Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Riss in Krümmer Sebring/Remus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=13580)


Geschrieben von Schwarzer am 30.05.2010 um 00:25:

Anbei Pics der neuen Krümmer (die dritten) und eine Detailaufnahme der "Verbesserung" der Aufnahme .
Erwähnenswert - natürlich auf Garantie von Remus . Bin trotzdem der Meinung , alle Käufer anzuschreiben wäre sinnvoll !! Denn es wird jeden Besitzer der "alten" treffen ! Ich bin ja nur froh noch nichts umwickelt zu haben .
Gruß
Jürgen


Geschrieben von Keckovic am 01.10.2011 um 17:34:

Hallo zusammen,
heute habe ich den selben Riss an der Krümmerzusammenführung bei meiner XR gefunden.... Baby
Was meint ihr, kann man trotzdem fahren, oder muss ich Angst haben, dass das Teil auf die Straße fällt`?
Meine XR hat gerade mal 5000 km runter und sit 1,5 Jahre alt..
Leider habe ich beim Kauf (gebraucht incl.der Remusanlage) keine Rechnung der Remusanlage mitbekommen. Hoffe das mit der Garantie könnte trotzdem klappen.
Eigentlich bin ich von meiner XR was die Probleme angeht, ein bisserl enttäuscht.
Habe sie nun seit Juni und war bisher mit:
- neue Federbeine auf Garantie
- defektem Schalgwellendimmerring auf Garantie
- Startproblemem auf Garantie
beim Freundlichen. Das Bike hat in 3 Monaten mehr Probleme genacht als meine BMW und meine Honda zusammen in fast 20 Jahren.....
Aber wenns fährt ist sie unschlagbar....
Wo habt Ihr die Garantieansprüche für die Krümmer geltend gemacht? Bei Remus direkt oder beim HD Händler?
Danke Grüße Jürgen

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen


Geschrieben von Schwarzer am 01.10.2011 um 17:47:

Hallo Jürgen ,
also ich bin zum Freundlichen , der hat es mit remus direkt geklärt , war kein Problem !
Bin nach wie vor der Meinung , dass Remus darauf vorbereitet ist und von dem konstruktionsbedingtem Problem weiß , ergo schlechte Firmenpolitik .


Gruß
Jürgen der sonst keine Probleme mit seiner XR hat (für die remussache kann ja HD nichts ).


Geschrieben von Keckovic am 01.10.2011 um 19:38:

soll ich sie nun stehen lassen? oder ist eine kleine Sonntagstour drin?
Aus ´m Gefühl raus würde ich weiterfahren und den riss genau beobachten....
Ich habe die Maschine nicht bei meinem Feudlichen gekauft sondern von privat, da sind die dort natürlich nicht so begeistert, wenn ich mit solchen Probs zu denen komme.
Grüße von Jürgen, dem seine XR trotzdem ein Lächeln unter den Helm zaubert....

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen


Geschrieben von Keckovic am 12.10.2011 um 15:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von sg-joe
Nachtrag zu meiner Eingangsmeldung:

Nachdem ich meinen vorderen Krümmer zur Reparatur zurückgeschickt habe, gabs von Sebring einen kompletten neuen Krümmersatz inklusive Mittelteil zurück. Wie bei Remus mit Gummilagerung an der entscheidenden Stelle.

@xrler: bei aller Schweisskunst deines Schraubers glaube ich nicht, das es halten wird. Das Problem ist die harte Verschraubung der Lasche mit dem Rahmen und die direkte Einleitung der Schwingungen in das Krümmerrohr.

PS: Wenn ich was modifiziere, dann soll hinterher entweder mehr Leistung rauskommen oder zumindest die vorhandene noch dasein. Eine Auspuffanlage aus Showgründen - Geräusch oder Look - zu montieren und dabei den Motor abzuwürgen finde ich gelinde gesagt suboptimal.

Hallo zusammen,
ich habe auch bei Remus reklamiert und bekomme auf Garantie eine neue komplette Krümmeranlage, die noch geliefert wird. Die gesamte Anlage, da das Y Stück nach einiger Zeit eine andere Farbe aufgr. der Hitze annimmt, und das dann blöde aussieht.
Laut Remus sind die Risse in der Schweißnaht des Y Stückes aufgetreten, nachdem die Krümmer mit Gummilagerung an der Befestigung eingesetzt wurden, die Vibrationen haben dann sozusagen den Schaden nach hinten "verlagert". Ausserdem wurden die Y Stücke anfangs wohl auf Stoß geschweißt, so dass sie gerne in der Naht reissen. Dies soll nun geändert worden sein.
Mal sehen ob´s hält mit den neuen Teilen
Grüße Jürgen

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen


Geschrieben von Mateo am 26.10.2011 um 21:02:

Hallo,

mir ist es heute auch passiert...das Y-Stück an der Schweißnaht bei der Fahrt komplett ab!
War ultra laut, bin erstmal zusammen gezuckt. Ich glaube allerdings nicht das ich auf Garantie gehen kann da ich den Kat im Juni mit ziehmlicher Gewalt raus haben wollte.
Man müsste es doch auch schweißen lassen können-oder?

