Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Zylinder Ablagerung? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117636)


Geschrieben von Moos am 17.09.2025 um 20:06:

Und ich warte darauf das bald ein Gewinde im Kopf hinüber ist vom ständigen Kerzen aus- und einschrauben. Frage mich eh was diese ganze Aktion bezwecken soll. Wegen dem bisschen Ölkohle würde ich gar nichts ändern und schon gar keinen überteuerten Sprit fahren, dessen Oktanzahl dieser Motor gar nicht nutzen kann.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von bestes-ht am 17.09.2025 um 20:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Julian28061

Meinst du das hier :

Das brauchst du nicht!
Fahr mal 50 -100 KM am Stück zügig auf der Bahn, und dein Problem hat sich erledigt! Freude Augenzwinkern

Bist du 200 KM zügig am Stück gefahren?

Nicht weit sondern schnell! 😉

Neulich als ich es eilig hatte um rechtzeitig zum Abendbrot….

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Der Peter am 18.09.2025 um 08:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Wegen dem bisschen Ölkohle würde ich gar nichts ändern und schon gar keinen überteuerten Sprit fahren, dessen Oktanzahl dieser Motor gar nicht nutzen kann.

Es geht bei dem Ultimate 102 oder V-Power Racing in diesem Fall doch gar nicht um die hohe Oktanzahl sondern um die hochwertigeren und besser reinigenden Additive.

__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo


Geschrieben von Casimir am 18.09.2025 um 08:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Peter
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Wegen dem bisschen Ölkohle würde ich gar nichts ändern und schon gar keinen überteuerten Sprit fahren, dessen Oktanzahl dieser Motor gar nicht nutzen kann.

Es geht bei dem Ultimate 102 oder V-Power Racing in diesem Fall doch gar nicht um die hohe Oktanzahl sondern um die hochwertigeren und besser reinigenden Additive.

...zumal der Sprit durch seine Bestandteile eine schlechtere Zündwilligkeit hat als Sprit mit weniger Oktan.
Würde mich wundern, wenn da die Zündung noch mehr auf Spät stellt.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von cal43 am 18.09.2025 um 10:28:

wenn ihr das noch mit dem Elektronenrastermikroskop oder einem Industrie-CT anschaut kommt ihr um ein verschrotten des Fahrzeugs nicht vorbei. großes Grinsen

Vielleicht einfach fahren, auchmal schnell und nicht nur bis zur Eisdiele.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS


Geschrieben von Casimir am 18.09.2025 um 16:56:

Erst sah es für mich aus, als hätte ein Fremdkörper im Brennraum sein Unwesen getrieben. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass sich während der Einlaufphase Öl auf dem Kolben gelegt und eingebrannt hat und durch die Zusätze solche Mosaikmuster entstanden sind. Sieht ja aus wie die Körnung eines Stahls unterm Elektronenmikroskop.
Vielleicht sinds aber auch verkokte Stellen an denen Glühzündungen stattgefunden haben. Sowas entsteht schnell bei großen Volumen, die sich nicht richtig selbstreinigen wegen mangelnder Drehzahl, Last und Durchwärmung.

Ich würde, wie schon von anderen vorgeschlagen, Ventilreiniger für ein paar Tankfüllungen benutzen und die Kiste vernünftig auf Strecke benutzen. Dann nochmal endoskopieren.

Ich glaube ich endoskopiere auch mal meine Brennräume...

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Der Peter am 18.09.2025 um 18:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir

...zumal der Sprit durch seine Bestandteile eine schlechtere Zündwilligkeit hat als Sprit mit weniger Oktan.
Würde mich wundern, wenn da die Zündung noch mehr auf Spät stellt.

So ein Quatsch.
Glaubst Du jetzt echt, dass 100 / 102 Oktan-Sprit wegen der höher angelegten Zündwilligkeit einen negativen Einfluss auf die Verbrennung und Leistung haben und "alte" Motoren dann schlechter laufen??
Das muss schon eine sehr abgefahrene Konstellation sein.
Du holst nicht mehr Leistung raus wegen Zündverstellung, logo, das war aber auch nicht das Thema. 
Es ging um die reinigende Wirkung.
Das funktioniert aber auch nicht nach nur 2x Tanken.
Wenn man einen verkohlten Motor hat, muss man das schon ein paar mehr Tankungen durchziehen.

__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo


Geschrieben von Casimir am 19.09.2025 um 09:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Peter
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir

...zumal der Sprit durch seine Bestandteile eine schlechtere Zündwilligkeit hat als Sprit mit weniger Oktan.
Würde mich wundern, wenn da die Zündung noch mehr auf Spät stellt.

