Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Iridium Zündkerze (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117785)


Geschrieben von Sunglow am 16.10.2025 um 09:35:

Welcher Hersteller verwendet beim Schraubgewinde Blei oder Messing? NGK, Bosch, Champion, Nippon Denso kenne ich, dort ist es überall irgendeine Nickellegierung, denke ich.
Feuchtigkeit hat an der Kerze so oder so nichts zu suchen, entsprechend sind auch alle Kerzenstecker abgedichtet. Wenn also am Kerzengewinde (oben am Anschluss) Rost zu sehen ist, würde ich nicht den Kerzenhersteller wechseln, sondern neue Kerzenstecker einbauen.

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

Sorry Officer, I thought you wanted to race


Geschrieben von springerdinger am 16.10.2025 um 09:51:

Dem ist nichts hinzuzufügen!


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 16.10.2025 um 10:18:

Wie oft wechselt Ihr Eure Kerzen?
Ich hab beim M8 114 vier ZK. Laut Handbuch alle 2 Jahre, oder 48.000 km, (30.0000 mls) je nachdem, was zuerst kommt. Es steht aber nicht drin, was für welche. Nur 10 mm, Elektrodenabstand u. Drehmoment, sonst nix....Schwach.....
Der letzte neue Satz kam bei 4.500 km rein, (bei Stage II) denn laut Don waren von HD die falschen drin - zumindest für Stage II -. Die sind jetzt 2 Jahre alt u. haben rund 11.000 km gelaufen. Schätze um das gut machen zu können muss der Tank ab....was ein Sch.....
Dann ist es ja sehr sinnvoll die Iridium Kerzen einzubauen.....aber festbacken sollen die ja auch nicht.....mal wieder eine Glaubensfrage.....was ist das Beste.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 16.10.2025 um 10:50:

Was haltet Ihr von der Screamin Eagle Performance Zündkerze? 2 Stck. 36.-€.
Screamin’ Eagle Zündkerzen zeichnen sich durch eine doppelte Platinbeschichtung aus, die eine exzellente Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer garantiert.


Hinweis Passend für Harley-Davidson Softail ab 18, Touring & Trike ab 17 & Street XG/A. Die Kerzen sind besonders geeignet für H-D Screamin Eagle Stage 1-4 Upgrades.
Also bei mir mit Stage II ggf. besser?
Der ganze Gewindeteil ist Messing, bis auf den Dichtring.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von springerdinger am 16.10.2025 um 10:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Nur 10 mm, Elektrodenabstand u. Drehmoment, sonst nix....Schwach.....

Steht in deinem Handbuch tatsächlich "10mm" ?


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 16.10.2025 um 10:55:

Ja, Seite 41 techn. Daten: Zündkerzengröße 10 mm.
Elektrodenabstand 0,80 - 0,90 mm
Drehmoment 10 - 15 Nm

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von derechteede am 16.10.2025 um 12:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Wie oft wechselt Ihr Eure Kerzen?
Ich hab beim M8 114 vier ZK. Laut Handbuch alle 2 Jahre, oder 48.000 km

Mir hat einmal ein Schrauber erzählt, dass die beiden Kerzen unter dem Tank nur deshalb alle 2 Jahre getauscht werden sollen, da HD hier ein Festgammeln im Gewinde befürchtet, nicht den Verschleiß der Kerzen.
Die haben ja bei vielen von uns nach 2 Jahren noch keine 10.000 Km gezündet, sollen aber wohl wenigstens mal im Gewinde bewegt werden, um sich eben aufgrund von dort möglicherweise stehender Restfeuchte nicht festzusetzen.

__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de cool


Geschrieben von v2devil am 16.10.2025 um 13:12:

ich wechsel die nur bei Bedarf und hab immer 2 neue in der Satteltasche

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 16.10.2025 um 13:17:

Ich hake da noch einmal nach. Im Zweifel kommen die aber neu. Mal sehen was HD dazu sagt.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Agossi am 16.10.2025 um 17:06:

Die normalen Kerzen von NGK für Evos, BPR 5 ES-11, nicht die Iridium, haben wirklich Stahlnippel am Gewinde oben, die man nicht entfernen kann.
Ich hab die Kerze noch, kann ja mal ein Bild der verrosteten Nippel einstellen, wenn's interessiert.

