergessen, der bis zum Benzihahn reicht und evt einen Abzweig zum Zündversteller hat.

Na ja, wenn die vordere immer wieder ausfällt ist es ja irgendwie auch klar, dass sie so verrusst ist. Ich habe die Abstände natürlich mit einer Fühlerlehre gemessen und bei der "gebogenen" ist er definitiv kleiner. Die Lehre, welche exakt in die hintere passte, habe ich bei der anderen absolut nicht reinbekommen. Und ja, es sind beides Harley 6R12 Kerzen.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.