Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Ganz schlechter Start - wie aus dem Traum ein Albtraum wird (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16271)
Sowas frustet ungemein.
Jedoch ist man bei anderem Premiummarken auch nicht sicher vor Totalausfällen.
Hatte mit meiner letzten Glück. Andere hatten komplette Motorschäden, Schrott im Antriebsstrang oder aber die Ringantenne hat den Schlüssel nicht erkannt und machte ein Starten somit unmöglich.
War das Sportlersegment im 20T-Eurobereich. Die Leute haben auch fast gekotzt.
Die Qualität fällt, die Gewinnansprüche der Konzerne steigen
Zitat evo uwe: "Leere Kassen, erdrückende Kredite Bei Harley-Davidson schlägt die Absatzkrise im Motorradgeschäft voll durch. In den ersten drei Quartalen 2009 sind die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 71,4 Prozent gefallen, die neuen Maschinen stehen wie festgeschraubt bei den amerikanischen Händlern. Im vierten Quartal wird die Produktion weiter zurückgefahren, und die Sportster-Modelle werden bis Ende des Jahres nicht mehr gebaut. Um 2010 über die Runden zukommen, benötigen die Amis insgesamt 1,2 Milliarden Dollar."
Das erklärt m.E. die vermehrten Qualitätsprobleme. Bei Produktionsunterbrechungen
- ist die Kacke für die Firma am Dampfen, d.h. es wird gespart auf Teufel komm raus.
- sind die Werker aus der Übung
- machen sich die Werker Sorgen um ihre Zukunft und sind mit ihren Gedanken nicht bei der Arbeit. In USA gibt m.W. kein Kurzarbeitergeld, also haben die Werker massive finanzielle Probleme
- das ganze schlägt über auf die Zulieferer, bei denen ähnliche Probleme entstehen.
Über steigende Qualitätsmängel braucht mabn sich da nicht wirklich zu wundern. Die Motorradproduktion ist bei weitem nicht so automatísiert wie die Autoproduktion, d.h. die Qualität hängt sehr stark vom einzelnen Menschen und wie der sich fühlt, ab.
@Gerd: Jaja, die Ringantenne. Und der explodierte Kupplungskorb! Kochen Alle nur mit Wasser. Gruß, Theo
Ist schon ärgerlich, wenn einem sowas passiert! Hoffe Du hast Deine XR bald ohne Mängel wieder!
Zitat von niterider Im vierten Quartal wird die Produktion weiter zurückgefahren, und die Sportster-Modelle werden bis Ende des Jahres nicht mehr gebaut. Um 2010 über die Runden zukommen, benötigen die Amis insgesamt 1,2 Milliarden Dollar."
Hi Saarduke,
dies ist ärgerlich.
Ich war mit meiner auch schon beim Freundlichen.
Meine süße Schwitzt. Sie schwitzt am vorderen und am hintern Zylinderkopf.
Nach jeder Ausfahrt steht ein Tropfen Öl am hinteren Zylinderkopf.
Der Freundliche hat (sofern es wahr ist) die Dichtungen ausgetauscht.
Nach genau einer Ausfahrt (100Km) schwitzt sie wie zuvor. Genau genommen etwas mehr.
Ist auch ärgerlich.
Und da bei uns die Saison etwas kurz ist und ich ja über 200km vom freundlichen entfernt wohne, werde ich das mal beobachten und mein Schätzchen wird erst im Herbst den Freundlichen wieder sehen.
Da will ich mal frage ob eure XR auch schwitzt.
Und wenn ja, wurde dies bei euch behoben?
Denn laut Freundlichen ist dies normal.
Zum Trost noch. Die XR mach echt Spaß.
Ich war am Wochenende in den Dolos unterwegs.
3 Pässe in einem Tag.
Rauf, Runter, Rauf, Runter.
Ich habe alles angetroffen, nur keine XR.
Gruß
Hyperion
__________________
Wie soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?
Bei mir geht der Albtraum gerade in die nächste Runde.
Mein Öltank hat sich letzte Woche schon wieder verabschiedet bei 330 Gesamtkilometern auf der Uhr. Weder mein Freundlicher noch H-D Deutschland haben eine Ahnung was die Ursache ist.