So ein Quatsch.
Glaubst Du jetzt echt, dass 100 / 102 Oktan-Sprit wegen der höher angelegten Zündwilligkeit einen negativen Einfluss auf die Verbrennung und Leistung haben und "alte" Motoren dann schlechter laufen??
Das muss schon eine sehr abgefahrene Konstellation sein.
Du holst nicht mehr Leistung raus wegen Zündverstellung, logo, das war aber auch nicht das Thema. 
Es ging um die reinigende Wirkung.
Das funktioniert aber auch nicht nach nur 2x Tanken.
Wenn man einen verkohlten Motor hat, muss man das schon ein paar mehr Tankungen durchziehen.

Je höher die Oktanzahl, desto ZündUNwilliger ist der Sprit. Das hat mit dem Verhältnis der beiden Hauptbestandteile Isooktan und n-Heptan zutun.
Die Zündwilligkeit ist kein Maß für die Leistungsentfaltung des Motors, sondern lediglich auf das Klopfverhalten bezogen.
Motor und Sprit müssen passen um die optimale Leistung zu entfalten.

Die reinigende Wirkung wird durch die Additive beeinflusst, die tatsächlich bei teureren Spritsorten etwas besser ist.
Benutzt man sein Fahrzeug aber artgerecht, bleibt der Motor auch bei günstigem Sprit ausreichend sauber.

Ich sehe den Motor des TS jetzt nicht als völlig verkohlt an. Will man aber die vorhandenen Verkokungen entfernen, kann man ein paar Tankfüllungen mit Ventilreiniger bei vernünftiger Strecke probieren. Schaden wird es nicht.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von motorcycle boy am 19.09.2025 um 10:01:

Höhere Zündunwilligkeit erlaubt höhere Verdichtung ohne Klingeln und Klopfen = höheres Dremo bei geringerem Verbrauch. Ob daraus höhere Leistung wird, hängt davon ab, auf welche Drehzahl die NW das Dremo-Max verlegt.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 19.09.2025 um 11:40:

Moin, was wirklich was bringen kann, ist Lamda Tank OTTO Reiniger. (Profi Zeugs) Die entsprechende Dosierung und das ganze strikt nach Anleitung, dann brennt das die Brennräume sauber, wenn man alles richtig macht. Fahren auch die Jungs auf Paris - Dakar. Ich setze das seit Jahrzehnten in meinen Motoren ein. Bei meinem V8 Bi-Turbo Diesel auch Lambda Öl Primer und Lambda Oil EXTRA. Die Oldtimer Fan Gemeinde der Checker schwört darauf. Gibts bei R.U.F. (googeln und bestellen), OH Achtung: Heissen jetzt BeDi, Lambda Deutschland. Ein geiler Sch...das ganze Programm. TÜV Rheinland geprüft und Wirkung nachgewiesen. Gibt's für Benziner und Diesel. Mein V8 Audi Diesel hat kaum Ölverbrauch und 280.000 km mit dem Programm auf der Uhr und die läuft der Motor auch sicher noch mal. Aber 80% davon Langstrecke.....
Anonsten, ich fahre das gute Harley Öl SYN 3 und tanke  VPower Racing 100 oder Aral Ultimate 102. Oktanzhl (meine braucht die) ist aber nur das eine, reinigende Detergenzien das andere. Beide Premium Spritsorten sorgen dafür, daß genau so etwas nicht passiert, aber es kommt natürlich immer auch auf das Betriebsprofil an und den Fahrer. Das zählt für Diesel und Benziner gleichermassen. Man muss aber langsam freibrennen = Tempo auf der Bahn über 100 km allmählich immer weiter steigern, daß die Ablagerungen auch verbrennen können, oder sich lösen und rausfliegen können und erst dann ein paar km volles Rohr zum sauber brennen. Macht man das nicht richtig könnte die Ölkohle heiß werden und/oder glühen und dann ein Loch in den/die Kolben brennen. Klassiker.
Die Kerzen sehen gut aus, zu fett läuft die nicht.....und ölig auch nicht.
Versuch's mit Lambda. Zu beziehen über BeDi Lamda Deutschland, aber mach es dann auch richtig.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Julian28061 am 19.09.2025 um 19:12:

Sagt mal ist es eigentlich normal das die Bikes bei über 3800 u/min anfangen zu vibrieren ? Also stärker als normal. Sonst merkt man bei dem M8 ja echt wenig. Finde nur bei meiner vibriert die schon deutlich bei hoher Drehzahl. 

Ist das bei euch auch so ?