Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Wer von euch fährt denn mit starrem heck? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15334)
zum zitierten Beitrag Zitat von Denali
Sagt mal,
Wie fährt sich denn ein Starrahmen? Ich frage, weil man die Dinger nicht an jeder Ecke mal probefahren kann.
Ich habe da einfach Bedenken bei Bodenwellen in Schräglage - versetzen die Dinger oder hebeln einen aus??? Wieviel Luftdruck kommt denn da in die hintere Pelle?
Ich frage wegen so was:
http://www.motorcyclecruiser.com/roadtests/0808_crup_2008_big_dog_motorcycles_pitbull/photo_02.html
Leicht gebraucht in USA unter 20000 $.......
Greetz
Denali
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Juuuuuuuuuuuuungs,
bitte meht Input!
Mein Kollege ist nur noch die nächste Woche da und dieses Dingens kostet NEU 19900$ inkl. (Liste 27656$):
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.bigdogmotorcycles.com/about_us/images/image_2008%2520Pitbull.jpg&imgrefurl=http://www.bigdogmotorcycles.com/about_us/index.php%3Fyear%3D2008&usg=__JYZgJ39a5ZQkNPWtzT0Xxt-zmp8=&h=308&w=375&sz=27&hl=de&start=17&um=1&itbs=1&tbnid=dudvAvNioO5LaM:&tbnh=100&tbnw=122&prev=/ images%3Fq%3Dbig%2Bdog%2Bpitbull%2B2008%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26tbs%3
Disch:1
Genau diese in Custom Paint, 130er in 21" vorne, 280er in 20" hinten. 117 cui S&S mit Saft ohne Ende, Baker 6-Gang. TÜV etwa 2000€ bei Zassel.....
Da bin ich komplett nicht teurer als mit 'ner Rocker C beim Dealer hier .
Mit US-Importen kenne ich mich aus, meinen Pick-up habe ich auch selbst rüber geholt (nur war der TÜV da billiger, und der $ auch )
Do or not?
Denali
Je fetter das Hinterrad um so schwieriger wirds.
Die letze Starrkarre die ich gefahren habe, hatte nen 300er drauf und ne weit gerakte Gabel.
Gerde aus gings einigermaßen, aber Kurven waren böse.
Bei jedem Schlagloch machste Hinten nen Satz und die Fuhre macht den Eiertanz
Natürlich geht alles wenn man unbedingt möchte und für den Kurs brauchste Dich nicht strwwelig machen.
Wenns Dir nach ner Zeit auf die Eier geht, stellste se bei Zassel rein, der verkauft das Ding dann wieder
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Oder die hier, auch in Custom Paint mit 93" cui S&S Shovel:
http://www.suckerpunchsallys.com/09_hotrod.html
24000$ komplett....
Obwohl ich nicht der Bobber-Typ bin....
Ich glaube ich mache ein neues Thema auf .
Watt nu??
Denali
Die würde sich besser fahren lassen, als die Andere
Aber vielleicht sollteste nochmal ne Nacht drüber schlafen und überlegen, was Du wirklich möchtest , bevor wir uns hier nen Kopf machen
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
.
Also ´ne Starre fährt sich halt anders, bisserl auf die Fahrbahn sollte man schon achten und nicht auf die Mädels nebenan gucken
Bin grade mit meiner wieder aus Spanien zurück. Bei den Kurvenfahrten in den Bergen merkt man schon, dass die Fahrwerkstechnik rund 50 Jahre älter ist, als bei modernen Bikes, aber man kann schon mithalten
Eine Hatz über 915 km wird dann bisserl hart, aber man macht´s ja nicht jeden Tag
Bevor man sich sowas kauft, sollte man schon mal probegefahren sein oder man kann sich besser Zigarren mit den Scheinen anzünden
__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de
LOUD PIPES SAVE LIVES
..(Nachts kein Dämpfer)
Hallo Leute,
optisch finde ich die Starren schon super, nur fahren möchte ich keine, denn mein altes EX-Bierfahrerkreuz will etwas verwöhnt werden, mehr wie Starrrahmenoptik (Softail) geht da nicht...