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von Tiger55 am 16.10.2025 um 17:14:

So, Stand der Dinge. Habe heute die NGK Iridium eingebaut. Start sehr gut. Probefahrt gemacht und sehr gute Laufruhe. Kein Stottern oder Knallen. Beim Kaltstart kein Qualm aus den Auspuffrohren. Jetzt heißt es abwarten. Bin bis jetzt zufrieden.


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 16.10.2025 um 19:25:

Gut zu wissen.
Don sagt am Besten immer die originalen von Harley nehmen.
Mal sehen, was die HD Werksatt sagt. Bin da bald zum alljährlichen Boxenstop.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Grisu1340 am 16.10.2025 um 22:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Die normalen Kerzen von NGK für Evos, BPR 5 ES-11, nicht die Iridium, haben wirklich Stahlnippel am Gewinde oben, die man nicht entfernen kann.
Ich hab die Kerze noch, kann ja mal ein Bild der verrosteten Nippel einstellen, wenn's interessiert.

Ja, bitte...

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Cave Hog am 17.10.2025 um 08:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Was haltet Ihr von der Screamin Eagle Performance Zündkerze? 2 Stck. 36.-€.
Screamin’ Eagle Zündkerzen zeichnen sich durch eine doppelte Platinbeschichtung aus, die eine exzellente Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer garantiert.

Hinweis Passend für Harley-Davidson Softail ab 18, Touring & Trike ab 17 & Street XG/A. Die Kerzen sind besonders geeignet für H-D Screamin Eagle Stage 1-4 Upgrades.
Also bei mir mit Stage II ggf. besser?
Der ganze Gewindeteil ist Messing, bis auf den Dichtring.


Also genau diese beiden Punkte prädestinieren diese Kerzen für Dich. Wenn Du sie jetzt noch bei HD-Nord kaufst, ist’s perfekt. Von daher, machen.

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 


Geschrieben von BlackStar am 17.10.2025 um 09:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Cave Hog

Also genau diese beiden Punkte prädestinieren diese Kerzen für Dich. Wenn Du sie jetzt noch bei HD-Nord kaufst, ist’s perfekt. Unbedingt machen.

Moin,

eine typische Antwort ewig Nachtretender 🫣🙄

Und wozu 🤔

Letztlich geht es eben nicht um die „Befeuerung“ von Rennmotoren, sondern um eine präzisere Steuerung des Zündfunkens in einem Standardaggregat; gern auch etwas modifiziert, was den Einsatz schon deutlich berechtigter darstellt.

Wer schon einmal einen Laborversuch von Standard vs Sonderkerze (egal, ob Iridium oder SE V-Split etc.) anschauen konnte und dabei wahrgenommen hat, wie zufällig der Zündfunke sich abwechselnd irgendeinen beliebigen Randpunkt der fetten Mittelelektrode gesucht hat und dabei wahllos hin und her tanzt, erkennt auch die Punktlandung des Zündfunken auf der Sonderelektrode. Was letztlich auch einer immer wieder gleichen Flammfront und somit einem ruhigen Motorlauf zu Gute kommt, siehe Anhang (Quelle: Louis Motorrad)

Da auch die Standard Zündlinge von HD gebrandet sind, ist es doch nur logisch, dass die Zündlinge mit der feinen Mittelelektrode aus dem SE Programm ebenfalls eine entsprechende Kennzeichnung erhalten.

Letztlich ist der Preisunterschied zwischen dem regulären Kurs für eine Iridiumkerze von roundabout 15 € und einer SE Kerze mit 19 € Stückpreis durchaus akzeptabel. Insbesondere, weil jeder sich schon den einen oder anderen maßlos überteuerten Kram der MoCo gekauft hat 👉 angefangen mit dem Motorrad 🤫

Also, Kirche im Dorf lassen 😬😉

BlackStar

__________________
alles Werbung