Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Erlaubte laute Hupen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=13503)
ich hab in 4 Jahren nur 2 mal gehupt ...................................immer beim TÜV
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
ich hup öfter vor allem spiel ich gerne rum....an hupen
__________________
Also hätte ich vor 2 Jahren eine anständige laute Hupe gehabt, hätte mich so ein Blindfisch nicht mitten auf der Autobahn übersehen, geschnitten und damit in die Leitplanken geschickt. Ergebnis: Zertrümmertes Schultergelenk, 5 gebrochene Rippe, geschrottete Verkleidung und Unfallflucht des Verursachers.
Jetzt habe ich die Stebel Nautilus und hupe einfach alles von der Straße, was mir näher als 50 cm vor dem Vorderrad auftaucht.
Ich hatte das Horn aber bei W&W für den doppelten Preis erstanden.
Also lauf ist nur durch mehr laut oder einem 45er zu ersetzen.
Tööröö und Gruß
Klapper-Matze
__________________
- - - Wer klappert so laut durch Regen und Schnee? Es ist der Matze auf seiner Harleeeey - - -
+++ In Memory of PETER OTTO - getötet am 11.7.2004 durch einen auf der Autobahn wendenden PKW +++
seit ich meine vance & hines drauf habe brauch ich meine hupe nicht mehr
__________________
VAE VICTIS !!!
zum zitierten Beitrag Zitat von rocker69
seit ich meine vance & hines drauf habe brauch ich meine hupe nicht mehr![]()
__________________
Die Hand zum Gruß
Frank
...ich bin unheimlich schüchtern - ich kann's halt nur nicht so zeigen
bingo sunrider alles andere ist kinderkram oder sind wir in viva italia da hupt alles was was sich bewegt
__________________
VAE VICTIS !!!
Hallo,
ich kann Klapper-Matze nur zustimmen. Während der Saison brauch ich meine
Nauttilus mindestens 1 pro Woche. Da ist immer wieder eine Hornochse in seiner
Dose unterwegs der einem die Vorfahrt nimmt oder beim Spurwechsel nicht aufpasst.
Da ist eine schöne laute Hupe für die Schlafmützen richtig erweckend.
Gruß loosch2
Ich suche noch eine kleinere Hupe für die V-Rod. Wo das Originalteil sitz, befindet sich mein linkes Bein.
Ich habe diese Hupe von Custom Chrome. Die sorgt ab und an auch schon mal für kräftiges Zusammenzucken.
Den Halter habe ich mir selbst gedengelt und der sitzt vorne vor dem ersten Zylinder im Rahmen.
Grüße
KD
__________________
Jeder Augenblick des Lebens ist kostbar -
weil es ihn nur einmal gibt.
--------------------------------------------------------
I like chrome like a fat kid loves cake!
zum zitierten Beitrag Zitat von V-Twin-Maniac
ich hup öftervor allem spiel ich gerne rum....an hupen
![]()
__________________
Es ist nicht wichtig dass die Leute sehen, dass Du auf dem Berg stehst, sondern was Du vom Berg aus sehen kannst.
zum zitierten Beitrag Zitat von loosch2
Hallo,
hab an meiner Dicken ne Stebel Nautilus Compact.
http://valkmotorparts.de/producten.php
139 dB, die ist richtig laut.
Ist etwas grüßer als die Original Harley-Hupe
Passt aber an die gleiche Stelle (E-Glide)
Muss über Relais geschaltet werden (20A Sicherung).
Gibts in Chrom, schwarz und mixed.
50,-Okken +Versand.
Kann ich empfehlen
Gruß loosch2
Hi,
wenn Du in der Lage bist, ein Stromkabel + von der Batterie zum Relais zu legen.
wenn Du in der Lage bis, ein Massekabel - vom Rahmen o.ä. zum Relais zu legen
wenn Du in der Lage bist, das Signalkavel (von der Hupe) zum Relais zu legen
wenn Du in der Lage bist, die Kabel mit einem ordentlichen Kabelschuh zu versehen (löten oder aber auch quetschen)
wenn Du in der Lage bist, ein Kabel vom Relais zur Hupe zu legen
wenn Du in der Lage bist, das Relais ordentlich zu befestigen (unterm Tank oder sonstwo versteckt)
dann kannst Du das als Laie selbst machen.
Gruß
Klaus
zum zitierten Beitrag Zitat von wiggerl
Hi,
wenn Du in der Lage bist, ein Stromkabel + von der Batterie zum Relais zu legen.
wenn Du in der Lage bis, ein Massekabel - vom Rahmen o.ä. zum Relais zu legen
wenn Du in der Lage bist, das Signalkavel (von der Hupe) zum Relais zu legen
wenn Du in der Lage bist, die Kabel mit einem ordentlichen Kabelschuh zu versehen (löten oder aber auch quetschen)
wenn Du in der Lage bist, ein Kabel vom Relais zur Hupe zu legen
wenn Du in der Lage bist, das Relais ordentlich zu befestigen (unterm Tank oder sonstwo versteckt)
dann kannst Du das als Laie selbst machen.
Gruß
Klaus
@FLHX2009
Also, die Stebel Nautilus benötigt ca. 18A bei 12V.
Das macht der normale Taster für die Hupe nicht lange mit.
D.h. da muss ein Relais dazwischen. Dann schaltet der Hup-Taster
das Relais und das Relais schaltet die Hupe ein.
Das Relais gibts bei Polo, Louis, Conrad, ...
Nun zur Schaltung:
Das Relais hat 4 Anschlüsse, 2 für die Spule und 2 für den Schaltkontakt.
Die vier Ansachlüsse sind mit Zahlen gekennzeichnet.
Spule 85 und 86.
Schaltkontakt: 30 und 87
Spulenanschluß: Die beiden Kabel die zur bisherigen Hupe gehen steckst du
einfach an die beiden Ansclüsse des Relais mit den Nummern 85 und 86, die Polung ist egal.
Schaltkontakt: Wegen des hohen Stroms von 18A ist es sinnvoll den Strom für die Hupe direkt von der Batterie zu holen d.h. du legst ein Stück isolierten Draht (Querschnitt 1,5mm2) vom Pluspol der Batterie zum Schaltkontakt des Relais Anschluß 30. Vom Minuspol der Batterie legst du einen gleichen Draht (andere Farbe) an die Hupe.
Als letztes legst du noch einen Draht (auch 1,5mm2) vom Schaltkontakt 87 an das noch freie Ende der Hupe.
!!!!ACHTUNG!!!!! In die Leitung vom Pluspol der Batterie zum Relais solltest du unbedingt eine Sicherung von 20A oder 25A schalten. Ansonsten verabschiedet sich deine Batterie bei einem Kurzschluß und macht eine riesen Sauerei.
Beispiel-Bild Relais
http://www.conrad.de/ce/de/product/840629/KFZ-LEISTUNGS-RELAIS
leises hupen geht ja garnisch