Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Der Mythos verblasst (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12378)
Mattschwarze Regenwolke
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Ich denk mir da auch so meinen Teil ... auf 'nem Bike zu sitzen und durch die Gegend zu düsen macht Laune ... und ist schon mit einem Teil Lebensphilosophie verbunden ... die m.E. die Tendenz Genießen widerspiegelt.
Bei den wenigen jungen Burschen die auf ein Motorrad steigen, ist die Lebensphilosophie noch eine andere ... Schneller, Weiter, Höher, Größer etc. ... also immer im Vergleich zu seinem Umfeld.
Rivalität, Risikobereitschaft, Anerkennung (Respekt!) ... sind dann die Begleiter auf dem Bike ... und Entscheidungsfaktoren bei der Anschaffung ...
Und für die Anschaffung muss man schon etwas Kapital an der Seite haben ... das ist wiederum mit Anfang 20 nicht so üppig ... also schauen die Burschen ins Sparschwein und ganz scharf auf den Preis des Bikes ...
Danach kommen die Unterhaltskosten ... auch da wird es schnell teuer ... noch keine 'brauchbare' SFR für die Versicherung (die Gerüchte das Versicherungen Harleys nicht wollen), Steuern, Schrauberarbeiten, Zubehör, vernünftige Klamotten, immer 'nen vollen Tank ... Umbauten, Individuallackierungen ... man muss ja wer sein ... seine Identität aufbauen.
Die Preise für Neue und Used Bikes bei Harleys sind Anfang 20 schon eine Herausforderung für das Budget. Dann ist die Modellpalette der Marke HD mit Racer oder NakedBikes knapp ausgestattet. Gut dafür stehen in der 2ten Reihe nun seit einigen Jahren die Buell. Aber Buell ist nicht HD.
Da schneiden die Angebote aus Japan, China, Korea usw. besser ab. Die sind dann im Motorsport erfolgreich vertreten und werden anders wahrgenommen. Die Preise fallen anders aus, Modelle ohne Ende ...
Ich habe mir seit Monaten alle möglichen Motorradzeitungen und -magazine geholt und war echt erschrocken bei der Modellvielfalt über den ganzen Markt.
In meinem Alter (47) macht Mann aber keine Kompromisse mehr ... also HD.
Ins Auge stach mir die 883 Iron, war mir aber 'zu klein' ... dann hab ich mit der XL 1200 N geliebäugelt, da hatte ich was an der Technik (Telegabel, Bremsen, ...) was zu nörgeln ... und nun ist es die XR 1200 geworden. Das ist nun wieder eher keine typische Harley ... allerdings finden meine jungen Kollegen und Bekannten das Teil Rattenscharf ... fahren selber Japaner & Co. Wenn sie dann den Ladenpreis hören wird denen schwindlig, sie kämpfen mit Hörsturz und anderen Sinnesverlusten.
Heißt das also ...
1. HD wird von Jüngeren nicht als Option wahrgenommen, weil da kein Racer-Modell für sie dabei ist oder sie zu wenig über diese Modelle wissen.
2. Die Preise kann und will der junge Bursche mit Anfang 20 nicht zahlen - er möchte ja noch weiteren Fun konsumieren.
3. Auf HD-Treffen sieht man nur alte Säcke (so die Wahrnehmung der Jüngeren) zu denen will ich mit Anfang 20 nicht gehören.
4. HD-Bikes sind in gewisser Weise wertstabil, Marke und Image tragen dies, also auch etwas teurer in der Anschaffung - wie immer in dieser Konstellation.
Also frag ich mich:
Sind die Kerle ab 40+ ... mit gesichertem Einkommen und 'gemäßigter' Lebensphilosophie die bevorzugte Zielgruppe von HD oder ergibt sich das einfach so ... was für eine Marketing/PR-Politik/Strategie hat HD (speziell in Europa)?
Oder sieht HD sich als Haus- und Hoflieferant der 'Rockerszene' die sich mit Markenbindung versehen hat?
nur mal so laut gedacht und hingeschrieben ...
bye
aXRo
PS: ... i.S. Motorrad habe ich die letzten 25 Jahre pausiert - meine MZ ES 150/1 steht schon genau solange in der Garage, bin also Wiedereinsteiger und musste mich ähnlich, wie die jungen Burschen mit den Grundfragen der Anschaffung und Marken-/Modellauswahl befassen ... und meine ursprüngliche Wahl fiel eigentlich auf eine Suzuki M1800R ... wie sich das Blatt so wendet ...