Mudman
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Grundsätzlich gilt, dass Änderungen am Fahrwerk beispielsweise ein deutlich verlängerter Nachlauf oder eine extreme Bereifung vorne und/oder hinten entsprechende (vielfach negative) Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben, egal ob starr oder nicht. Ein gutes Fahrwerkslayout hilft diesbezüglich auch bei einem Starrahmen schon zu einem annehmbaren Fahrverhalten.
Das gilt natürlich nicht bei Fahrbahnunebenheiten. Schlaglöcher, Kanaldeckel etc. sind materialmordend für Mann/Frau und Maschine, da hilft nur vorausschauende Fahrweise wie von Mattis beschrieben. Bodenwellen in Schräglage bringen meine Pan bei höherem Tempo zum pendeln, verstärkt durch die zu weich abgestimmte unterdämpfte Gabel. Ach ja, der Hinterreifen wird von Nicht-Schwingsattel-Starrahmen-Fahrern in der Regel mit geringerem Luftdruck gefahren. Das führt zur bescheidenen Komfortverbesserung geradeaus, über den Einfluss auf das Kurvenverhalten decken wir mal das Mäntelchen des Schweigens.
Aufgrund der starken Vibrationen bei höheren Drehzahlen und den sagen wir mal geringfügigen Einschränkungen im Fahrverhalten fahre ich mit dem alten Teil eher gemütlich. Man glaubt gar nicht wie relaxt es sich mit 80 km/h auf der Autobahn fährt: alle Alltagshektik perlt an einem ab, man erfreut sich am (legal lauten ) Klang der Maschine und sieht noch viel von der Umgebung. Ob man wirklich 117 cui S&S mit Saft ohne Ende im Starrahmen benötigt bleibt aus meiner Erfahrung deshalb auch eher fraglich.
Gruß
Bernd
P.S. Nicht alle Entscheidungen kann man im Vorfeld hundertprozentig absichern. Vor dem Kauf wusste ich nicht wie ein Starrahmen fährt. Aber ich wollte unbedingt so ein Teil haben –und habe das seit 20 Jahren nicht bereut.
__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Tach
ObwohlStarre Kisten einfach nur genial aussehen... möcht ich auf meine Sporty nicht mehr verzichten.
beides zu habe ist da wohl das beste, und mit bischen Sattelfederung und vorrauschauendem Fahren kann man das Kreuz auch schonen..... ( das muss man "Er-fahren" )
Eigendlich sollte der Bock anfang Mai fertig sein...... aber die besten Ideen kamen erst im Januar...
__________________
www.os-industrie.com
Schaut ja schon gut aus, haste das verkupfert? Der 1200er Shovel is´ auf jeden Fall ausreichend für das Mopped
__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de
LOUD PIPES SAVE LIVES
..(Nachts kein Dämpfer)
Hi Leute , Wenn einer was sucht , ich habe noch ein feder Sattel .
Jouh
an dem Bike existiert so gut wie kein Chrom mehr nur altes Kupfer ( soll dann so richtig schon braun werden )Poliertes Alu und Edelstahl. ( und Stahl natürlich )
Der Motor hat dann doch etwas mehr Dampf, auch wenn die Nocke etwas Zahm ausfällt und wir die Verdichtung mit 1340ern KB´s und abgedrehten ( kürzeren) Zylindern auf 9,8:1 bringen ( KW Bolzen und Lager Jim´s ) lassen die 1340er Ventile doch noch ordentlich gemisch rein - mit der Feingewuchteten KW sollten Vibrationen aber noch im Rahmen bleiben.
Der Rahmen ist Originalersatz ( leider ....aber auch gut ) also etwas stabiler als das Original.
Federsattel haber wir schon ..... trotzdem Danke.
Ich hoffe das das Bike in 6 -8 Wochen auf die Stasse kommt......
MfG
Sam
__________________
www.os-industrie.com
@ denali.
bobber gefalle viele besser.
__________________
Meine TRACK-SAU
Ich fahre seit 1986 starre Bikes. 1986 bis 2000 eine 1952 EL Pan Head und seit 1997 einen Eigenbau.