Grüße

Mateo


Geschrieben von Keckovic am 15.11.2011 um 18:14:

Hi Mateo,

frag´ doch einfach mal bei Remus respektive Phoenix nach, die sind dort recht kooperativ gewesen, dann weißt du bescheid. Das neue Teil sieht auch anders aus, ist gemufft geschweisst und nicht auf Stoss, ausserdem ist ein Hitzeschutzblech dran, gar nicht schlecht.
Da kannst du auch die Kosten eies Ersatzteiles abfragen.
Warum wolltest du den Kat rausmachen, hast du das Ding gesehen, das ist so klein und offenporig, ich glaube nicht dass da viel Staudruck aufgebaut wird.
Grüße aus dem Remstal, Jürgen

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen


Geschrieben von Mateo am 15.11.2011 um 21:41:

Hallo Jürgen,

hab das Y-Stück von einem Schweißer über einen Bekannten machen lassen.
Kann so seit letzten Mittwoch wieder fahren. Er hat nun eine wirklich tolle Arbeit gemacht
schöne dicke Schweißnaht die auch ganz durch geht!
Ich war im Juni bei G&R und wollte den Kat raus haben, einfach um zu sehen was er an Leistung kostet und so.....macht ca 1,5 Ps aus (aber der mächtige Einbruch zwischen 2000-3000 ist weg!)
Aber klar, wenn mans genau nimmt ist es nicht unbedingt nötig.
Ich habe jetzt mal zur Probe den db-Killer raus gemacht und bin fast vom Sound erschrocken fröhlich cool
Hat vielleicht einer der Remus-Fahrer auch offene Erfahrungen?
Ach, und meine Dichtung an der Schaltwelle Süft

Grüße

Mateo


Geschrieben von Keckovic am 16.11.2011 um 08:47:

Hi Mateo,
Erfahrungen über "Fahren ohne db-Killer " hab ich nicht. Bin mit Sound und Performance auch so zufrieden.
Wie war das denn, als dein Krümmer ganz durchgerissen ist. Ist da nicht der Topf vorne nach unten gekippt, er ist doch nur an einer Schraube hinten fest. Davor hatte ich Angst, als ich mit dem Riss noch gefahren bin. Ich habe mit einer Schlauchschelle eine Sicherheitsprovisorium drumgebaut, damit der Dämpfer nicht kippen kann.
Wegen der Schaltwelle. Das ist der Simmerring, der undicht ist. Bei meiner wurde er bei HD auf Garantie erneuert, da meine XR erst 1 1/2 Jahre alt ist. Welches Bj fährst du? Könntest evtl auch vesuchen, falls du noch Garantie hast.
Grüße Jürgen

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen


Geschrieben von Mateo am 16.11.2011 um 13:16:

Hi Jürgen

meine xr ist Bj 2009. Ich habe sie aber erst im Okt-Nov. 2010 mit 0 Km als Neufahrzeug gekauft und somit noch 1 Jahr Garantie. Problem ist nur die entfernung meines Dealers (ca.110 Km) und die jetzt herrschende Kälte....ich will deshalb die Sache bis ins Frühjahr raus-ziehen und kann eh nur noch wegen der Temperaturen wenig fahren.
Nö, der Krümmer ist zwar richtung Straße etwas gekippt aber die Schrabe des Dämpfers hat bis zur Garage gehalten- zum Glück.
Ich habe auch einig ECM Tunig spielchen mit gemacht. Zu erst Supertuner über HD, dieses Ergebnis wo anders auf dem Prüfstand und Lambda-Messung gegen prüfen lassen. Motor war immer noch viel zu mager. Obwohl ich darauf drängte ihn zwecks besserer Kühlung fetter laufen zu lassen böse . Dann kam Power Vison ein tolles Teil aber die Maps für den Remus und der XR waren nicht zu bekommen. Also war klar Thundermax oder Master Tune. Ich entschied mich dann frustriert
für den Master Tune, da man dort nichts an der Kiste verbaut lassen muss. DIe Erfahrungen mit dem Master Tune waren für mich sehr gut, man lernt auch richtig was dabei. Der Wermutstropfen für mich war mein sehr großer LapTop, dessen Akku reichte nur für max. 30.min Baby
Nach 8 Ve Tun-Läufen war ich immer noch nicht so weit wie man sein sollte. Also neuer, kleiner LapTop mit super Akku.... Freude
Dann kam der gerissene Remus.
Insgesamt glaube ich aber das es ideal wäre noch den Thundermax quasi nach der Ve-Tabellen anpassung dazu zu machen? Aber jetzt muss ich erst mal Ruhe geben fröhlich
Ach, einen KN Filter habe ich nicht drin, wohl aber die Klappe raus und wie siehts bei dir aus?