__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.
Gab mal nen Interview (weis grad nicht mehr wo) in dem das Thema HD und "Rocker" aufgegriffen wurde, da die MoCo da ja generell nicht so von erbaut ist.
Der Herr der 81er sagte darauf nur was die MoCo woll machen würde wenn wir weltweit auf BMW umsteigen...
Ansonsten sind die Dinger ja auch in USA relativ günstig, in GB geht es wenn man es in Euro umrechnet auch (habe da allerdings nicht den vergleich zu einem dorti2gen Einkommen)in Spanien auch deutlich günstiger als hier...
Aber solange in D der Sollumsatz erreicht wird (und das wird er) wird auch nicht an der Preisschraube gedreht...
Einerseits gut, da dann der Wert stabil bleibt, andererseits wird der Ein oder andere jüngere Einsteiger verschreckt...
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Hallo,
mir ist es ganz recht, dass vor allem die mittlere und ältere Generation Harley fährt. Was soll ich mit dem jungen Gemüse?
Meine Kinder (18 und 20) haben noch nicht mal den Motorradführerschein gemacht
- kein Interesse - obwohl die Eltern den Spaß am Motorradfahren vorleben....Die denken eher, die Alten spinnen.
Frl.Smilla
__________________
...
@Frl. Smilla ...
Ich dachte schon ... nur mein Junior wäre etwas 'neben der Rille' - den kann ich nicht motivieren seinen Führerschein zu machen ... weder B noch A ... besser wäre noch in einem Rutsch die Kombi ... ist schon komisch ...
aXRo
__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.
HD ist doch einfach nur ein arroganter Saftladen der sich einen Dreck um die Wünsche neuer Kunden kümmert.
Buell war ein netter Versuch aber ein amerikanisches Bike mit österreichischem Motor ist wie ne Ducati mit ner Suzuki-Maschine. Beides läuft, macht sicher auch Spass aber ist halt was zusammengefriemeltes. Und die Hamsterbacken-Buell sieht auch noch unglaublich Scheisse aus weil Buell unbedingt einen Rennstreckenradstand auf die Straße stellen musste.
Und war die nicht noch was mit MV Augusta oder sowas? Egal, schon wieder vergessen.
Gruß Zappa
__________________
Harley is not dead - but it smells funny.
zum zitierten Beitrag Zitat von Adi
Bei mir ist nichts verblasst![]()
Gerade frisch poliert![]()
Und von wegen der Mythos würde verblassen....wenn ich egal wo auftauche, schauen die Leute interessiert und auch die Jungen Leute finden Harley geil.
Natürlich fehlt den Meisten das nötige Kleingeld um sich in der Jugend so ein Teil zuzulegen, aber das war ja bei den heutigen Harleyfahrern auch so.
Ich denke mal solange es Spritbetriebene Zweiradfahrzeuge gibt, wird es auch den Mythos Harley geben.
Wenn das mal nicht mehr so ist, dann werde ich mir wohl keine Gedanken darüber machen müssen, weil ich im Himmel bin und mich auf ner Wolke fortbewege![]()
__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de
Och jetzt komm Blacky
Ich würde doch so gerne die zarten Engelchen etwas versauen
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
zum zitierten Beitrag Zitat von Adi
Och jetzt komm Blacky![]()
Ich würde doch so gerne die zarten Engelchen etwas versauen![]()
__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de
Ich kann mich noch erinnern,
nachdem ich den Lappen gemacht hatte, war ein Moppet finanziell die einzige Alternative.
Also für 3000 DM ne neue 250 Kawa gekauft. Mit 17 PS wegen der Versicherung.
Wenn es nicht all zu große Probleme mit der Marke gibt, bleibt man dann auch markentreu.
So hat man sich die Jahre durch, mit den PS hochgeschraubt.
Zu diesem Zeitpunkt (ab 1980) waren BMW und Harley unbezahlbar.
Die preisliche Annäherung kam erst in den letzen Jahren (hat vielleicht mit dem Jen zu tun),
denn jetzt fängt Harley bei 8000€ an und einen Reiskocher bekommst du nicht viel billiger.
Also am Preis (zumindest bei der Sporty) kanns nicht liegen, eher das gesamte Verhalten,
junge Leute wollen ein Auto und sonst nix.
