Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Import UK - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14822)
Update Post Nr. 1
__________________
Gruß Mykael
EU-Modell oder deutsches Modell (NRS)
Hallo zusammen, die Suche habe ich benutzt aber nichts passendes gefunden.
Bei z.B. mobile findet man immer wieder Angebote von EU-Modellen. Diese unterscheiden sich natürlich erstmal vom Preis. Neues Modell 2010 gibts für 16890,-€
Nun ist meine Frage was ist da eigentlich der Unterschied zu einem deutschen Modell? Der Preis natürlich erstmal, aber was noch?
ABS haben die EU Modelle auch alle.
Danke schon mal für eure Antworten.
Grüße Tracki
__________________
www.druckbuden.de
Ich hab n EU-Modell (England ole ole). Bis auf den Tacho (Meilen + km/h) alles gleich.
__________________
Zitat von KidRocker
Ich hab n EU-Modell (England ole ole). Bis auf den Tacho (Meilen + km/h) alles gleich.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
ah ok dann hat man ja eher nur vorteile wenn man ein eu modell kauft, zumind. was den preis angeht. Danke für die infos.
__________________
www.druckbuden.de
Der Nachteil ist die weniger zuvorkommende Behandlung seitens der Händlerschaft. Ich habe auch ein UK Modell. Bei der Durchsetzung einer Garantei wird es schwieriger. Da dafür hast du zuvor ja auch einiges an Geld eingespart. Wie deine Präferenz ist kannst nur du entscheiden.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Inzwischen ist durch die extreme Euroschwäche der Kauf in UK nicht mehr so richtig interessant.
Der Austausch von Scheinwerfer(n) und evtl. Tacho (nicht jeder mag die winzigen km/h unter den grossen m/ph), der Transport über oder unter dem Kanal und die erhöhten Zulassungsgebühren müssen ja auch noch berücksichtigt werden. Bei meinem UK Import wurde die Garantie in D zwar ohne irgendwelche Probleme gewährt, doch hatte ich auch die Original PDI (Auslieferungsinspektion) Bescheinigung dabei und schon den 1600 km bei dem örtlichen Händler machen lassen. Die wirklich "zuvorkommende" Behandlung ist absolut identisch zu meinen beiden deutschen Harleys.
also ich hab auch ein EU Modell aus UK, Zulassung war gar kein Problem, kein COC benötigt....die Händler wollen 300 Pfund dafür ... beim TÜV kostet das Datenblatt keine 20.-
Überführung hab ich mit bayerwaldtransporte incl. Treuhandservice ... kann ich nur empfehlen.
Was stimmt sind die Sprüche vom Freundlichen: " Du weist schon das manche Händler das Ding nicht mal mit der Kneifzange anfassen " lol.
Wenn man den Tacho mit ner Folie anpasst ... merkt er dann überhaupt noch das es ein EU Bike ist ?
Ja, weil der Tacho so dunkel ist
Zumindest ist es bei den Wasserkübeln so.
Beim Tach hilft im Zweifelsfall eine kleine Klebemarke am Rand bei 50 und 100 km/h
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
zum zitierten Beitrag Zitat von Returner
Inzwischen ist durch die extreme Euroschwäche der Kauf in UK nicht mehr so richtig interessant.
Der Austausch von Scheinwerfer(n) und evtl. Tacho (nicht jeder mag die winzigen km/h unter den grossen m/ph), der Transport über oder unter dem Kanal und die erhöhten Zulassungsgebühren müssen ja auch noch berücksichtigt werden. Bei meinem UK Import wurde die Garantie in D zwar ohne irgendwelche Probleme gewährt, doch hatte ich auch die Original PDI (Auslieferungsinspektion) Bescheinigung dabei und schon den 1600 km bei dem örtlichen Händler machen lassen. Die wirklich "zuvorkommende" Behandlung ist absolut identisch zu meinen beiden deutschen Harleys.![]()
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Update Post Nr. 1
Noch 1 Woche .... Countdown läuft...soll ja eh bis nächsten Donnerstag regnen
__________________
Gruß Mykael
Ich habe bei einem Händler mal eine Anfrage gestellt zwecks unterschied der Modelle. Das hat er mit geantwortet.
natürlich ist das ein "eu" modell, genau wie das vom vertragshändler!!!!! deutsche modelle gibt´s schon mind. fünf jahre lang nicht mehr...
alle bikes für europa, egal ob türkei, spanien oder finnland stehen im zentrallager in rotterdam und werden von dort der reihe nach ausgeliefert.
ist also völlig egal wo du dein bike bestellst...
das bike von uns kommt mit deutschem brief und voller werksgarantie. die maschine ist auf deinen namen bei harley geordert und im system geführt. alles genau wie beim "offiziellen", nur viel günstiger!
jetzt sollte alles klar sein, auch mir.
Grüße
__________________
www.druckbuden.de
Ein kleiner Unterschied : Bei UK Bikes ein anderer Scheinwerfereinsatz, wird aber beim Kauf kostenlos getauscht und ein Tacho mit einer doppelskalla km/h und mph ( wobei ich mir hier nicht sicher bin aber am Donnerstag weiß ich mehr und werde berichten und pics posten )
Ansonsten muß noch jeder für sich entscheiden ob der Mehrpreis in D es wert ist die Händler zu "unterstützen" bzw eventuell nicht ganz so böse Blicke bei Inspektionen oder Garantiefällen zu ernten.
Mir war es der Mehrpreis nicht wert....
__________________
Gruß Mykael
Grad ne SMS bekommen. Die Iron ist verladen und ist morgen bei mir !!!
__________________
Gruß Mykael
Viel Spass! Good luck!