Herzliche Grüße
Matthias


Geschrieben von Keckovic am 16.11.2011 um 17:04:

Zitat von Mateo
Hi Jürgen

...Problem ist nur die entfernung meines Dealers (ca.110 Km) .....

Herzliche Grüße
Matthias

Hi Matthias,

Garantieschäden werden von jedem HD Händler erledigt, da musst du nicht zu dem fahren, bei dem du gekauft hast.
Ich habe meine gebraucht von privat gekauft, sie ist auch Mj 09 und erst 04/10 zugelassen. Sie wurde in Hagen erstausgeliefert und ich habe ein paar Garantieangelegenheiten problemlos bein uns bei Harley Stuttgart machen lassen. Dort wurde lediglich anhand der Fahrges. - Nr geprüft, ob das Bike garantiewürdig ist und auf mich dann gleich "umgeschrieben". Die Raparatur war dann problemlos!
Für alles Weitere werde ich aber einem Freien HD Schrauber bei mir um die Ecke vertrauen, billiger und besser...
Mein Bike wurde von HD HAgen so wie sie ist ausgeliefert, mit Remus, eine (damals noch nicht erhältlichen) mattschwrzen Lackierung. Ich habe nur noch auf dunkle Blinkergläser und den HD Supertuner umgerüstet. Nun ist sie so wie ich sie haben wollte.
Den Supertuner verwende ich nur wegen der besseren Laufkultur und dem kühleren Lauf, das war deutlich zu bemerken nach dem Aufspielen. War sogar ohne Prüfstandlauf. LuFi ist original.
Wo kommst du eigentlich her?

Grüße Jürgen

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen


Geschrieben von Mateo am 16.11.2011 um 17:28:

Hallo Jürgen,

ich wohne in Heppenheim an der Bergstraße, ist ja jetzt durch Sebastian Vettel bekaqnnter geworden und du?

Gruß

Matthiias


Geschrieben von Keckovic am 16.11.2011 um 18:22:

Hi Matthias,

wohne in Winnenden, siehe auch meine Beschreibung links neben den Beiträgen...
Winnenden hat auch Berühmtheit erlangt, leider aber nicht so positiv wie Heppenheim durch Sebastian. Du hast bestinmmt den Amoklauf an einer unserer Schulen vor 2 J. mitbekommen.
Da wohnst du ja garnicht so weit weg, vielleicht trifft man sich ja mal auf einer Tour oder einem Treffpunkt.
Aber wie du schon erwähntest, jetzt ist ´s zu kaaalt! fröhlich
Ich muss auch erst warten bis mein Remustopf vom Lakieren kommt. Ich habe blöderweise beim Transport des Bikes, als ich sie gekauft habe, den Transportgurt über dem Dämpfer verlegt, dort hat es dann gerieben und die schöne mattschwarze Lakierung ist dort nun fast weg und ganz glänzend. Das muss beschichtet werden, kann ich aber bei Remus direkt für 70,-- bekommen. Nun ist mein Topf dort und ich muss warten bis er wieder kommt.
Hast du ein Bild deiner XR hier gepostet?

Grüße Jürgen

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen


Geschrieben von Mateo am 16.11.2011 um 22:52:

Klar,

wir können uns gerne treffen und im Frühjahr ne kleine Tour Freude
Nö, ich habe noch kein Bild hier von meiner, aber sie ist orange-mit matt Titan Remus.

Grüsse

Matthias


Geschrieben von tready am 10.10.2012 um 21:10:

Zu euer Info

Nach ca. 6'000 km mit dem Remus Powercone ist mein Krümmer während meiner Dolomiten Tour nun auch angerissen, trotz Befestigung mit der Gummilagerung!
So ne Scheisse, aber immerhin kriege ich morgen einen neuen Krümmer von Remus.

Wie ist das mit dem Montieren lassen durch meinen HD Freundlichen:
Muss ich da was bezahlen, oder ist das durch Remus gedeckt?
Hat da jemand schon seine Erfahrung gemacht?

Gruss
tready

__________________
XR1200X in der Schweiz unterwegs - ein kurzer Reisebericht

NEW: tready back in action June 2012: http://youtu.be/r1p8Qms4_rY?hd=1