Was mir aber auch aufgefallen ist, habt Ihr mal den Zubehörkatalog für Bekleidung mal angeschaut,
nur junge knackige Models (gegal ob Weiblein/Männlein), gerade hier
macht Harley sich unglaubwürdig.
Entspricht eher dem Wunschdenken als der realität.
War gestern auch bei den "Open Day" in Frankfurt, nur alte Säcke und Muttis, soll nicht
abwertend sein, da ich mich auch dazu zähle.
Resüme: Was solls, solange wir das haben was wir wollen und auch danach leben
wird der Funke Harley nicht erlischen. Wenn wir dann wegfallen rücken altgewordene nach.
thats li´fe
__________________
Gruß Stefan
---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main - you never ride alone
Jau, ich musste auch erstmal 30 werden, um mir die Erste gebrauchte Softail zu kaufen.
Die Sporty hätte ich eventuell früher kaufen können, aber die wollte ich nicht.
Sah einfach Sch....unter mir aus.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
also ich als 25jaehriger denke auch, dass es an allererster stelle am noetigen kleingeld fehlt! ich selber habe elendig lange fuer fuehrerschein plus ordentliches moped gespart ... dafuer kann ich jetzt auch gleich offen fahren wenn sie koennten wuerden aus meinem bekanntenkreis viele ne harley kaufen ... aber es ist finanziell nicht machbar!
ich finde mit iron, nightster und der xr werden gerade "juengere" erfolgreich von der moco angesprochen. wie man ja auch hier in den profilen sieht ... sind das durchaus nicht nur ue30 herren und damen.
wobei das gros der harleyfahrer mit sicherheit in diese kategorie einzuordnen ist ... aber solange sich die wie junge wilde auffuehren ist doch alles in butter der mythos harley ist meiner meinung so schnell nicht kleinzukriegen!
__________________
i used to give a fuck, now i give a fuck less!
Von wegen der Mythos stirbt aus , so´n Quatsch
Ich musste auch erst 33 werden um mir eine neue HD zu bestellen (mein 1. richtiges Bike).
In meiner Jugend fuhr ne Honda MBX mit demontierter Verkleidung in mattschwarz ... das waren noch zeiten °schwelg° neben 2 Simson S51.
Ausserdem habe mit 13 schon an Simson Mofas (SR2 Bj 1957 die ich heute noch besitze) rumgebastelt und bin damit durch Wald & Flur geknattert.
Die Heutigen Ü16er sind doch grösstenteils damit überfordert ein Billy Regal aufzubauen .
Ausserdem ist HD als Bastlermotorrad verschriehen, und das meistens von Leuten die nicht mal nen Moppedführerschein haben.
Ich rede aus Erfahrung im eigenen Bekanntenkreis ,ok ich muss zugeben ich habe auch erst seid einer Woche den offenen Motorradschein (das hatte aber was mit meiner Verflossenen zu tun, die fand das Kacke und ich kam auch nie dazu).Als es dann darum ging was ich mir für ein Eisen unter den Popo klemme hieß es: "Harley - da haste nur Ärger , viel zu teuer , bist nur am basteln , kauf dir lieber ne BMW GS 1200 da haste Spass". >lächerlich .
Meine jetzige Lebensabschnittsbegleiterin findet das mit der Harley ne super Sache. Zitat :" wenn du dir ein motorrad kaufst, kauf dir gefälligst was ordentliches, wo du auch fun hast und nicht son 08/15 Kawamaha Nackedscheiss".
Jeder soll sich doch einfach das kaufen was ihm spass macht find ich find Harley einfach Rattenscharf !
Die Leute die mir davon abgeraten haben gehen ja schliesslich auch nicht auf ein AC/DC Konzert!!!
Und die Sido und HipHop- Generation mit ihrer Sprachentwicklungsstörung hat ja nicht mal Kohle für ein paar ordentliche Klammotten ^^ geschweige denn für nen Moppdeschein (ist sicher auch besser so).
Lg Jan
__________________
Um die Leute zu unterhalten, würde ich sogar vom Sieben-Meter-Turm springen, am Wasser vorbei.
(Angus Young, AC/DC)
Harley Stammtisch Preussen
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Es gibt da auch noch den Irrglaube, dass ne Harley nur mit 80 KMH lediglich auf gut ausgebauten Strassen ohne Kurven gefahren werden kann.
Die Ahnungslosen Verfasser solcher Thesen sollten mal mit uns unterwegs sein
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden