Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Verschleiß Nockenwellenkettenspanner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14220)
hallo andre, hab da auch mal eine frage,
die ersten tc88 motoren hatten den ot sensor im timer cover sitzen
diese baureihe hätte probleme mit der steuerkette bei einer laufleistung von .........
ab ca 2004 wurde das geändert ? bei diesen motoren wäre auch der steuerkettenspanner standfester ?
stimmt das ? oder auch wieder nur geschwätz
stefan
Korrekt,
und bei den TC96 Motoren ist noch die Größe der Nockenwellenlager geändert worden. (Größere und standfestere Lager)
...jetzt macht euch aber bloß keine Gedanken, dass eure Mühle jeden Moment auseinderfällt. Wenns den Spanner zerbröselt hört man das und in aller Regel und das erzeugt zunächst keinen Metallabrieb im Steuerteil. Lasst das einfach mal nachschauen nach 40.000 km und gut is.
Wers selber machen will, kann einfach den Nockenwellendeckel / Zündungsdeckel und Innereien rechts entfernen. Da läuft dann natürlich Öl raus - also Vorkehrungen treffen.
Die TC 88 Motoren sind genauso wie der TC96 super HD-Motoren und sie funktionieren eigentlich problemlos. Nachsehen muss man bei allen Motoren mal etwas,. oder nicht ?
Die Sache ist lange nicht so heiß wie das frühere EVO-Nockenwellenlagerproblem mit dem "INA" -Lager
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Sehr beruhigend
Es ist immer wieder gut zu wissen, dass wir wirkliche Spezialisten wie DeDe und Silent grey und natürlich auch Andere in unseren Reihen haben, die auch in Speziellen Fragen mit Rat zur Seite stehen.
Dafür meinen ganz Speziellen Dank.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
... nach dem ich das alles hier gelesen habe und meine Softail Standard Bj. 2004 schon 41000km auf dem Tacho hat, wollte ich jetzt lieber mal nachschauen.
Also, schnell in die Garage, vorderer Auspuff runter, Deckel runter und geguckt ....
Aber alles i.O., Verschleiß ca. 1mm
__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
fxstbi 2004 km 78004 km - läuft ohne macken! alle was bisher defekt war sind.. kurbelwellensensor stecker hatte wackelkontakt. benzinpumpen relais ersetzt, tachosensor ausgetauscht .... das wars
Gibt es eigentlich einen Grund, warum die Company an dieser Stelle überhaupt ein sich
abschleifendes Teil und nicht einfach ein Zahnrad einbaut, das da mitläuft?
Das würde doch bestimmt auf einem guten Kugellager ewig laufen
__________________
Ralf
wenn ich das richtig im Kopf habe, dann hat es was damit zu tun, dass die Toleranzen, mit denen bei der MoCo gebaut wird, ziemlich groß sind. Bedeutet, dass die Kurbelwelle einiges an Spiel hat und das System mit der Kette und Spanner das besser ausgleichen kann.
Hatte mal überlegt, die Nockenwelle von S&S mit Zahnradantrieb zu verbauen. Ist leichtgägiger etc. Wurde nur empfohlen mit einer neuen Lagerung der Kurbelwele.
Zitat von Richy
... nach dem ich das alles hier gelesen habe und meine Softail Standard Bj. 2004 schon 41000km auf dem Tacho hat, wollte ich jetzt lieber mal nachschauen.
Also, schnell in die Garage, vorderer Auspuff runter, Deckel runter und geguckt ....
Aber alles i.O., Verschleiß ca. 1mm![]()
__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
@Schmacko
Wenn Du die Bilder oben anschaust, dann siehst du daß das spezielle Ketten sind die nur auf der Innenseite Platz für einen Zahneingriff haben wegen der Laufruhe. Gespann wird eine Kette (Riemen) aber idealerweise immer von außen da so ein größerer Umschließungswinkel erreicht wird was sich positiv auf die Lebensdauer auswirkt. Zudem ist es außen Platztechnisch einfacher.
@El66
Er meinte nur ein Ritzel an Stelle des Gleitschuhes zum Spannen der Kette und keinen kompletten Zahnradtrieb.
Moos
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von Badwater
Zitat von Richy
... nach dem ich das alles hier gelesen habe und meine Softail Standard Bj. 2004 schon 41000km auf dem Tacho hat, wollte ich jetzt lieber mal nachschauen.
Also, schnell in die Garage, vorderer Auspuff runter, Deckel runter und geguckt ....
Aber alles i.O., Verschleiß ca. 1mm![]()
Schöne Fotodoku, Richy. Man sieht an einigen Zähnen ein deutliches Tragbild. Das hält noch einige km, trotzdem würde ich dort regelmäßig hinschauen.
Gruß
Uli
__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Zitat von Richy
Auch nach 50'000km alles noch i.O. (3x auf Holz geklopft)
__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
...danke und wünsche ich Dir auch!
Und so siehts aus:
__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Hey Richy,
bei Deiner sieht ja das direkt noch gut aus.
Aber wenn ich sowas wie den Steuerkettensalat und son Müllspanner sehe, dann weiß ich wieder, warum mir so ein Motor unsympathisch ist und bleibt.
Wegen so einem Gelumpe wäre ich im Alter von 21 Jahren beinahe drauf gegangen, Steuerkette gerissen bei 190 Kmh, war zwar keine Harley....
greets Mudman
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Hey Moos!
Danke für den Hinweis. Habe ich mal wieder zu schnell gelesen, sorry!
Schöne Festtage rundum!
el 666
@motokult,
die aufgezählten Problemen bei 78 tkm (KW -Sensor Wackelkontakt ; Benzinpumpentausch und Tachosensor) sind nur bedingt laufleistungsabhängig. Insofern , bei dem Preis ist die Haltbarkeit Minimalanforderung.
@el 666,
beim Zahnradantrieb der NW darf die KW max. 0,02 mm schlagen und das erreichen die Amis nur durch Zufall . Harley toleriert 0,15 mm Schlag der KW. Die schaffen es n.n. einmal ein gleichmässig verschleissarmen Kunststoff einzusetzen. Erst mit Bj. 07 gibt es keine Sorgen mehr mit dem Kettenspanner.
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est