Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Street Bob 117, Euro 5+, Änderungen mit Abnahme (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117769)
@stachri
Also der TE beklagt weiter vorne ja gerade, dass es für seinen Wunsch keine Lösung am Markt gäbe. Deshalb habe ich das so geschrieben. Also entweder hast Du das übersehen, oder ich kann Deinen Einwand nicht nachvollziehen.
Im übrigen habe ich die Begrifflichkeit des TE von der „richtigen Harley“ bewusst in Anführungszeichen gesetzt. Damit wird üblicherweise angezeigt, dass man diese Begrifflichkeit nicht teilt …
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Wer unbedingt „eine richtige Harley“ will, kauft ganz sicher keinen M8 mit allen seinen regulierungsbedingten und kosteneinsparungsbedingten Klötzen am Bein.
Also, wenn ich sehe was die Custom-Szene mit den M8-Modellen alles anstellt und auch zulassen kann, dann sehe ich da keinen Zwang auf Alteisen zurückgreifen zu müssen, um "eine richtige Harley" fahren zu können.
Moin,
im Vorfeld recherchieren ist natürlich immer von Vorteil 😉
Das erspart z.B. unnötigen Aufpreis für Speichenfelgen, für die es, und da bin ich mir aus jahrzehntelanger Erfahrung mit der Modell- und Zubehörpolitik nicht nur der der MoCo, sicher, niemals die vom TE gewünschten Upgrades geben wird.
Das liegt ganz einfach daran, das derartige Änderungen überwiegend auch optisch durch ein gänzlich anderes Erscheinungsbild in den Fokus gerückt werden (sollen).
Verbreiterungen von Felgenringen sind wegen der diffizilen Stabilität nicht möglich. Dazu kommt bei den Felgenringen für Kreuzspeichen, dass hier keine 100%ige Genauigkeit gewährleistet ist, die Speichenbohrungen so exakt zu den Naben zu positionieren, wie bei der mechanischen Herstellung des ursprünglichen Rohlings geschieht, was zur Vermeidung einer Fehlbelastung der Speichen im dynamischen Betrieb wichtig ist. Natürlich ist es für das Verständnis diese Ausführungen nachvollziehen zu können von Vorteil, Kenntnisse über mechanische Fertigungstechniken und Zusammenhänge zu besitzen 😇
Meine Ablehnung gegenüber den HD eigenen „Enduro“ Speichenrädern resultiert nicht zuletzt daher, dass das Felgenhorn dieser Felgenringe gleich breit baut wie die Reifen, oder gar über die Reifenbreite hinaussteht, was sie unnötigerweise empfindlich und empfänglich für Beschädigungen macht.
Lässt sich trefflich an vielen Gebrauchträdern der Pan Am in den einschlägigen Gebrauchtteileportalen nachvollziehen.
Wer dagegen auf sowohl optisch als auch technisch besondere und überlegene Speichenräder steht, wird irgendwann bei seiner Recherche auf die Produkte von Acewell, sprich Kineo Räder kommen, und sich mit seinem besonderen Anliegen direkt dorthin wenden, oder an RR Customizing 😬
Gutes Gelingen 👍
BlackStar
__________________
alles Werbung
Auch ein Moin von mir.
Vorausschicken möchte ich, dass mich die letzten sachlichen Posts, angenehm positiv überrascht haben!
Auch einen lieben Gruß in die Schweiz, vom schönen Ruhrgebiet
Zu den Felgen der Kreuzspeichenreihe von mir folgendes.
Offensichtlich waren die Zubehörhändler überrascht darüber, dass Harley bei einem neuen Modell, diese von Haus aus schon anbietet.
Obwohl diese Felge schön länger auf dem Markt ist, hat keiner diese Felgensorte in ihrem Programm, auch nicht Kineo, oder RR Customizing.
Alle bieten lediglich die Speichenräder an, bei denen die Speichen im Felgenbett befestigt werden.
Da muss ich wohl noch etwas warten, bis ich ein Hinterrad mit einer Reifenbreite von 180 mm fahren kann.
Vielleicht ist ja jemand im Forum näher dran als ich, der an ein Kreuzspeichenfelgenbett, der Größe 4,5x16, oder 17" kommt, welches noch ungelocht ist und das man dann. passend zu meiner Nabe, mit 36 Löcher. lochen kann.
Nobby
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,
...
Meine Ablehnung gegenüber den HD eigenen „Enduro“ Speichenrädern resultiert nicht zuletzt daher, dass das Felgenhorn dieser Felgenringe gleich breit baut wie die Reifen, oder gar über die Reifenbreite hinaussteht, was sie unnötigerweise empfindlich und empfänglich für Beschädigungen macht.
Lässt sich trefflich an vielen Gebrauchträdern der Pan Am in den einschlägigen Gebrauchtteileportalen nachvollziehen.
...
BlackStar
Also das mit der ungelochten Felge ist eine gute Idee, nur da muss man einen kennen, der eine solche Felge vorher aus der Produktionslinie nimmt, und dann würde ich die Löcher selber bohren,
__________________
.
So ist es!
Allerdings selber bohren das kann ich nicht.
Das müsste schon professionell gemacht werden, zumal das aus meiner Sicht 100%ig genau sein muss.
Außerdem kenne ich niemanden, der die Möglichkeit hätte, an so einen Felgenrohling zu kommen!
zum zitierten Beitrag Zitat von ybbon711
So ist es!
Allerdings selber bohren das kann ich nicht.
Das müsste schon professionell gemacht werden, zumal das aus meiner Sicht 100%ig genau sein muss.
Außerdem kenne ich niemanden, der die Möglichkeit hätte, an so einen Felgenrohling zu kommen!
Dein Wort in mein Ohr!