Auf meinen (sachlichen) Beschwerdebrief an H-D Deutschland vor über einem Monat hat noch niemand geantwortet. Außer einem Standardschreiben nach einer Woche à la "Vielen Dank für Ihren Brief. Wir werden diesen an die entsprechenden Stellen weiterleiten." ist nichts passiert.
Kundenfreundlichkeit pur.
Naja, ich bin nun kurz davor das Kapitel Harley-Davidson zu schließen.
Rein rechtlich bist du nun auch in der Lage zu wandeln. Im Gegensatz zu den meisten Posts geht das bei einem ersten Defekt (auch bei Defekthäufung) nicht. Nunmehr ist ein zum Betrieb "wesentliches" Bauteil bereits zu zweiten Mal defekt. Somit besteht auch die Möglichkeit zur Wandlung. Bei der Laufleistung musst du noch nicht mit einer hohen Nutzungsentschädigung rechnen. Gewandelt wird gegenüber deinem Vertragspartner (Händler).
An deiner Stelle würde ich von der Wandlungsmöglichkeit gebrauch machen, da die Skepsis gegenüber "deinem" Fahrzeug ab sofort immer mitfahren wird.
Ich wünsche Dir einen guten Verlauf der Angelegenheit.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
100% Korrekt - schreib einen Brief in Sachen Wandlung - Recht-Schutzversicherung ?
wir hatten ja telefoniert - kannst dich jederzeit melden mein guter....
Bernhard
__________________
Ride Safe and Loud
Danke Horsberg für die Info!
Eben darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Ich sehe das Ganze noch etwas schärfer: Da der Öltank ja auch jedes Mal auf den Hinterreifen sifft und dies unbestritten lebensgefährlich sein kann, ist eine weitere Nachbesserung für den Käufer/Fahrer unzumutbar (Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Unzumutbarkeit für den Käufer).
Dazu kommt noch, dass sich der Defekt ja nicht ankündigt oder beim fahren bemerkbar macht. D.h. seit dem letzten Stopp (auch wenn er erst 2 Min. her ist) kann sich längst 1/2 Liter Öl aufs Hinterrad ergossen haben während man genussvoll in eine Kurve reinbrettert...
@Bernhard: Ja, ich melde mich bei Dir und halte Dich auf dem Laufenden.
Hi Saarduke,
meiner Freundin ist so etwas ähnliches passiert. Nur mit einer Buell.
Da habe wir beim Freundlichen etwas Druck gemacht und dieser hat uns dann auch unterstützt und meine Freundin hat auch wirklich eine neue Buell erhalten.
Bei der gab es am Anfang auch ein Problem.
Daraufhin haben wir auf ein Entschuldigunkschreiben gepocht, das wir dann auch erhalten haben.
Ein neues Moped zu bekommen war leichter als die schriftliche Entschuldigung. Aber wir bekamen, wie geschrieben beides!
Ich denke, dass sich auch in deinem Fall etwas mache lässt. Und dass du dann mit der XR wirklich eine Menge Spaß hast.
Und inzwischen kannst du ja mit der Ersatzbike fahren. Ist ja auch was. Und vielleicht kannst du jede Woche ein anderes Moped fahren. So kennst du dann die ganze HarleyFamilie.
Du kennst BringMichWerkstatt (BMW).
Dort ist das Image auch besser als die Wirklichkeit.
Auch die machen Probleme so wie die Japaner und die Italiener und die Engländer.
Dies kannst du in anderen Foren nachlesen.
Kopf hoch. Wirf die Flinte nicht gleich ins Korn.
Was Harley dir bieten kann, kann eben (leider) nur Harley bieten. Mit allen Hoch und Tief.
Eine neue XR muss für dich her.
Grüße und bestes Gelinge
Hyperion
__________________
Wie soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?
Also nach solangem Ärger würde HD Deutschland wöchentlich nen Brief von meinem Anwalt bekommen
Die Privaten Anschreiben jucken doch keinen mehr
Zum Glück hatte ich mit den harleys noch keine Probleme die nen Garantiekampf oder gar Wandlungskampf bedeutet hätten.
Aber nach so nem Zirkus kann ich nachvollziehe,wenn Du die Marke wechseln würdest.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter
Ist ne Frechheit - bei Zeit und Muße würde ich mal mit nem "Bigstick-Alu" in Mörfelden vorfahren.
__________________
Harley Davidson ... alles andere ist Kinderteller