Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Heulende Geräusche vorderer Teil Primärantrieb (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117761)


Geschrieben von bestes-ht am 02.10.2025 um 10:33:

Mach dir ein 3mm Blech als Anschlag, alternativ gibt es von S&S einen Lagerring mit Bund und Anschrägung. Der Bund damit die Hülse nicht auf der Welle nach hinten wandert und man immer einen Abzieher dahinter bekommt. 
Desweiteren würde ich Schaltwellendichtung, festen Sitz des Schaltwellenhebels auf der verzahnten Schsltwelle und Getriebeausgangsdichtringe/Quadring wenn Bj. bedingt verbaut mit erneuern. Ist dann ein Aufwasch.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Casimir am 02.10.2025 um 10:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985

Warum man sich bei dem Schadensbild noch Gedanken macht, ob das wirklich der Grund für ein schleifendes Geräusch sein kann.... Naja.  Augen rollen

Ich denke nicht, dass der mitdrehende Ring auf der Welle das Geräusch direkt erzeugt. Das ist ja wie ein Gleitlager, auch wenn dort keine Schmierung ist wird da eher wenig bis kein Geräusch erzeugt.
Das Video bringt aber einen kleinen akustischen Einblick. Das Geräusch kommt wohl direkt vom Lager selbst. Wenn das Geräusch kurz verschwindet, wird da wohl das Lager gerade innerlich blockieren und auf der Welle drehen.

Also...kapitaler Stützlagerschaden...

Gut, dass du damit nicht weitergefahren bist. Vielleicht hat dir das die Getriebewelle gerade noch gerettet. 

Wir haben auch gesehen, dass es kein Thema ist, den Motor ohne Deckel anzuschmeißen. Die Sauerei hielt sich in Grenzen und man konnte direkt das Geräusch lokalisieren ohne das es durch den Deckel woanders hinwandert.
So ist die Fußrastenanlage auf der linken Seite auch bestens für die Winterzeit konserviert Augenzwinkern Ein Stück Pappe hätte geholfen.cool

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Matze_nz am 02.10.2025 um 13:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Hab grad noch was ergänzt im Beitrag...

Hab‘s gelesen. Danke 👍


Geschrieben von Matze_nz am 02.10.2025 um 15:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Mach dir ein 3mm Blech als Anschlag, alternativ gibt es von S&S einen Lagerring mit Bund und Anschrägung. Der Bund damit die Hülse nicht auf der Welle nach hinten wandert und man immer einen Abzieher dahinter bekommt. 
Desweiteren würde ich Schaltwellendichtung, festen Sitz des Schaltwellenhebels auf der verzahnten Schsltwelle und Getriebeausgangsdichtringe/Quadring wenn Bj. bedingt verbaut mit erneuern. Ist dann ein Aufwasch.

Ok, aber dann muss ich auch noch das Zahnrad vom Antriebsriemen abbauen richtig? Dazu muss ich mir ja noch so ne Laaaaanglochnuss bauen. Mit dem 3 mm Blech ist ne gute Idee.


Geschrieben von Matze_nz am 02.10.2025 um 15:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985

Warum man sich bei dem Schadensbild noch Gedanken macht, ob das wirklich der Grund für ein schleifendes Geräusch sein kann.... Naja.  Augen rollen

Ich denke nicht, dass der mitdrehende Ring auf der Welle das Geräusch direkt erzeugt. Das ist ja wie ein Gleitlager, auch wenn dort keine Schmierung ist wird da eher wenig bis kein Geräusch erzeugt.
Das Video bringt aber einen kleinen akustischen Einblick. Das Geräusch kommt wohl direkt vom Lager selbst. Wenn das Geräusch kurz verschwindet, wird da wohl das Lager gerade innerlich blockieren und auf der Welle drehen.

Also...kapitaler Stützlagerschaden...

Gut, dass du damit nicht weitergefahren bist. Vielleicht hat dir das die Getriebewelle gerade noch gerettet. 

Wir haben auch gesehen, dass es kein Thema ist, den Motor ohne Deckel anzuschmeißen. Die Sauerei hielt sich in Grenzen und man konnte direkt das Geräusch lokalisieren ohne das es durch den Deckel woanders hinwandert.
So ist die Fußrastenanlage auf der linken Seite auch bestens für die Winterzeit konserviert Augenzwinkern Ein Stück Pappe hätte geholfen. cool

Danke, ja und Konservierung wird hier groß geschrieben. 😂 Nä. Mal wirds besser abgedeckt. 👍


Geschrieben von FRN1985 am 02.10.2025 um 20:41:

Mittlerweile gibt es die Langnüsse auch kostengünstig aus China.
Hatte mir die vor Jahren schon selbst gebaut aus einer normalen Zoll-Nuss. Aber mit anderen Spezial-Werkzeugen aus Chinesien habe ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Tut alles was es soll. Dauert halt meist etwas länger bis die Lieferung ankommt.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Matze_nz am 03.10.2025 um 09:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Mittlerweile gibt es die Langnüsse auch kostengünstig aus China.
Hatte mir die vor Jahren schon selbst gebaut aus einer normalen Zoll-Nuss. Aber mit anderen Spezial-Werkzeugen aus Chinesien habe ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Tut alles was es soll. Dauert halt meist etwas länger bis die Lieferung ankommt.

Guter Tip, ich check das mal